Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..
Jetzt bewerben
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..

Friedrichshafen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Kinderbetreuung und lerne von erfahrenen Fachkräften.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte 583 € plus 58 € für das Deutschlandticket und 25 Seminartage.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine lebenswerte Gesellschaft und entdecke deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialem Engagement und Spaß im Umgang mit Kindern sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita.. in Friedrichshafen – Stellenangebot im Bereich Kindergartenhelfer/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita.. Arbeitsantritt (von – bis): 2025-09-01+02:00 – Anforderungen: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita Eschenmoos Kluftern /Friedrichshafen Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Einsatzort: Friedrichshafen Gehaltsinformation: 583,- € + pauschale Auszahlung von 58,- €/Monat zur Finanzierung des Deutschlandtickets Besetzungsdatum: 01.09.2025 Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: befristet Stellen-ID: J000019329 Das bieten wir Ihnen – pädagogische Begleitung – 25 Seminartage Das erwartet Sie – Unterstützung unserer pädagogischen Fachkräfte bei der Kinderbetreuung – Mithilfe bei pädagogischen und pflegerischen Tätigkeiten im Kita-Alltag – Erledigung von zugewiesenen Aufgaben während der Betreuungszeiten – Sie schauen den Profis über die Schulter und sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und Ihr Leben – Eine Wohnung kann nicht gestellt werden Das zeichnet Sie aus – Interesse für ein soziales Engagement – Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen – Spaß am Umgang und der Beschäftigung mit Kindern – Zuverlässigkeit und Einsatzfreude Ihr Einsatzort Die Wald-Kindertagesstätte Eschenmoos in Friedrichshafen-Kluftern zeichnet sich durch ihre gelebte Waldpädagogik aus. Die Kinder halten sich den ganzen Tag über in der Natur auf. Sie bauen sich eigens gestaltete Plätze, Rückzugsmöglichkeiten, erforschen den Wald, entwickeln die Sinne und ihre Persönlichkeit, sie singen Lieder und lesen gemeinsam Bücher. Die zukünftigen Schulkinder werden zu speziell eingerichteten Zeiten individuell gefördert. Qualifiziertes pädagogisches Personal steht den Kindern hier jederzeit zur Seite, um den Prozess der Entwicklung, jedes einzelne Bedürfnis und die individuellen Fertigkeiten der Kinder zu fördern. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Bastian König Schnetzenhauser Str. 2 88048 Friedrichshafen 015203264775 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Arbeitszeit: Vollzeit, befristet auf 12 Monate , Arbeitsort: 88048 Friedrichshafen Chiffre: 14271-1203998-2-S Zust. Arbeitsagentur: Zentrale Firmenanschrift: Johanniter-Unfall-Hilfe – Landesverband Baden-Württemberg Telefon: — URL: https://karriere.johanniter.de/index.php?ac=jobad&beesite=HxdyyIQr29jFFQuNamPCAjaRxfLP1bzRXBAq3G83kbyR7yCe5GtmQ9ctwnkk82xKnSoA4apG0vgCOor7cyZF4yjJFnum\\%2BtNTqQ\\%3D\\%3D Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-04 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita.. Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) in der Wald-Kindertagesstätte Eschenmoos in Friedrichshafen wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen. Sie profitieren von einer umfassenden pädagogischen Begleitung, 25 Seminartagen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie einem unterstützenden Team, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zu entfalten. Die gelebte Waldpädagogik fördert nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern auch Ihre eigene persönliche Entfaltung in einer naturnahen Umgebung.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Waldpädagogik und die spezifischen Ansätze der Waldkita Eschenmoos. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Natur und der Entwicklung von Kindern hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu teilen. Ob durch Praktika, Babysitting oder ehrenamtliche Tätigkeiten – alles zählt und zeigt dein Engagement.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für das FSJ oder FÖJ zu beantworten. Überlege dir, warum du dich für diese Art von Freiwilligendienst entschieden hast und was du dir davon erhoffst.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..

Interesse an sozialem Engagement
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Freude am Umgang mit Kindern
Zuverlässigkeit
Einsatzfreude
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Organisationsgeschick
Grundkenntnisse in der Pädagogik
Naturverbundenheit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Waldkita: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Wald-Kindertagesstätte Eschenmoos und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder FÖJ interessierst. Betone dein Interesse an sozialem Engagement und deine Freude am Umgang mit Kindern.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind. Dazu gehören z.B. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Interessen im sozialen Bereich.

Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Teile eine kurze Anekdote oder Erfahrung, die zeigt, wie du mit Kindern interagierst oder welche Bedeutung soziale Arbeit für dich hat. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Interesse

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige dein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und am sozialen Engagement. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu teilen.

Informiere dich über die Waldpädagogik

Da die Stelle in einer Waldkindertagesstätte ist, solltest du dich über die Prinzipien der Waldpädagogik informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Natur für die Entwicklung von Kindern verstehst und bereit bist, diese Philosophie zu unterstützen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den täglichen Abläufen oder den spezifischen Herausforderungen fragen, die die Kinder in der Waldkindertagesstätte erleben.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem sozialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) für die Waldkita..
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>