Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)

Köln Doktorand 27000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to curate and harmonize survey data for impactful social research.
  • Arbeitgeber: GESIS is a leading social science institute, funded by the government, with an international focus.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and support for family care.
  • Warum dieser Job: Contribute to significant EU projects while developing your research skills in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in sociology or related field; knowledge of quantitative research methods and R is a plus.
  • Andere Informationen: Apply by 13.11.2023 through our online portal with reference SDC-16.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 36000 € pro Jahr.

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Wir suchen zum 01.März 2024 für den Standort Köln in der Abteilung Survey Data Curation, Team International Studies eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Doktorand*in) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75% Arbeitszeit, für 36 Monate).

Die Abteilung "Survey Data Curation" bereitet sozialwissenschaftliche Forschungsdaten fast aller Art für Sekundärnutzungen auf, um die soziologische und politikwissenschaftliche Forschung besonders im Hinblick auf räumlich und zeitlich vergleichende Analysen zu unterstützen. Darunter sind lang-laufende nationale (z.B. ALLBUS, GLES) und internationale (z.B. ISSP, CSES) Umfrageprogramme, die besonders sorgfältig dokumentiert werden. Ein Schwerpunkt der Arbeiten ist die Erstellung von Trendfiles und die Verknüpfung mit Kontext- und Geodaten.

Das GESIS Arbeitspaket des von der EU geförderten Projekts Infra4NextGen (Providing research infrastructure services to support Next Generation EU) hat zum Ziel durch Extraktion, Harmonisierung und Bereitstellung existierender Umfragedaten die Analyse der fünf Themenschwerpunkte: Make it Green; Make it Digital; Make it Healthy; Make it Strong; and Make it Equal signifikant zu erleichtern.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Aufbau einer Datenbank von Messinstrumenten
  • Harmonisierung von Messinstrumenten und Erstellung international komparativer Datensätze in R
  • Dokumentation der Datenharmonisierungsentscheidungen
  • Unterstützung der Organisation und Durchführung von Webinars zur Datenharmonisierung
  • Durchführung eigener Forschung im Projektkontext

Ihr Profil:

  • Masterabschluss in Soziologie oder einem verwandten Fach
  • Nachgewiesene Kenntnisse von Methoden der quantitativen Sozialforschung, insbesondere mit international vergleichenden Umfragedaten
  • Kenntnisse der Statistiksoftware R sind von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit zur Promotion
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Ein Arbeitsumfeld in freundlicher und kollegialer Atmosphäre sowie eine Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Dr. Insa Bechert unter Telefon +49 / 221 / 47694-461 oder per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 13.11.2023 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Kennziffer lautet: SDC-16.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die an der Schnittstelle von Forschung und Datenanalyse tätig sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Promotion und einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung in einem kollegialen Team fördert GESIS nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Standort Köln bietet zudem eine lebendige Stadt mit vielfältigen kulturellen Angeboten, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der sozialwissenschaftlichen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu GESIS herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Publikationen von GESIS. Zeige in deinem Gespräch oder Interview, dass du dich mit den Themen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu R und quantitativen Methoden. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen der Datenharmonisierung und internationalen Vergleichsstudien. Deine Leidenschaft für die sozialwissenschaftliche Forschung wird einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)

Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung
Erfahrung mit international vergleichenden Umfragedaten
Kenntnisse der Statistiksoftware R
Fähigkeit zur Datenharmonisierung
Dokumentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz im sozialwissenschaftlichen Kontext
Organisationstalent für Webinare
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) gefordert werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der sozialwissenschaftlichen Datenaufbereitung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung und Statistiksoftware wie R.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine akademische Ausbildung und relevante Projekte klar darzustellen.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 13.11.2023 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des wissenschaftlichen Mitarbeiters in der Survey Data Curation vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Soziologie und quantitativer Sozialforschung zu den Erwartungen passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenharmonisierung und der Nutzung von R demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Organisation und Durchführung von Webinaren Teil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Promotion und Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Förderungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, deine Karriere voranzutreiben.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) Survey Data Curation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)

    Köln
    Doktorand
    27000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>