Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Ansprechpartner/in und Begleiter/in für Menschen mit geistiger Behinderung in der Nacht.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Brandenburg bietet ein unterstützendes Zuhause für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein angemessenes Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung oder Qualifikation in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitoptionen.
Nachtwache für eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung in Hoppegarten (Mark) – Stellenangebot im Bereich Heilerziehungspfleger/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Nachtwache für eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-04-22+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-15+02:00 – Anforderungen: Wir suchen eine engagierte und verantwortungsbewusste Person, um unser Team als Dauernachtwache in unserer Wohnstätte in Hönow zu verstärken. Bei uns steht das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner an erster Stelle, wir sind bestrebt ihnen ein sicheres und unterstützendes Zuhause zu bieten. Die Position ist in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören: – Ansprechpartner/in und Begleiter/in in der Nacht zu sein – Unterstützer/in Notfällen und Krisensituationen – Sicherstellung des Wohlbefindens der 7- 9 Bewohnerinnen und Bewohner während der Nachtstunden – Durchführung von regelmäßigen Rundgängen innerhalb des Hauses – Unterstützung bei Bedarf bei persönlicher Hygiene, Medikamenteneinnahme oder anderen alltäglichen Aufgaben – Dokumentation relevanter Vorkommnisse und Kommunikation mit dem Tagdienst-Team – Sicherstellung eines respektvollen und unterstützenden Umfelds für die Bewohnerinnen und Bewohner – Zusammenarbeit weiteren Nachtdienst-MitarbeiterInnen der Wohnstätte Hönow Was wir uns wünschen: – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung oder eine vergleichbare Qualifikation – Kenntnisse in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit speziellen Bedürfnissen – Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Behinderung – Bereitschaft in der Nacht zu arbeiten – Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit in Notfallsituationen angemessen zu handeln – Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten – Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Weiterbildungen Wir wir Ihnen bieten: – Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen und unterstützenden Team – Die Möglichkeit, das Leben und Wohlbefinden von Menschen mit geistiger Behinderung positiv zu beeinflussen – Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten – Ein angemessenes Gehalt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung – flexible Arbeitszeiten (Teilzeit oder Vollzeit) nach Absprache Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Diese Stelle beinhaltet überwiegend Dienste in der Nacht, nach Absprac Arbeitsort: 15366 Hoppegarten (Mark) Chiffre: 10001-1001366855-S Agentur für Arbeit Strausberg wohnbereichsleitung@lebenshilfe-brandenburg.de Firmenanschrift: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landes- verband Brandenburg e. V. Frau
Nachtwache für eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtwache für eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohnstätte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die deine Qualifikationen erweitern könnten und erwähne diese in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtwache für eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Nachtwache in der Wohnstätte wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung darstellst. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft, in der Nacht zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Nachtwache qualifizieren.
Dokumentation relevanter Vorkommnisse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erwähnen, wie wichtig die Dokumentation von Vorkommnissen ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit gehandhabt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Nachtdienst-Mitarbeitern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist entscheidend, besonders in Krisensituationen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Bewohnern und Kollegen kommunizierst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.