Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Halberstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien und entwickle pädagogische Konzepte in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Halberstadt bietet eine moderne Arbeitsumgebung und fördert Gleichstellung und Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Familien mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Empathie und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.03.2028 mit attraktiver Vergütung nach TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

2 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Halberstadt – Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse 2 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Halberstadt – Stellenangebot 2 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) 2 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-07-11+02:00 – 2025-0 Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-15+02:00 – Anforderungen: Werden auch Sie ein Teil im #TeamStadtHalberstadt – gestalten Sie unsere Kreisstadt mit als: zwei Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) zur sozialraumorientierten Unterstützung von Familien und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen Vollzeit/Teilzeit möglich befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 7 TzBfG bis 31.03.2028 Bewerbungsfrist: 01.08.2025 bis EG S 11b TVöD nach Qualifikation Start: baldmöglichst Corporate Benefit Diese Aufgaben erwarten Sie: Unterstützung der Familien: · Unterstützung der Eltern bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrags · Information der Eltern über Unterstützungs- und Hilfsangebote im Sozialraum · Vermittlung und ggf. Begleitung zu entlastenden Maßnahmen Vernetzung und Kooperation: · Aufbau und Pflege von Kooperationen mit sozialraumwirksamen Akteuren der sozialen Arbeit · Teilnahme an Vernetzungstreffen im Rahmen qualitätssichernder Maßnahmen (Netzwerkstelle) Konzeptionelle Arbeit: · Überarbeitung der pädagogischen Konzepte der Kindertageseinrichtung zur Integration des Empowerment-Gedankens (in Zusammenarbeit mit der Netzwerkkoordination) · Entwicklung geeigneter Dokumentationsinstrumente zur Angebots- und Teilnehmerstatistik · Erstellung und Weiterleitung von Sachberichts- und Erfolgskontrollberichten an die bewilligende Stelle Einzelfallhilfe: · Situativer, kurzfristiger Einsatz im Gruppenkontext bei Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf, soweit erforderlich und begründet Sie bringen mit: · ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom mit dem Zusatz FH oder Bachelor) oder gleichwertiges Studium oder mindestens einen Abschluss gemäß § 21 Abs. 3 Nr. 1 Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung – gute Verwaltungskenntnisse – Empathie-Fähigkeit und eine angemessene Haltung gegenüber Menschen und deren individuellen Lebenssituationen – Vorkenntnisse über die sozialräumlichen Bedingungen und fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von Menschen ist wünschenswert – ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit – Eigeninitiative, Selbstverantwortung und persönliches Engagement – Sie sind engagiert und besitzen Konflikt- und Beratungskompetenzen – Sie arbeiten zielorientiert und sind durchsetzungsfähig – Sie haben gute PC-Kenntnisse (Windows und Office) – Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2 – Anpassungsfähigkeit, Auffassungsvermögen, Einfühlungsvermögen – Einsatzbereitschaft, Flexibilität – Kommunikationsfähigkeit – Organisationsfähigkeit – psychische Belastbarkeit sowie – Verantwortungsbewusstsein Bei Antritt sind folgende Impfungen und Nachweise vorzulegen: · Hepatitis A und B (Kosten trägt bei nicht vorliegen der Impfungen die Stadt) · Masern/ Mumps/ Röteln · Diphtherie · Wundstarrkrampf (Tetanus) · Keuchhusten (Pertussis) · Kinderlähmung (Polio) · ein erweitertes Führungszeugnis im Original · der Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung und · das Gesundheitszeugnis im Original. Wir bieten Ihnen: · Moderne und einladende Arbeitsumgebung – Freuen Sie sich auf attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen. · Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team – Übernehmen Sie spannende Tätigkeiten in einem funktionierenden und unterstützenden Umfeld. · Umfassende Einarbeitung – Wir sorgen für eine fachkundige und individuelle Einarbeitung, damit Sie bestens starten können. · Flexible Arbeitszeiten – Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. · Gesundheitsförderung – Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. · Altersvorsorge – Wir unterstützen Ihre Zukunft mit einer betrieblichen Altersvorsorge. · Mobilität – Nutzen Sie Fahrrad- und E-Bike-Leasing im Rahmen der Gehaltsumwandlung. · Attraktive Vergütung – Neben dem Entgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien, Urlaub und mehr – alles nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). · Homeoffice-Möglichkeiten – Nach einer Einarbeitungsphase können Sie bis zu 50\\% Ihrer Arbeitszeit flexibel im Homeoffice gestalten. · Weiterbildung – Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. über LinkedIn Learning, Fachworkshops oder Messen. · Innovative Arbeitsumgebung – Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Bitte weisen Sie uns Sprachniveau C1 in deutscher Sprache nach. Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind. Ihre Zukunft beginnt jetzt – bewerben Sie sich! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Arbeitszeit: Vollzeit, befristet bis 2028-03-31+02:00 , Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschä Arbeitsort: 38820 Halberstadt Chiffre: 10001-1001580086-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Quedlinburg bewerbung@halberstadt.de Firmenanschrift: Stadtverwaltung Halberstadt Frau Schmieder Domplatz Halberstadt 38820 Telefon: +49-3941-551120 schmiederk@halberstadt.de URL: http://www.halberstadt.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-15 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Stadtverwaltung Halberstadt bietet Ihnen als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) eine moderne und einladende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. In einem engagierten Team übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben und profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zudem fördern wir Ihre Gesundheit durch betriebliche Maßnahmen und bieten innovative Arbeitsbedingungen mit modernster Technik.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Informiere dich über die Stadt Halberstadt

Setze dich mit den spezifischen Herausforderungen und Angeboten in Halberstadt auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der sozialen Strukturen beizutragen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für pädagogische Fachkräfte gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit oder Erziehung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Empathie-Fähigkeit
Team- und Kooperationsfähigkeit
Konfliktkompetenz
Beratungskompetenz
Eigeninitiative
Selbstverantwortung
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Verwaltungskenntnisse
Kenntnisse der sozialräumlichen Bedingungen
Dokumentationsfähigkeiten
PC-Kenntnisse (Windows und Office)
Kommunikationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit
psychische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Pädagogischen Fachkräfte in Halberstadt wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung von Familien und zur Qualitätssicherung beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. Impfungen und das erweiterte Führungszeugnis, bereithältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Bereite dich auf die Anforderungen vor

Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf Empathie, Teamarbeit und Konfliktkompetenz.

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Familien

Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Familien unterstützt hast oder wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast. Dies könnte durch konkrete Situationen geschehen, in denen du deine Fähigkeiten zur Unterstützung und Beratung unter Beweis gestellt hast.

Informiere dich über die Stadt Halberstadt

Recherchiere über die Stadt und ihre sozialen Strukturen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Gemeinschaft hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Familien beizutragen.

Bereite Fragen vor

Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Teamstrukturen sind besonders relevant.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>