Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klienten bei alltäglichen Herausforderungen und entwickle individuelle Betreuungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das SPZ Leverkusen bietet seit über 35 Jahren Unterstützung für Menschen mit psychischen Problemen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobTicket, JobRad und regelmäßige Fortbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, zwischen 30 und 39 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d) in Leverkusen – Stellenangebot im Bereich Heilerziehungspfleger/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-03+02:00 – Anforderungen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d) für unser Ambulant Betreutes Wohnen (30 bis 39 Std./Woche) Ihre Aufgaben – Hausbesuche und aufsuchende Beratung – Anleitung und Begleitung der Klientinnen bei der Bewältigung von lebenspraktischen Aufgaben aller Art – Erarbeitung/Umsetzung personen- zentrierter Betreuungskonzepte – aktive Gestaltung von Bezugsbetreuungen – Erstellung, Evaluierung und Fortschreibung von Hilfeplänen (BEI_NRW) – Kooperation mit Betreuerinnen, Angehörigen, Ärztinnen, Kliniken usw. Was wir Ihnen bieten – Mitarbeit bei einem etablierten Träger – eine abwechslungsreiche Tätigkeit – ein erfahrenes, multiprofessionelles Team – regelmäßigen kollegialen Austausch – Supervision und Fortbildung – Vergütung nach Paritätischem Tarifvertrag – eine 5-Tage-Woche und Arbeitszeiten, die eine Menge Flexibilität bieten – JobTicket und JobRad – Prämienzahlung für den Einsatz eines privaten PKW und vieles andere mehr Was Sie mitbringen sollten – eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Ergotherapeutin – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung – einen Führerschein – eine wertschätzende Haltung -die Fähigkeit, klar, offen und konstruktiv zu kommunizieren Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Leverkusen SPZ-gemeinnützige GmbH www.spzleverkusen.de Seit mehr als 35 Jahren bieten wir mit inzwischen ca. 80 Mitarbeitenden an 6 Standorten in Leverkusen kompetente Hilfen für Menschen mit psychischen Problemen. Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für erwachsene Leverkusener Bürgerinnen und Bürger mit einer psychischen Erkrankung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: bewerbungen@spzleverkusen.de oder an SPZ Leverkusen Am Stadtpark 141 51373 Leverkusen Besuchen Sie gerne unsere Homepage: www.spzleverkusen.de (https://www.spzleverkusen.de/) Arbeitszeit: Teilzeit – Abend, , Arbeitsort: 51373 Leverkusen Chiffre: 10000-1202775402-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Leverkusen bewerbungen@spzleverkusen.de Firmenanschrift: SPZ gGmbH Gemeinnützige Ges.z.Beratung, Betreuung u. Behandlpsych Kranker u.psych.Beh. mbH http://www.spzleverkusen.de Am Stadtpark 141 Leverkusen 51373 URL: http://www.spzleverkusen.de Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-03 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpsychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Besuche die Website des Sozialpsychiatrischen Zentrums Leverkusen und informiere dich über deren Angebote und Werte. Ein tiefes Verständnis der Organisation kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du Klienten in schwierigen Situationen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sozialpsychiatrie ist eine klare und offene Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken und Erfahrungen klar und strukturiert präsentieren kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als sozialpsychiatrische Fachkraft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da klare und konstruktive Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Übe, wie du deine Ansichten und Erfahrungen klar ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Besuche die Website des Sozialpsychiatrischen Zentrums Leverkusen und informiere dich über deren Angebote und Werte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Klienten sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier.