Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)
Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)

Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)

Erkner Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und koordiniere wissenschaftsunterstützende Services für innovative Forschung.
  • Arbeitgeber: Das IRS erforscht gesellschaftliche Veränderungen und deren Einfluss auf Räume, um soziale Ungleichheit zu verringern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und fördere transdisziplinäre Forschung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (w/m/d)

100%
Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit (Stundenumfang mind. 30 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Das IRS erforscht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Transformation von Räumen. Es stellt dabei die handelnden Menschen in den Mittelpunkt. Mit seiner Forschung gibt das IRS Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung von Dörfern, Städten und Regionen sowie zur Linderung sozialräumlicher Ungleichheit. In Zukunft möchte sich das IRS noch intensiver in der transdisziplinären Forschung engagieren.
Die Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) begleitet die IRS-Forschung integrativ – von der Antragstellung bis hin zur Publikation von Forschungsergebnissen, deren Verbreitung und Umsetzung in Transfer und Wissenschaftskommunikation und unterstützt die Forschenden in allen Projektphasen konzeptionell, (kommunikations-)strategisch und inhaltlich, und trägt so dazu bei, den wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Impact ihrer Forschung zu stärken. Als zentrale Einrichtung bündelt der Bereich eine Vielzahl von Leistungen unter einem Dach: Forschungsförderung; Öffentlichkeitsarbeit; Wissenstransfer; Visualisierung; Veranstaltungen sowie Bibliothek und Publikationsmanagement. Darüber hinaus berät und unterstützt die WUK den Vorstand im Umgang mit strategischen und kommunikativen Anforderungen an exzellente Forschung, Internationalisierung sowie bei der Organisationsentwicklung und internen Kommunikation.
Die WUK besteht derzeit aus einem siebenköpfigen Team erfahrener und engagierter Spezialisten*innen zu den o.g. Arbeitsgebieten. Als Leitung koordinieren Sie die Palette unterstützender Services für die Forschenden des Instituts, Sie steuern die interne und externe Kommunikation und setzen dabei Impulse nach innen und außen. Sie berichten direkt an den Vorstand, sind Mitglied im Leitungsteam und des Forschungsrats des IRS.

Ihre Aufgaben

  • Führung, Förderung und Weiterentwicklung des Teams der WUK
  • inhaltliche Leitung sowie strategische Weiterentwicklung der Themen Kommunikation, Wissenschaftsunterstützung und Wissenstransfer
  • Integrierte Koordination von wissenschaftsunterstützenden Services
  • Mitwirkung an Projekten der Organisationsentwicklung des IRS
  • Repräsentieren des IRS gegenüber wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Zielgruppen sowie in Netzwerken

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium auf Masterniveau, Promotion erwünscht
  • Erfahrung in der Führung von Teams erwünscht
  • mehrjährige Berufserfahrung in Wissenschaftskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfer, Politikberatung oder dem Wissenschaftsmanagement
  • sehr gute Kenntnisse des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems
  • Kompetenzen in der multi-medialen Kommunikation
  • Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen insbesondere in Bezug auf Themen der sozial-räumlichen Transformation
  • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
  • Beratungskompetenz für Adressaten im Institut und in der Gesellschaft
  • ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Textkompetenz in Deutsch und Englisch

Unser Angebot

  • Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld
  • Ein motiviertes Team mit dem Sie gemeinsam gestalten können
  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend TV-L
  • eine betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Das IRS ist seit 2015 als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat Berufundfamilie ausgezeichnet;
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket

Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen und unter Angabe der Kennziffer D424 in einer PDF-Datei bis zum 19.01.2025
an .
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Personalstelle
Flakenstraße 29-31
15537 Erkner

Bei Rückfragen können Sie sich an Prof. Dr. Oliver Ibert, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS.

#J-18808-Ljbffr

Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, wissenschaftlich geprägten Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das IRS nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern legt auch großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitskultur. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft arbeitet und dabei einen bedeutenden Beitrag zur sozial-räumlichen Transformation leistet.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Wissenschaftskommunikation oder Wissenstransfer tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und sozial-räumlichen Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams und im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Leitung der WUK zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Konzept für eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln oder einen kurzen Vortrag über ein relevantes Thema zu halten. Übe dies im Vorfeld!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)

Führungskompetenz
Erfahrung in Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
Strategische Kommunikationsfähigkeiten
Projekt- und Prozessmanagement
Beratungskompetenz
Multi-mediale Kommunikationsfähigkeiten
Textkompetenz in Deutsch und Englisch
Kenntnisse des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems
Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen
Teamführung und -entwicklung
Netzwerkbildung und -pflege
Organisationsentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das IRS sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position der Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation klar hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und Teamführung ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer und Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und Referenzen gut strukturiert und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle der WUK

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen der Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) vertraut. Überlege dir, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Themen Kommunikation und Wissenstransfer beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung von Teams, Wissenschaftskommunikation und Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftliche Trends und deren Einfluss auf sozial-räumliche Transformationen zu sprechen. Dies zeigt, dass du nicht nur die wissenschaftlichen Aspekte verstehst, sondern auch deren gesellschaftliche Relevanz.

Fragen zur Organisationsentwicklung

Überlege dir Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, insbesondere zur Mitwirkung an Projekten der Organisationsentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Instituts und deiner Rolle darin.

Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)
Leibniz-Gemeinschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Leibniz-Gemeinschaft
  • Leitung Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation (WUK) (100%, w/m/d)

    Erkner
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>