Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]
Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]

Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]

Kiel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Forschungsprojekt und koordiniere spannende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das IfW Kiel ist führend in der Forschung zu Globalisierungsfragen und Politikberatung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, dynamisches Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Dialog zwischen Forschung und Politik und trage aktiv zur Wissenschaftskommunikation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevanten Fächern und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) sucht Bewerberinnen/Bewerber für die Position eines/einer Projektmanager*in / LAB-Leiter*in für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Politikberatungsprojekt.

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) versteht sich als das Forschungsinstitut für Globalisierungsfragen in Deutschland. Unsere Forscherinnen und Forscher untersuchen die Triebkräfte und Folgen internationaler wirtschaftlicher Aktivität, der Integration und Desintegration globaler Märkte sowie Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns in offenen Volkswirtschaften. Mit dem Wissen aus der Forschung beraten unsere Fachleute die deutsche, europäische und internationale Politik sowie Institutionen, Verbände und Unternehmen. Den Austausch mit der Öffentlichkeit jenseits der Wissenschaft sehen wir als strategische Kernaufgabe des Instituts und seiner Forscherinnen und Forscher.

Für unser neues Forschungs- und Politikberatungsprojekt „Industrial Policy Lab“ suchen wir eine hochmotivierte Projektmanagerin / einen hochmotivierten Projektmanager. Die Vollzeitstelle ist in unserem Research Hub in Berlin angesiedelt. Wir suchen Personen, die sich für transformative Forschung und Politikberatung im Bereich der Industriepolitik begeistern und an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften, Politik und Kommunikation zu wirkungsvollen und innovativen Projekten beitragen wollen.

Diese Position bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Verantwortung in einem dynamischen Forschungs- und Politikberatungsumfeld zu übernehmen. Sie koordinieren das Industrial Policy Lab, bringen Forschung und Politik in den Dialog und tragen aktiv zur Wissenschaftskommunikation bei. Als Projektmanager arbeiten Sie eng mit dem Projektteam zusammen, das sich aus leitenden Wissenschaftlern des Kieler Instituts und der Partnerinstitutionen in Deutschland zusammensetzt. Sie übernehmen eine Scharnierfunktion zwischen den beteiligten Forschungsteams und den Stakeholdern, insbesondere dem BMWK, und sind erster Ansprechpartner für Medien und externe Kommunikation. Als Lab Manager spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Organisation des Industrial Policy Labs und der Unterstützung der Forschungsteams.

Die Hauptaufgaben umfassen:

  • Projektmanagement & Koordination
  • Steuerung von Zeit- und Aufgabenmanagement, Sicherstellung von Projektmeilensteinen
  • Koordination zwischen den Forschungsteams des Kieler Instituts und dem BMWK
  • Schnittstelle zu Ministerien, Wissenschaftlern und Stakeholdern
  • Event- & Kommunikationsmanagement
  • Planung und Organisation von Workshops, Konferenzen und hochrangigen Veranstaltungen
  • Kommunikation mit Medien, politischen Entscheidungsträgern und Forschungspartnern
  • Erstellung von Forschungsberichten, Policy Briefs und Kommunikationsmaterialien
  • Administrative Aufgaben
  • Berichterstattung und Dokumentation für Fördermittelgeber
  • Unterstützung der administrativen Abläufe in Zusammenarbeit mit den Teams des IfW und BMWK

Diese Position ist ideal für Personen, die ihre Kenntnisse im Management von Projekten und Programmen in einem akademischen Umfeld an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Kommunikation erweitern möchten.

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes Master-Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften)
  • Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise mit komplexen, mehrphasigen Projekten
  • Kenntnisse in Wissenschaftsmanagement, Politikberatung oder Wissenschaftskommunikation
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in der Erstellung von Berichten und politischen Analysen
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Von Vorteil:

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Institutionen oder Ministerien
  • Erfahrung in der Organisation hochrangiger Veranstaltungen
  • Verständnis für wirtschaftspolitische Fragestellungen, insbesondere Industriepolitik

Die Position bietet eine wettbewerbsfähige Vergütung gemäß der deutschen Vergütungstabelle für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe EG 13 TV-L). Der Vertrag endet mit dem offiziellen Projektende am 31.12.2027. Die Möglichkeit einer Verlängerung besteht. Wir streben die Besetzung der Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.

Das Kieler Institut ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert und eine zertifizierte familienfreundliche Politik verfolgt. Wir fördern die beruflichen Möglichkeiten von Frauen und ermutigen sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Frauen mit gleichwertiger Qualifikation, Kompetenz und Fachwissen werden bevorzugt. Das IfW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter und sexueller Orientierung.

Bitte bewerben Sie sich online unter Verwendung Ihres Nachnamens als Dateinamen und fügen Sie ein Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihre akademischen Zeugnisse sowie Nachweise über einschlägige Berufserfahrung bei (ID-Nr. „03_25_Präs_LAB_Manager_01“). Bewerbungsschluss ist 25.04.2025. Bewerbungsfotos sollten nicht beigefügt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Johannes Binder (johannes.binder(at)ifw-kiel.de).

Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...] Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der transformative Forschung und Politikberatung im Mittelpunkt stehen. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und einer zertifizierten familienfreundlichen Politik fördert das IfW die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Networking. Die Lage in Berlin ermöglicht zudem den Zugang zu einem lebendigen akademischen und politischen Umfeld, was die Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftler*innen und Entscheidungsträger*innen besonders bereichernd macht.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Kiel Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Industriepolitik und Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese das Projekt beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und prägnant präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]

Projektmanagement
Koordination von Forschungsteams
Erstellung von Forschungsberichten
Politikberatung
Wissenschaftskommunikation
Eventmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in wirtschaftspolitischen Fragestellungen
Zusammenarbeit mit politischen Institutionen
Dokumentation für Fördermittelgeber
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement und in der Wissenschaftskommunikation dich für diese Position qualifizieren. Zeige auf, wie du ähnliche Projekte erfolgreich geleitet hast.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und das Interesse an der Schnittstelle von Forschung und Politik deutlich macht. Verwende klare und prägnante Sprache, um deine Argumente zu untermauern.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass du alle relevanten Qualifikationen, wie dein abgeschlossenes Master-Studium und deine Sprachkenntnisse, klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, akademischer Zeugnisse und Nachweise über Berufserfahrung, vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass du deinen Nachnamen als Dateinamen verwendest, wie in der Stellenanzeige angegeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Verstehe die Mission des Instituts

Informiere dich gründlich über das Kiel Institut für Weltwirtschaft und seine Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Instituts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Position zutreffen.

Zeige dein Interesse an Industriepolitik

Da die Position stark mit Industriepolitik verbunden ist, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Diskutiere, wie du zur Forschung und Politikberatung in diesem Kontext beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
  • Projektmanager*in / LAB-Leiter*in (w/m/d) für ein drittmittelfinanziertes Forschungs- und Polit[...]

    Kiel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>