Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025
Jetzt bewerben

Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025

Tann Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Klient/innen im Alltag und lerne praktische Pflege- und Erziehungskompetenzen.
  • Arbeitgeber: Tanner Diakoniezentrum gGmbH bietet Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte professionelle Anleitung, spannende Erfahrungen und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Schichtarbeit, ideal für kontaktfreudige und einfühlsame Personen.

Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in – 2025 in Tann (Rhön) – Stellenangebot im Bereich Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in – 2025 in Tann (Rhön) – Stellenangebot Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in – 2025 Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in – 2025 Art der Stelle: Ausbildungsplatz Bewerbungfrist 2024-04-17+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-09-01+02:00 – Anforderungen: Begleite unsere Klient/innen im Lebensalltag als Auszubildende/r als Heilerziehungspflege/r (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2025. So bringst du dich ein: – Du wirst während deiner Ausbildung in der Besonderen Wohnform, der Tagesstätte oder dem Ambulant begleiteten Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Beeinträchtigung an unseren Standorten in Tann (Rhön) und Gersfeld (Rhön) eingesetzt. – Du bekommst fachpraktisch pädagogisches und pflegerisches Handeln unter professioneller Anleitung von qualifizierten Heilerziehungspfleger/innen und Erzieher/innen mit Praxisanleiter/innen-Qualifikation vermittelt. Das bringst du mit: – Du verfügst über eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer bzw. den Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in. – Du besitzt Interesse an aktuellen Themen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung. – Du hast ein Verständnis für Inklusion und Selbstbestimmung. – Physische und psychische Eignung, Stabilität und Belastbarkeit. – Du bist kontaktfreudig, einfühlsam, teamfähig und hast Freude an der Arbeit mit Menschen. – Uneingeschränkte Bereitschaft zu Schichttätigkeit, Feiertags- und Wochenendarbeit. – Du bist EDV-affin und besitzt bestenfalls einen Führerschein der Kl. B. Die vollständige Stellenausschreibung und deine Benefits bei uns findest du hier (https://jobs.tanner-diakonie.de/wp-content/uploads/2024/04/AusbildungHEP.pdf) . Mehr zu uns und weiteren Jobs findest du auf unserer Karriereseite (https://jobs.tanner-diakonie.de/) . Stelle deine Fragen gerne an bewerbung@tanner-diakonie.de oder ruf uns unter 06682 9603 – 0 an. Arbeitszeit: Vollzeit, , Arbeitsort: 36142 Tann (Rhön) Chiffre: 10000-1199802595-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda bewerbung@tanner-diakonie.de Firmenanschrift: Tanner Diakoniezentrum gGmbH Frau Selina http://www.tanner-diakoniezentrum.de Am Wiesenberg 1 Tann (Rhön) 36142 Telefon: +49-6682-96030 bewerbung@tanner-diakonie.de URL: http://www.tanner-diakoniezentrum.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-06-04 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025 Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Tanner Diakoniezentrum gGmbH bietet eine wertvolle Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in in Tann (Rhön), wo ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld herrscht. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Fachkräfte, die nicht nur fachliche Kompetenzen vermitteln, sondern auch persönliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf Teamarbeit und ein respektvolles Miteinander, was unsere Unternehmenskultur besonders macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und zeige dein Interesse in Gesprächen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Heilerziehungspflege auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Inklusion und Selbstbestimmung
Belastbarkeit
Stabilität
EDV-Affinität
Fähigkeit zur Schichtarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Praktische pädagogische Fähigkeiten
Pflegekenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, was von dir als Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in erwartet wird.

Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Ausbildung unterstreicht. Gehe auf deine Interessen an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein und zeige, dass du die Werte der Inklusion und Selbstbestimmung teilst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Tanner Diakoniezentrum gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Unterstützung, die sie für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, in denen du deine Teamfähigkeit, Empathie oder Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Heilerziehungspfleger/in zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Inklusion

Da das Verständnis für Inklusion und Selbstbestimmung wichtig ist, solltest du im Interview deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen teilen. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Ausbildung, den Herausforderungen im Alltag oder zur Teamdynamik sind immer gut.

Auszubildende/r als Heilerziehungspfleger/in - 2025
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>