Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Leben von Kindern in Wohngruppen durch wertschätzende Beziehungen und gezielte Hilfen.
- Arbeitgeber: GPWO ist ein engagierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Cottbus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Supervision und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder Heilpädagoge/in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Cottbus – Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-14+02:00 – Anforderungen: Wir suchen pädagogische Fachkräfte (Erzieher/innen, Sozialpädagogen / Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter/innen, Heilpädagogen / Heilpädagoginnen) für Wohngruppen (§ 34 SGB VIII) oder auch für die ambulante Hilfe in Cottbus und Spree-Neiße. Zu Ihren Aufgaben zählen: – pädagogische Arbeit im Schichtdienst einer Wohngruppe – Aufbau von tragfähigen, durch Wertschätzung und Respekt geprägten, Beziehungen – ziel- und ressourcenorientierte Ausgestaltung der Hilfen, Hilfeplanverfahren – Dokumentation der pädagogischen Prozesse – konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Partnern (Jugendämter, Eltern, Kita, Schulen, etc.) Wir bieten Ihnen: – Aktive Mitarbeit in einem regionalen und überregional tätigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe – Selbständiges Arbeiten – Supervision, kollegiale Fallberatung – Enge, vertrauensvolle und qualitätsbewusste Fachanleitung – Leistungsgerechte Entlohnung, betriebliche Altersvorsorge, priv. Zusatzkrankenversicherung, jährliche Sonderzahlungen, familienunterstützende Zusatzleistungen Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte… per E-Mail bitte an: bewerbung@gpwo-cottbus.de oder per Post bitte an: GPWO mbH Frau Linke Ostrower Damm 9 03046 Cottbus Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie im Internet: www.gpwo-cottbus.net Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Arbeitszeit: Teilzeit – Vormittag, unbefristet , Voll- und Teilzeitbeschäftigung nach individueller Absprac Arbeitsort: Cottbus Chiffre: 10000-1202754336-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Cottbus bewerbung@gpwo-cottbus.de Firmenanschrift: GPWO – Gesellschaft für Persönlichkeitsentwicklung & individuelles Wohnen Frau Linke Ostrower Damm Cottbus 03046 +49-355-4948267 E-Mail: s.linke@gpwo-cottbus.de Stellenbeschreibung: abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Heilpädagoge (m,w,d) Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-14 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der GPWO. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner pädagogischen Praxis und deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pädagogik austauschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der pädagogischen Fachkräfte in Cottbus genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Werte wie Wertschätzung und Respekt ein, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder Post ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der pädagogischen Arbeit verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie Jugendämtern und Schulen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen zu erfahren.