Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Rehabilitanden und gestalte Kurse zur Medienkompetenz.
- Arbeitgeber: Innovative Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen in malerischer Natur bei Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Betriebskindergarten und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitstherapeut*in oder vergleichbar, EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale Bewerbungen bevorzugt, Arbeitsbeginn am 01.01.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d) in Mittenwalde, Mark – Stellenangebot im Bereich Arbeitserzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d) in Mittenwalde, Mark – Stellenangebot Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d) Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-06-06+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2026-01-01+01:00 – Anforderungen: Wir suchen zum 01.01.2026 einen Berufstherapeuten/ Berufspädagogen/ Berufserzieher (m/w/d), unbefristet. Wir sind: Eine innovative und etablierte Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik sowie für Kinder und Erwachsenenpsychosomatik in direkter Umgebung von Berlin mit 248 Behandlungsplätzen, in malerischer Natur. Wir bieten: Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit flachen Hierarchien, eine gute Willkommenskultur, fachliche und persönliche Entwicklungsförderung sowie eine Vielzahl von weiteren Mitarbeiter*innenvorteilen wie: » zusätzliche Gratifikationszahlung möglich » Kantine: subventioniertes Mittagessen und Auswahl an Getränken » flexible Arbeitszeiten, Dienstplan 6 Wochen im Voraus » Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision » 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer Vollzeittätigkeit » kostenfreie Parkplatzmöglichkeiten » Betriebskindergarten » Sport- und Freizeitaktivitäten (Schwimmbad, Sauna, Sporthalle, Yoga) » Teil- oder Vollzeit möglich Es erwartet Sie: » arbeitstherapeutische Betreuung der zugewiesenen Rehabilitand*innen aus den Abteilungen für Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychosomatik » Gestaltung und Durchführung von Kursen wie Bewerbungstraining und Medienkompetenztraining unter Nutzung moderner Medien (EDV, Internet) » Einweisung der Aufnahmerehabilitand*innen in den Arbeitstherapiebereich » Erstellen von Arbeitsanamnesen und Förderungsplänen im Rahmen von MBOR und BORA » Planung, Organisation, Betreuung und Auswertung interner Arbeitserprobung » Verlaufsdokumentation und Erstellen von Abschlussberichten Persönliche Voraussetzungen: » Arbeitstherapeut*in oder vergleichbare arbeitspädagogische Ausbildung mit Zusatzqualifikation EDV oder kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Arbeitstherapie » fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und digitalen Lernplattformen » Erfahrung in Anleitung von EDV-Kursen wünschenswert » Empathie, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit » möglichst Erfahrung im Umgang mit Beobachtungs- und Bewertungsverfahren (MELBA, AVEM o.Ä.) » Bereitschaft zur Weiterbildung Weitere Infos: » www.fontane-klinik.de Bewerben Sie sich noch heute unter bewerbung@fontane-klinik.de. » Wir bitten vorzugsweise um eine digitale Bewerbung, möglichst in einer zusammenhängenden Datei (*PDF- oder *DOCX-Format) Fontane-Klinik • Fontanestraße 5 • 15749 Mittenwalde OT Motzen Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Arbeitsort: 15749 Mittenwalde, Mark Chiffre: 10000-1202736722-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Lübben bewerbung@fontane-klinik.de Firmenanschrift: EfGe Entwicklungsgesellschaft mbH Fontane-Klinik http://www.fontane-klinik.de Fontanestr. 5 Mittenwalde, Mark 15749 bewerbung@fontane-klinik.de URL: http://www.fontane-klinik.de Stellenbeschreibung: Siehe Stellentext Zuletzt bearbeitet am: 2025-06-13 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fontane-Klinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit EDV und digitalen Lernplattformen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitstherapie und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt Engagement und Zukunftsorientierung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitstherapeut/ Berufspädagoge/Berufserzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arbeitstherapeut/Berufspädagoge/Berufserzieher genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit EDV und digitalen Lernplattformen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf deine Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Digitale Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einem zusammenhängenden Dokument vor, idealerweise im PDF- oder DOCX-Format. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der Stelle als Arbeitstherapeut/Berufspädagoge. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Umgang mit EDV und digitalen Lernplattformen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Rolle ist es wichtig, empathisch und kommunikationsstark zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um mit Rehabilitanden zu arbeiten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.