Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und fördern von Auszubildenden in der Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: BerufsBildungsWerk Greifswald bietet eine unterstützende Umgebung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Landwirtschaftsmeister/in oder vergleichbare Qualifikation sowie Ausbilderschein erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbilder/in Landwirtschaft in Greifswald, Hansestadt – Stellenangebot im Bereich Ausbilder/in – Landwirtschaft :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Ausbilder/in Landwirtschaft in Greifswald, Hansestadt – Stellenangebot Ausbilder/in Landwirtschaft Ausbilder/in Landwirtschaft Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-07-15+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-15+02:00 – Anforderungen: Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Verstärkung. Wir suchen Sie als Ausbilderin Landwirtschaft.* Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Das können Sie bei uns bewegen: – Sie unterrichten unsere Auszubildenden nach den behinderungsspezifischen Bedarfen laut Ausbildungsverordnung. – Sie übernehmen die handlungsorientierte, betriebs- und alltagsnahe Praxisvermittlung der fachlichen Ausbildungsinhalte. – Sie ermitteln den individuellen Förderbedarf der einzelnen Teilnehmer/innen vermitteln Kompetenzen im sozialen und lebenspraktischen Bereich. Damit ermöglichen Sie aktiv, konkret und praktisch die Teilhabe junger Menschen mit Behinderung am beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Das bringen Sie mit: – Sie sind Landwirtschaftsmeister/in oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Landwirtschaft. – Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Landwirtschaft und als Ausbilder/in. – Sie bringen einen Ausbilderschein und eine rehapädagogische Zusatzqualifizierung mit oder sind bereit, diese zu erwerben. – Sie haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. – Sie sind kontaktfreudig und teamfähig und identifizieren sich mit unserem Ziel, junge Menschen mit Beeinträchtigung auszubilden. Darum sollten Sie sich für uns entscheiden: – Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach der AVR DW M-V (Entgeltgruppe 8) mit Jahressonderzahlungen, Jubiläumszuwendungen und weiteren attraktiven Leistungen, z.B. Betreuungszuschlag für Kinder, betriebliche Altersvorsorge und Krankengeldzuschuss. – Sie haben geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und erhalten mindestens 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) – Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst z.B. eigene Präventionskurse und den EGYM-Wellpass. – Wir unterstützen und fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch zirka 50 hauseigene Fort- und Weiterbildungsangebote. – Sie erhalten Personalrabatte innerhalb der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie. Kommen Sie zu uns? Wir sind neugierig auf Sie und Ihren Werdegang! Melden Sie sich unter Angabe der Kennziffer 2025/3511/02: BerufsBildungsWerk Greifswald Personalwesen Pappelallee 2 17489 Greifswald E-Mail: bewerbung@bbw-greifswald (https://mailto:bewerbung@pommerscher-diakonieverein.de) .de **Online: www.pommersche-diakonie.de/karriere (http://www.pommersche-diakonie.de/karriere) Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Arbeitsort: 17489 Greifswald, Hansestadt Chiffre: 10001-1001587618-S Agentur für Arbeit Greifswald bewerbung@bbw-greifswald.de Firmenanschrift: BerufsBildungsWerk Greifswald Diakoniewerk Greifswald gGmbH Frau Patrunky
Ausbilder/in Landwirtschaft Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/in Landwirtschaft
✨Netzwerken in der Landwirtschaft
Nutze lokale Veranstaltungen, Messen oder Workshops im Bereich Landwirtschaft, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Ausbildern und Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Engagement in sozialen Medien
Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, die sich mit der Ausbildung in der Landwirtschaft beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und suche aktiv nach Möglichkeiten, dich in Diskussionen einzubringen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere das BerufsBildungsWerk Greifswald und deren Ansätze zur Ausbildung von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbilderposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/in Landwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ausbilder/in Landwirtschaft in Greifswald wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Landwirtschaft und Ausbildung hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung und deinen Ausbilderschein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung junger Menschen mit Behinderung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Landwirtschaft und deiner Rolle als Ausbilder/in. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildenden mit besonderen Bedürfnissen geholfen hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Mache deutlich, warum dir die Ausbildung junger Menschen am Herzen liegt. Teile deine Motivation und wie du zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung beitragen möchtest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das BerufsBildungsWerk Greifswald und deren Ansätze in der Ausbildung. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Ausbildungsprogrammen, den Herausforderungen im Alltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.