Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Bewohner:innen in besonderen Wohnformen.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein führendes Behandlungszentrum für Psychiatrie und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- oder Altenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Rabatte für Mitarbeiter:innen.
Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Andernach – Stellenangebot im Bereich Heilerziehungspfleger/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Andernach – Stellenangebot Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-08-01+02:00 – Anforderungen: Bereich Fördern | Wohnen | Pflegen – Gemeindepsychiatrie Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Basis 38,5 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben: – Eigenverantwortliche umfassende pflegerische und pädagogische Betreuung und Begleitung der Bewohner:innen in besonderen Wohnformen – Arbeit nach Pflegeprozess und Gestaltung dessen im multiprofessionellen Team – Mitarbeit bei der Gesamt- und Teilhabeplanung in Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst und den Fallmanager:innen der Kostenträger Ihr Profil: – Sie haben eine mit Examen abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Heilerziehungspflege und bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrungen aus Pflege und/oder Betreuung mit – Sie richten Ihr Handeln am Bedarf der Bewohner aus, arbeiten verantwortungsbewusst und eigenständig, verstehen sich als interner Dienstleister und gestalten Kommunikation und Information aktiv mit – Ihnen ist bewusst, dass unsere Bewohner auch nachts, an Wochenenden und auch an Feiertagen betreut werden müssen Wir bieten Ihnen: – Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), betriebliche Altersvorsorge (VBL) – Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktives Arbeitszeitmodell, elektronische Arbeitszeiterfassung – Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil – Viele gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Kooperationen mit Fitnessstudios) – Förderung zur Fort- und Weiterbildung, u.a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (www.rhein-mosel-akademie.de) – Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits) – Prämien im Rahmen unseres \“Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen\“-Programms – Kindergarten und Betriebsrestaurant auf unserem Gelände Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 02-2103 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Sie sind noch unentschlossen? Hospitieren Sie bei uns und überzeugen Sie sich von unseren Arbeitsbedingungen und Strukturen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Arbeitszeit: , unbefristet , Basis 38,5 Stunden/Woche Arbeitsort: 56626 Andernach Chiffre: 10000-1194424716-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Firmenanschrift: Rhein-Mosel-Fachklinik Frau Schier Vulkanstr. Andernach 56626 Telefon: +49-2632-4075208 bewerbung@landeskrankenhaus.de URL: http://www.landeskrankenhaus.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-09 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Bewohner:innen zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, was die Rolle erfordert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, bei der Klinik zu hospitieren. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Betreuung auch nachts und an Wochenenden erfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich auf diese Anforderungen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Heilerziehungspfleger genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Betreuung der Bewohner:innen beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal der Rhein-Mosel-Fachklinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob deine Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Pflegefachkraft oder Altenpfleger gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Motivation für die Arbeit in der Pflege.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über die Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Heilerziehungspflege präsentierst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege oft im multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung der Bewohner:innen zu gewährleisten.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und der Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.