Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze im Krankentransport und bei Notfalleinsätzen.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 30 Urlaubstage, Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für andere und entdecke dich selbst in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gültige Fahrerlaubnis, Interesse an medizinischen Themen, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Einstieg laufend möglich, befristet bis Ende 2025.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-05+02:00 – Anforderungen: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdienst Einstieg laufend möglich Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Einsatzort: Sankt Augustin Gehaltsinformation: Monatliches Taschengeld in Höhe von 755 €, inklusive Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschuss. Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Wochenstunden Befristung: befristet Stellen-ID: J000024428 Das bieten wir Ihnen – 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche – Fort- und Weiterbildungen – attraktiver Standort in zentraler Lage – pädagogische Begleitung – Taschengeld – 25 Seminartage – Vertrauensvolle Ansprechpersonen Das erwartet Sie – Sie unterstützen im Krankentransport und bei Notfalleinsätzen. – Sie unterstützen im Einsatzdienst bei Einsatzfahrten zu unseren Kundinnen und Kunden. – Sie absolvieren die Rettungshelferausbildung. – Sie dokumentieren die Fahrten Sie helfen mit bei der Reinigung, Pflege und Desinfektion von Arbeitsmitteln. – Sie unterstützen bei der Durchführung von Serviceaufgaben. Das zeichnet Sie aus – Sie verfügen über ein gültige Fahrerlaubnis, mind. Klasse B. – Sie haben Interesse an medizinischen Themen. – Sie bringen Flexibilität für die Einteilung im Monatsdienstplan mit. – Sie verfügen über gutes Deutsch in Wort und Schrift. – Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team. – Sie verfügen über Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Ihr Einsatzort Der Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen erstreckt sich vom Rhein-Sieg-Kreis über den Großraum Bonn bis in den Kreis Euskirchen. Sitz der Geschäftsstelle ist Sankt Augustin, daneben haben wir 13 weitere Dienststellen in der Region. Wir beschäftigen zurzeit rund 280 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich weitere 420 Helferinnen und Helfer für unsere Hilfsorganisation. Zu unserem Leistungsspektrum gehören unter anderem: Erste-Hilfe-Ausbildung, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Menüservice, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Senioren- und Jugendarbeit sowie eine Rettungshundestaffel. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Heike Nolden Einsteinstraße 13 53757 Sankt Augustin 02241 23423-817 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Arbeitszeit: Vollzeit, befristet bis 2025-12-31+01:00 , Arbeitsort: 53757 Sankt Augustin Chiffre: 14271-1378421-1-S Zust. Arbeitsagentur: Zentrale Firmenanschrift: Johanniter-Unfall-Hilfe Landesverband Nordrhein-Westfalen Telefon: — URL: https://karriere.johanniter.de/index.php?ac=jobad&beesite=P23k9Y7YipjX\\%2BItQU0WBBL\\%2B5A2j7tBm2xwxZ8D9vqkeBaxAWLUFComHBzzAQBYddTSmJJeuMlWOut\\%2BLjjDOYNotv9mrRb7sNrw\\%3D\\%3D Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-04 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Sankt Augustin wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen. Mit einem monatlichen Taschengeld von 755 €, 30 Urlaubstagen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für Menschen in Not einsetzt und dabei auch Ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Johanniter und ihre verschiedenen Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zu uns passt.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Gespräch mit uns geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit Menschen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie

Fahrerlaubnis Klasse B
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität für die Einteilung im Monatsdienstplan
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft
Zuverlässigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Reinigung und Pflege von Arbeitsmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und ihre Tätigkeiten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das FSJ oder BFD zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst. Betone dein Interesse an medizinischen Themen und deine Freude am Umgang mit Menschen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält. Hebe insbesondere deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein hervor, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene URL ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johanniter und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst machen möchtest. Deine Leidenschaft für soziale Arbeit und der Umgang mit Menschen sollten klar erkennbar sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Arbeitsalltag zu erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hausnotruf oder Rettungsdie
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>