Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: BruderhausDiakonie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, über 1.340 €/Monat im ersten Jahr und viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Zukunft in einem unterstützenden Team mit hoher Übernahmewahrscheinlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, Interesse an sozialen Aufgaben und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen!
Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Freudenstadt – Stellenangebot im Bereich Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Freudenstadt – Stellenangebot Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Beruf: Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Art der Stelle: Ausbildungsplatz Bewerbungfrist 2025-05-07+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-09-01+02:00 – Anforderungen: Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 300 Auszubildende und dual Studierende, stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Als großer Ausbildungsbetrieb ist die Entwicklung qualifizierter Nachwuchskräfte eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg unserer Stiftung. Wir suchen engagierte junge Menschen, die unsere diakonische Arbeit zukunftssicher mitgestalten. Mit der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) wirst Du zur pädagogischen und pflegerischen Fachkraft. Unsere Ausbildung in der Heilerziehungspflege verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und bereitet dich optimal auf deinen Beruf vor. Du wechselst zwischen Unterricht und praktischen Einsätzen, sodass du das Gelernte direkt in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen anwenden kannst. Der Unterricht findet an einer Fachschule für Heilerziehungspflege statt, während du die Praxisphasen bei uns als Träger der praktischen Ausbildung absolvierst. Hast du Interesse an einer Zukunft mit Sinn? Dann starte im September 2025 bei uns in der Sozialpsychiatrie bzw. Behindertenhilfe an einem unserer Standorte in Freudenstadt, Baiersbronn, Seewald-Göttelfingen, Waldachtal und Horb mit deiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d). Freu dich auf: – eine moderne, und von Fachkräften sehr gut begleitete Ausbildung in Theorie und Praxis – die Einbindung in unser Fachkräfte-Team und viele Entwicklungsmöglichkeiten – eine sehr hohe Übernahmewahrscheinlichkeit innerhalb der BruderhausDiakonie bei erfolgreichem Abschluss – Ausbildungsprämie nach Abschluss – eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), du bekommst also bereits im ersten Ausbildungsjahr über 1.340 €/Monat – 30 Tage Urlaub zur freien Verfügung – Spezielle Angebote für unsere Auszubildenden, z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, Azubi-Tage, Fachexkursionen, und vieles mehr – ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen Was erwartet dich: – Du bist während der Ausbildungszeit bei uns angestellt. Parallel bewirbst du dich an einer Fachschule für Sozialwesen – Fachrichtung Heilerziehungspflege (z.B. in Rottweil oder am Standort Lichtenstein-Traifelberg) – Du lernst verschiedene pädagogische und pflegerische Grundlagen kennen und kannst diese bei uns in der Sozialpsychiatrie und der Behindertenhilfe umsetzen – Du begleitest und förderst Menschen mit geistiger, körperlicher und / oder psychischer Beeinträchtigung in deren Alltag – Du arbeitest im Team eng mit unterschiedlichen Schnittstellen, wie z. B. Angehörigen, Ehrenamtlichen, usw. zusammen Was wir uns vorstellen: – Du hast Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben – Du hast Freude am Umgang mit Menschen – Du verfügst mindestens über einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss – Du kannst ein einjähriges Vorpraktikum in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesen vorweisen. Zum Vorpraktikum zählt auch ein FSJ oder BuFDi. Interessiert? Bewirb dich gerne für ein FSJ / Vorpraktikum bei uns. – Wenn du folgende Voraussetzungen mitbringst, kannst du das einjährige Vorpraktikum überspringen und musst nur ein 6-wöchiges Praktikum in einem Dienst des Sozial- oder Gesundheitswesens nachweisen: 1. Abitur oder die Fachhochschulreife 2. Eine einschlägige abgeschlossene Ausbildung 3. Dreijährige Betreuung der eigenen Kinder zu Hause 4. Zweijährige Tätigkeit als Tagespflegeperson 5. Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik – Du bist teamfähig, flexibel, kommunikativ und aufgeschlossen – Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf mindestens B2-Niveau Interessiert? Dann bewirb dich direkt online. Wir freuen uns auf dich! Deine Chance – ergreife sie und bewirb dich einfach und schnell über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns darauf dich bald kennenzulernen! Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind bei uns sehr willkommen! Dein Kontakt zu uns: Frau Anger, Janine Mentorat Telefon: 07441 91 567 21 Frau Wölfel, Ludmila Referentin Personal Telefon: 07451 62 077 16 Arbeitszeit: Vollzeit, , Arbeitsort: 72250 Freudenstadt Chiffre: 10001-1001388847-S Agentur für Arbeit Freudenstadt ludmila.woelfel@bruderhausdiakonie.de Firmenanschrift: BruderhausDiakonie Stiftung FDS / TÜ / ZA Behindertenhilfe Freudenstadt – Wohnen Frau
Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im sozialen Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder Menschen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben dieser Menschen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BruderhausDiakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie sie sich für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzen. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Schreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika und andere Erfahrungen, die für die Stelle von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und sozialen Fähigkeiten hervorzuheben.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, über deine Motivation und deine Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du teamfähig, flexibel und kommunikativ bist, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Informiere dich über die BruderhausDiakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BruderhausDiakonie und ihre Werte informieren. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie sie sich für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zeigen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung oder den Herausforderungen in der Heilerziehungspflege fragen.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Das wird positiv wahrgenommen.