Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie
Jetzt bewerben

Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie

Schkopau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Chemie und bereite Auszubildende auf Prüfungen vor.
  • Arbeitgeber: Ausbildungsverbund Olefinpartner bildet Fachkräfte für über 65 Unternehmen in der Region aus.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder vergleichbar, idealerweise mit Ausbildereignungsprüfung.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit einer Dauer von 60 Monaten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie in Schkopau – Stellenangebot im Bereich Ausbilder/in – anerkannte Ausbildungsberufe :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Beschreibung des Berufsfeldes Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe bei BerufeNET Beruf: Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-06-06+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-09-01+02:00 – Anforderungen: Der Ausbildungsverbund Olefinpartner (AVO) ist ein Aus- Weiterbildungsdienstleister am Industriestandort Schkopau (Value Park). Im Auftrag von über 65 Industrieunternehmen der Region bilden wir über 350 Auszubildende in 15 Industrieberufen aus und sichern so die Fachkräfte für unsere Kunden. Wegen steigender Ausbildungszahlen suchen wir zur Verstärkung unseres Ausbildungsteams zum 01.09.2025 eine/n Ausbilder/in – Fachrichtung Chemie (Vollzeit 39,5 Stunden/befristet) Ihre Aufgaben: • Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen an Erwachsene zur Vorbereitung auf eine Externenprüfung vor der IHK und Auszubildende nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan der geltenden Ausbildungsverordnung im Berufsbild Chemielaborant/-in • Vorbereitung und Durchführung der praktischen Ausbildung und Lehrunterweisungen in den Bereichen Chemie-, Labor- und Verfahrenstechnik • Führen von Ausbildungsdokumenten • Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Ausbildungskonzepten Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/-in oder vergleichbar, • Abschluss als Bachelor/-in, Industriemeister/in oder Techniker/in Fachrichtung Chemie wünschenswert • Ausbildereignungsprüfung wünschenswert Sie haben Spaß und Interesse daran, Ihr Wissen und Können an Jugendliche und Erwachsene weiterzugeben. Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind flexibel, aufgeschlossen, team- und begeisterungsfähig, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Weitere Informationen zum Unternehmen und zur Ausschreibung finden Sie unter www.avoinfo.de. Arbeitszeit: Vollzeit, befristet auf 60 Monate , 39,5 Wochenstunden Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 16 Arbeitsort: 06258 Schkopau Chiffre: 10001-1001484603-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Merseburg matthiashirschmann@avoinfo.de Firmenanschrift: Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH Herr Matthias http://www.avoinfo.de Value Park, Gebäude G4 Schkopau 06258 matthiashirschmann@avoinfo.de URL: http://www.avoinfo.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-10 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Der Ausbildungsverbund Olefinpartner (AVO) in Schkopau bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ausbilder/innen in der Fachrichtung Chemie. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Entwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Eigenverantwortung schätzt. Unsere Lage im industriellen Zentrum Value Park ermöglicht es uns, eng mit über 65 regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten und somit eine bedeutende Rolle in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte zu spielen.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Chemiebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH und deren Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an der Organisation und stelle gezielte Fragen zu den Ausbildungsprogrammen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Ausbildung in der Chemie überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, um dein Wissen über aktuelle Trends in der Chemie und Ausbildung zu erweitern. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder /in – Fachrichtung Chemie

Fachkenntnisse in Chemie und Verfahrenstechnik
Didaktische Fähigkeiten zur Wissensvermittlung
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
Kenntnisse der IHK-Ausbildungsrahmenpläne
Fähigkeit zur Erstellung von Ausbildungskonzepten
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Brandschutz
Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit
Flexibilität und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ausbildungsverbund Olefinpartner und deren Ausbildungsangebote. Besuche die Webseite www.avoinfo.de, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ausbilder/in in der Fachrichtung Chemie hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Chemie darlegst. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, an die angegebene E-Mail-Adresse (matthiashirschmann@avoinfo.de). Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da du als Ausbilder/in in der Fachrichtung Chemie tätig sein wirst, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen der Chemie, Labor- und Verfahrenstechnik auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die dir zu diesen Themen gestellt werden könnten, und bereite prägnante Antworten vor.

Präsentiere deine Ausbildungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine eigene Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen klar und überzeugend darstellst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle des Ausbilders vorbereitet haben und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten

Die Position erfordert eine Leidenschaft für das Lehren und die Weitergabe von Wissen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast, sei es in formellen oder informellen Kontexten.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Ausbildungsverbund Olefinpartner und seine Rolle in der Region Schkopau. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>