Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien
Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

Kiel Vollzeit Kein Home Office möglich
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Print- und Digitalmaterialien für Bildungsprojekte in einem kreativen Team.
  • Arbeitgeber: Das IPN ist ein innovatives Institut, das sich auf die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Bachelorstudium in Medienkommunikation oder Mediendesign abgeschlossen haben und erste Berufserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19.02.2025 möglich, ohne Bewerbungsfotos.

27.01.2025

Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel

Im Deutschen Zentrum Für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) An Der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer Des IPN – Leibniz-Institut Für Die Pädagogik Der Naturwissenschaften Und Mathematik Ist Am Dienstort Berlin Ab Dem 1. April 2025 Vorbehaltlich Der Mittelbereitstellung Durch Den Mittelgeber Folgende Stelle

Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

(EG 9b TV-L, 75%)

befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

Im Programm „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln“ werden Qualifizierungs-, Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien für die Primar- und Sekundarstufe erstellt. Sie sind für die Bearbeitung nach festgelegten Layoutvorgaben der Materialien verantwortlich. Dabei sind Sie Teil des Kohärenzteams und arbeiten eng mit dem QuaMath-Redaktionsteam für Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien zusammen, die für die inhaltliche und redaktionelle Gesamtqualität und Kohärenz aller genannten Materialien zuständig sind. Sie unterstützen das Redaktionsteam und stehen auch außerhalb der o.g. Tätigkeiten für die Erstellung und Bearbeitung von Print- und Digitalprodukten mit Ihrer anwendungsorientierten Expertise dem gesamten QuaMath Programm zur Verfügung.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Materialien nach festgelegten Layout- bzw. Corporate Design Vorgaben in PowerPoint und Word für die Hand der Multiplizierenden und Lehrkräfte im Programm
  • Gestaltung des Layouts von Printmedien: Kombinieren von Texten, Bildern und Tabellen
  • Unterstützung im Bereich Technik: Bearbeitung (und Schnitt) von Bild- und Videodateien für multimediale Beiträge im Bereich Social-Media, Website, Lernmanagement-Systemen und anderen Kanälen
  • Anpassung und Weiterentwicklung des Corporate Designs

Sie Bieten

Wir freuen uns auf eine hoch motivierte und engagierte Persönlichkeit mit großem Verantwortungsbewusstsein, die fachlich sowie kommunikativ überzeugt und sich im Folgenden wiedererkennt.

Erforderlich Sind

  • in mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes Bachelorstudium in Medienkommunikation, Mediendesign, Druck und Medientechnik oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mediengestaltung Digital und Print
  • Sie verfügen über erste praktische Berufserfahrung in der Anwendung der Aufgabenbereiche eines Mediengestalters/ einer Mediengestalterin
  • Offenheit in der Bearbeitung von Foliensätzen im PowerPoint Format sowie Word für die Hand der Multiplizierenden und Lehrkräfte im Programm
  • Sie wenden gängige Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogramme sicher an
  • Sie haben sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office- und Fachanwendungen)
  • Ästhetisches Gestaltungsempfinden
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Niveau B2, Zertifikat ist nicht erforderlich, eine Demonstration im Vorstellungsgespräch

Wünschenswert Sind

  • Einen Zugang zur Mathematik, um die Kommunikation zu den Materialien zu verstehen
  • Erfahrungen in der Mediengestaltung innerhalb von Bildungsprojekten
  • Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit

Wir Bieten

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem audit berufundfamilie
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office
  • Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • NAH-SH Jobticket und Deutschlandticket Jobticket

Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als ein PDF-Dokument bis zum 19.02.2025 unter dem Stichwort „A2025-002″ per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung(at)leibniz-ipn.de

Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Svea Hallemann: hallemann(at)leibniz-ipn.de

#J-18808-Ljbffr

Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel bietet Ihnen als Mediengestalter*in (w/m/d) eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz und umfangreichen Weiterbildungsangeboten, die Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen. Zudem fördert das IPN ein wertschätzendes Arbeitsklima und bietet familiengerechte Arbeitsbedingungen, was es zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Mediengestaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im IPN herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem QuaMath-Programm und den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinandersetzt. Zeige, dass du die Ziele des Programms verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten in einem Portfolio, das sowohl digitale als auch Printprojekte umfasst. Achte darauf, dass du Beispiele zeigst, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von PowerPoint, Word und Bildbearbeitungsprogrammen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Bildung und Mathematik! Wenn du eine Verbindung zu diesen Themen herstellen kannst, wird das deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das nötige Interesse mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

Mediengestaltung Digital und Print
Layout- und Corporate Design
PowerPoint und Word
Bildbearbeitung
Videoschnitt
Technische Kenntnisse in Medienproduktion
Ästhetisches Gestaltungsempfinden
IT-Kenntnisse (MS Office und Fachanwendungen)
Kommunikationsfähigkeit
Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Erfahrung in Bildungsprojekten
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Gestalte deine Unterlagen ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und optisch ansprechend sind. Nutze ein professionelles Layout, das deine Kreativität als Mediengestalter*in widerspiegelt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der Mediengestaltung hervor, insbesondere in Bezug auf digitale und Printmedien. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Corporate Designs beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Bereite deine Arbeitsproben vor

Stelle sicher, dass du einige deiner besten Arbeiten im Bereich Mediengestaltung dabei hast. Zeige Beispiele für Layouts, die du erstellt hast, und erkläre den kreativen Prozess dahinter. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in dein ästhetisches Gestaltungsempfinden.

Vertrautheit mit den Tools

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit gängigen Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen zu sprechen. Du solltest auch deine Kenntnisse in PowerPoint und Word demonstrieren können, da diese Programme für die Erstellung von Materialien wichtig sind.

Zeige dein Interesse an Mathematik

Da die Stelle im Bereich der Mathematik angesiedelt ist, ist es hilfreich, wenn du ein gewisses Interesse oder Verständnis für das Fach zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Mediengestaltungsfähigkeiten nutzen kannst, um mathematische Inhalte ansprechend zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da du eng mit dem Redaktionsteam zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Feedback gegeben und empfangen hast.

Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
  • Mediengestalter*in (w/m/d) (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

    Kiel
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>