Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)
Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)

Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)

Villingen-Schwenningen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Bäderbetrieb, von Technik bis Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein regionaler Bäderbetrieb in Villingen-Schwenningen mit modernen Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung, persönliche Betreuung und praktische Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Sport und Entspannung für die Gemeinschaft fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und Sport.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere im September 2025!

Arbeitsplatz – Stellenangebot Beschreibung des Berufsfeldes Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bei BerufeNET Art der Stelle: Ausbildungsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-09-01+02:00 – Anforderungen: Wir sind ein regionaler Bäderbetrieb mit Sitz in Villingen-Schwenningen. Unsere drei Hallenbäder und unser Freibad leisten einen wichtigen Beitrag für die Attraktivität der Stadt. Sie bieten für Familien, Freizeit- und Breitensportler, Schulen und Vereine das ideale Umfeld für sportliche Betätigungen und Entspannung. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 suchen wir Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) Deine Aufgabe: Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) dauert 3 Jahre. Du lernst dabei alles rund um den Bäderbetrieb, von der Betriebssicherheit über Bädertechnik bis hin zu Verwaltungsarbeiten im Bad. Chemische Grundlagen und sportliche Anforderungen sind ebenso Bestandteil der Ausbildung sowie die Förderung sozialer Kompetenz. Dein Profil: Du verfügst über einen mittleren Bildungsabschluss oder einen mindestens guten Hauptschulabschluss. Du hast gute Leistungen in Sport und naturwissenschaftlichen Fächern. Du interessierst dich für Technik und bringst technisches Verständnis mit. Der Umgang mit Badegästen und das Schwimmen bereitet dir Freude. Zudem zeichnest du dich durch deine Zuverlässigkeit, deine gute Auffassungsgabe sowie Spaß an der Arbeit im Team aus. Was wir dir bieten: Wir bieten dir eine vielseitige Ausbildung in einem modernen Bäderbetrieb. Dabei wirst du fachlich und persönlich intensiv betreut. Erfahrene Mitarbeiter führen dich an deine Aufgabe heran und geben dir die benötigte Hilfestellung, die du brauchst, um eigenständiges Arbeiten zu erlernen. Wir sind überzeugt: Fachliches Wissen lernst du vor allem in der Praxis, deswegen wirst du schon früh mit eigenen Projekten betreut. Das theoretische Wissen erlernst du in der Berufsschule. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung! Bitte bewerbe dich ausschließlich online (keine Papier- oder E-Mail-Bewerbungen). Arbeitszeit: Vollzeit, , Arbeitsort: 78048 Villingen-Schwenningen Chiffre: 10000-1199097630-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen Natascha.Jaeger@baeder-vs.de Firmenanschrift: Bäder Villingen-Schwenningen GmbH Frau Pforzheimer Str. 1 E-Mail: Natascha.Jaeger@baeder-vs.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-10 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Bäder Villingen-Schwenningen GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bietet. In einem modernen Bäderbetrieb mit einem engagierten Team wirst du individuell betreut und hast die Möglichkeit, frühzeitig eigene Projekte zu übernehmen. Unsere positive Arbeitskultur fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung in einem Umfeld, das Sport und Entspannung für die gesamte Gemeinschaft bietet.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Bäderbetriebs. Besuche lokale Schwimmbäder und sprich mit den Mitarbeitern, um einen Eindruck von den täglichen Aufgaben zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sportlichen Aktivitäten oder Kursen, die deine Fähigkeiten im Schwimmen und in der Teamarbeit fördern. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachangestellten für Bäderbetriebe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dabei deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Bädertechnik
Chemische Grundlagen
Zuverlässigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Sportliche Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Organisationsfähigkeit
Interesse an Verwaltungsarbeiten
Freundlicher Umgang mit Badegästen
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bäder Villingen-Schwenningen GmbH. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung ihrer Einrichtungen für die Gemeinde.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe klar darlegen. Betone deine Interessen an Technik, Sport und dem Umgang mit Menschen, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Sport und naturwissenschaftlichen Fächern hervor sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen im Kundenkontakt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Bäder Villingen-Schwenningen GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Informiere dich über den Bäderbetrieb

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bäderbetrieb informieren. Verstehe die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, und welche Rolle die Fachangestellten für Bäderbetriebe dabei spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da technisches Verständnis ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche technischen Aspekte des Bäderbetriebs relevant sein könnten und wie du diese erklären würdest.

Zeige deine soziale Kompetenz

Der Umgang mit Badegästen ist ein zentraler Bestandteil des Jobs. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Das kann in Form von Praktika, Sportteams oder anderen Gruppenaktivitäten geschehen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch ordentlich ist.

Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>