Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in einer Wohngruppe bei ihrer individuellen Entwicklung.
- Arbeitgeber: St. Josef gGmbH bietet ganzheitliche Hilfe für Kinder und Familien in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Teamkultur warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte positive Beziehungen und unterstütze Kinder in herausfordernden Lebenssituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher*in oder Sozialpädagogik-Studierende ab dem 4. Semester sind willkommen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit max. 26 Stunden, ideal für Studierende!
Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) in Stuttgart – Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) in Stuttgart – Stellenangebot Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-05-27+02:00 – Anforderungen: Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) für eine IZL Im Bereich der stationären Erziehungshilfen suchen wir für ein Kind unserer Kleinkind-Wohngruppe 8 (DWG 8), in der sieben Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren betreut werden, eine engagierte pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) für eine individuelle Zusatzleistung (IZL), die uns in unserer Arbeit unterstützt. Der Dienst umfasst maximal 26 Wochenstunden und findet von Montag bis Freitag in der Zeit von etwa 14.00 bis 19.30 Uhr statt. Die Kinder kommen aus Familien, die unter sozialen und/oder psychischen Dauerbelastungen stehen und in denen sie deshalb nicht mehr leben wollen oder können. Auf der Basis von Hilfe- und Erziehungsplanung unterstützen wir Kinder und Familien bei der Erreichung ihrer Ziele. Uns ist hierbei die Orientierung am Bedarf des einzelnen Kindes und eine enge Zusammenarbeit mit den Herkunftssystemen wichtig, auf der Basis der systemischen Sichtweise. Wir stellen Erfahrungsräume für individuelle Entwicklungsprozesse zur Verfügung und bieten als Pädagogen*innen Zeit und Kontakt für neue Beziehungserfahrungen und persönliches Wachstum. Unser Angebot: – eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur – Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung – Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen – Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe – Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart – Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern – interne Angebote zur Gesundheitsförderung – Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage – sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ihr Profil: – abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in oder Studierende der Sozialpädagogik (ab dem 4. Semester) – Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team – Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit – Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität – Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen – offenes und transparentes Kommunikationsverhalten – beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln – Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung – Vertrauensvolle Kooperationsfähigkeit – positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich St. Josef als Arbeitgeber: Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt. Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung. Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training \“ELISA\“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen. Arbeitszeit: Teilzeit – Abend, unbefristet , Arbeitsort: 70188 Stuttgart Chiffre: 10001-1001457293-S Zust. Arbeitsagentur: Bewerbung@st-josefggmbh.de Firmenanschrift: St. Josef gGmbH Herr Armin http://www.st-josefggmbh.de Haußmannstr. 160 Stuttgart 70188 Telefon: +49-711-16665607 Bewerbung@st-josefggmbh.de URL: http://www.st-josefggmbh.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-05-27 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation St. Josef und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Kindern und Familien. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein leidenschaftlicher Auftritt kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Hilfskraft oder Werkstudierende gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Betone deine Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik oder Erziehung sowie praktische Erfahrungen mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ansichten mit der Unternehmenskultur von St. Josef übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Herausforderungen
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder aus belasteten Familien konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Pädagogen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Einsatz von kreativen Methoden
Bereite einige kreative Ansätze oder Aktivitäten vor, die du in der Arbeit mit Kindern einsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement, den Kindern eine positive Lernerfahrung zu bieten.
✨Werte und Haltung reflektieren
Sei bereit, über deine Werte und deine Haltung zur Arbeit mit Kindern und Familien zu sprechen. Die Organisation legt Wert auf eine positive, respektvolle Unternehmenskultur, also zeige, dass du diese Werte teilst und lebst.