Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination eines Projekts zur Förderung von Chancengleichheit in der Wissenschaft.
- Arbeitgeber: Das IAMO ist ein renommiertes Forschungsinstitut für Agrarökonomie in Halle (Saale).
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Wissenschaftskultur und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Einrichtung mit 30 Tagen Urlaub und gezielter Förderung deiner Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) ist ein agrarökonomisches Forschungsinstitut mit Sitz in Halle (Saale) und beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiter:innen. Für das im Rahmen des ESF+ Programms „Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT – Gleichstellung, Qualifizierung, Nachwuchs“ geförderte Projekt „Fem-Power: Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen am IAMO“ suchen wir eine/n Projektkoordinator/in für den Bereich Gleichstellung (m/w/d) in Vollzeit (100 %, TV-L E13) 2025, zunächst auf drei Jahre befristet.
Unser Projekt setzt sich für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Wissenschaftskultur ein. Im Mittelpunkt stehen der Abbau struktureller Barrieren, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und die Verankerung von Gleichstellungsprinzipien in Entscheidungsprozessen. Unser Ziel ist eine nachhaltige, inklusive Wissenschaftsgemeinschaft – offen für alle Talente, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensrealität. Gestalten Sie mit uns chancengerechte Strukturen in der Forschung!
- Gesamtkoordination des Projekts über die gesamte Laufzeit inkl. Weiterentwicklung der Gleichstellungsarbeit am Institut unter Berücksichtigung von Diversität und Intersektionalität
- Organisation und Begleitung individueller Fördermaßnahmen für Wissenschaftlerinnen des IAMO (z. B. Coaching, Mentoring, Weiterbildungen)
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit (inter-)nationalen Partnerinstitutionen, insbesondere innerhalb des FEM-Power-Netzwerks sowie der Leibniz-Gemeinschaft
- Planung und Umsetzung interner und externer Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Webseite, Social Media, Newsletter, Veranstaltungen)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise in den Sozial-, Geistes- oder Kulturwissenschaften oder verwandten Fachbereichen)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im wissenschaftsnahen Umfeld
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Gleichstellung, Diversität und Intersektionalität, bevorzugt im Hochschul- oder Forschungskontext
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, Veränderungen aktiv mitzugestalten
Wir bieten:
- Mitwirkung an einem gesellschaftlich hochrelevanten und zukunftsweisenden Projekt
- Einbindung in ein dynamisches, hochmotiviertes internationales Team sowie Zugang zu einem exzellenten wissenschaftlichen Netzwerk am international renommierten IAMO
- Ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld mit modernen, flexiblen Arbeitsmodellen im öffentlichen Dienst – inklusive der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (Homeoffice)
- Individuelle Arbeitszeitgestaltung ist möglich: Auf Wunsch kann die Stelle in Teilzeit ausgeübt werden, sofern dienstliche Belange dem nicht entgegenstehen
- Attraktive Zusatzleistungen, darunter ein Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine tarifliche Jahressonderzahlung sowie eine umfassende betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Großzügige Urlaubsregelung mit 30 Tagen Jahresurlaub sowie arbeitsfreien Tagen am 24.
- Familienfreundlichkeit wird gelebt – unter anderem durch ein separates Eltern-Kind-Zimmer für kurzfristige Betreuungsbedarfe
- Gezielte Förderung Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung – etwa bei der thematischen Spezialisierung, sowie umfassende Weiterbildungsangebote für lebenslanges Lernen
Bewerbungen sind bis 2025 an Frau Katja Guhr zu richten. Die Bewerbungsgespräche sind für Mitte August – Anfang September anvisiert. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Marianne Müller-Albinsky gerne zur Verfügung. Das IAMO versteht sich als familienfreundliche Einrichtung. Chancengleichheit ist selbstverständlicher Teil unserer Personalpolitik. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Projektkoordinator Weiterbildung (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator Weiterbildung (m/w/d) in Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Gleichstellung und Projektmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich auch mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des IAMO, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über das IAMO
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des IAMO auseinander, insbesondere mit dem Fem-Power-Projekt. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Gleichstellung vor
Da die Stelle stark auf Gleichstellung und Diversität fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kenntnisse und dein Engagement in diesen Bereichen verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Themen in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Teil der Stelle ist, solltest du in der Lage sein, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Bereite Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien oder -kampagnen vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator Weiterbildung (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das IAMO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) auseinandersetzen. Verstehe die Ziele des Instituts und die Bedeutung des Projekts 'Fem-Power', um deine Motivation und dein Interesse klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement hervor, insbesondere im wissenschaftsnahen Umfeld. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Bereich Gleichstellung, Diversität und Intersektionalität zur Position passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret darlegen, warum du die ideale Person für die Projektkoordination bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, Veränderungen aktiv mitzugestalten und erläutere, wie du zur Schaffung chancengerechter Strukturen in der Forschung beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Fem-Power' und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Kenntnisse im Bereich Gleichstellung belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das IAMO legt Wert auf ein dynamisches, internationales Team. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Institutionen zu teilen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Projekt 'Fem-Power' in der Umsetzung hat oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.