Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest und unterstützt Menschen mit Assistenzbedarf in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Das Berufskolleg Michaelshoven bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisintegrierte Ausbildung ohne Schulgeld und die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem positiven, freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und einschlägige Erfahrungen oder Ausbildungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: BAföG-Förderung ist möglich; bewirb dich online!
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove in Köln – Stellenangebot im Bereich Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove in Köln – Stellenangebot Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove Beruf: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove Art der Stelle: Ausbildungsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-08-01+02:00 – Anforderungen: Heilerziehungspfleger:innen arbeiten als Fachkräfte mit Menschen mit Assistenzbedarf. Was werden meine Aufgaben als Heilerziehungspfleger:in sein? Heilerziehungspfleger:innen sind Fachkräfte der Eingliederungshilfe. – Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig mit Menschen verschiedenen Alters, die eine Behinderung haben. – Sie assistieren diesen Personen in Werkstatt, Wohnheim, betreutem Wohnen oder Kindertagesstätte. – Sie begleiten Menschen nach deren Vorstellungen und Wünschen. – Sie leisten Pflege, falls pflegerische Unterstützung notwendig ist. Was ist das Besondere an der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) am Berufskolleg Michaelshoven? Sie haben an zwei Tagen Unterricht in der Schule und sind an drei Tagen in der Praxis. Hinzu kommt pro Schuljahr ein fünfwöchiger Unterrichtsblock. Diese Kombination gewährleistet eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Verantwortung und Organisation der mindestens 19,5 Arbeitsstunden in der Praxis übernimmt die Praxiseinrichtung. In den Praxisstellen werden Sie so eingesetzt, dass Sie den schulischen Unterricht besuchen und schulische Aufgabenstellungen bewältigen können. – Im 4. Halbjahr Ihrer Ausbildung absolvieren Sie ein sechswöchiges Vollzeitpraktikum mit dem Schwerpunkt Behandlungspflege, weil Sie mit Ihrem Abschluss anerkannte Pflegefachkraft in der Heilerziehungspflege werden. – Zusätzlich können Sie die Fachhochschulreife erwerben. Dies erfordert die Teilnahme an zusätzlichem Unterricht in Deutsch und Mathematik. – Nicht nur junge Menschen finden sich in unseren Klassen, sondern auch ältere, die sich beruflich neu aufstellen möchten. Es herrscht ein positives, freundliches Miteinander. – Durch die Anbindung an das Netzwerk der Diakonie Michaelshoven und die Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen aus allen heilerziehungspflegerischen Bereichen gelingt es uns, eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. – Das Berufskolleg Michaelshoven ist eine staatlich anerkannte private Ersatzschule. Wir erheben kein Schulgeld. Ihnen entstehen Kosten für Bücher, Arbeitsmaterialien, Projektarbeit, Workshops, Zusatzqualifikationen, Seminarfahrten, Exkursionen, Bescheinigung über gesundheitliche Eignung, Impfungen und die Bescheinigung § 43 Infektionsschutzgesetz. – Eine Förderung nach BAföG ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich. Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen? Die Aufnahme an unseren Fachschulen für Sozialwesen (Schwerpunkt: Heilerziehungspflege) erfordert – Mittleren Schulabschluss und einschlägige Berufsausbildung z.B. als Kinderpfleger:in oder Sozialassistent:in oder – Mittleren Schulabschluss und einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren oder – Mittleren Schulabschluss und nicht einschlägige Berufsausbildung in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum von mindestens 6 Wochen oder in Teilzeit mit Verlängerung in entsprechendem Umfang oder – Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales (schulischer Teil) oder – Hochschulzugangsberechtigung (AHR oder FHR) in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum in Vollzeit von mindestens 6 Wochen oder in Teilzeit mit Verlängerung in entsprechendem Umfang. – Ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30 BRZG, welches zu Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate ist. Bitte bewerben Sie sich online mit folgenden Unterlagen: – Anschreiben – tabellarischer Lebenslauf – Zeugnis über den mittleren Schulabschluss oder FHR oder AHR – ggf. Nachweis über ein einschlägiges Praktikum – ggf. Berufsabschlusszeugnis Sie möchten gerne eine Ausbildung am Berufskolleg Michaelshoven machen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button JETZT BEWERBEN! Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Arbeitsort: 50999 Köln Chiffre: 10001-1000759694-S Diakonie Michaelshoven e.V. Herr Günter https://www.diakonie-michaelshoven.de/karriere/offene-stellen/ausbildung-zum-heilerziehungspfleger-mwd-praxisintegriert-pia-am-berufskolleg-michaelshoven-1?pl=1&sword=10315 Pfarrer-te-Reh- Telefon: — URL: Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-05-05 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Berufskolleg Michaelshoven, um einen direkten Eindruck von der Schule und den Lehrkräften zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Schülern der Ausbildung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur praktischen Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die mit Menschen mit Assistenzbedarf arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich übst. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist, da dies wichtige Eigenschaften für Heilerziehungspfleger:innen sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) am Berufskolleg Michaelshove
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger am Berufskolleg Michaelshoven informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und erläutere, warum du dich für diese praxisintegrierte Ausbildung interessierst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Praktika. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Berufskolleg Michaelshoven und dessen Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zeigen. Zeige, wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den praktischen Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung fragen oder wie die Unterstützung für die Auszubildenden aussieht.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf besonders anspricht.