Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize office tasks, coordinate appointments, and support project management.
- Arbeitgeber: Join the Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, a leader in educational research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern offices, and great work-life balance perks.
- Warum dieser Job: Be part of impactful educational research while developing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: A good vocational qualification in office management or similar is required.
- Andere Informationen: Diversity and family-friendly policies are core values at LIfBi.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 24000 € pro Jahr.
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (TV-L E6, 50%) zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen:
Abteilungsassistenz (w/m/d) in Abteilung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ betrachtet bildungsbezogene Themenbereiche vorrangig aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive. Damit wird eine individuelle Sicht auf Bildungsprozesse ermöglicht, in deren Mittelpunkt das Erleben und Verhalten von Einzelpersonen in unterschiedlichen Lern- und Bildungskontexten steht. Die Abteilung wird von Prof. Dr. Ilka Wolter geleitet. Die/der Stelleninhaber/in wird eng im Team der Abteilungsassistenz mit Sabine Fischer zusammenarbeiten.
Ihre Aufgabenbereiche
- Selbstständige Büroorganisation
- Terminkoordination und Verwaltung von Terminen der Abteilung
- Reiseplanung und Reisekostenabrechnung im In- und Ausland
- Planung, Organisation und Protokollierung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Organisatorische Betreuung von Projekten und Drittmittelverwaltung
- Organisatorische Zuarbeit zu Lehrveranstaltungen
- Kommunikation und Korrespondenz mit Kooperationspartnern
- Unterstützung bei der Erstellung und Formatierung von Präsentationen
- Korrekturlesen von Publikationen in deutscher und englischer Sprache
- Koordination und Verwaltung von Leistungsindikatoren, z.B. wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Personalmaßnahmen, z.B. Erstellung von Stellenausschreibungen
Ihre Voraussetzungen
- Guter Berufsabschluss als Bürokauffrau/Bürokaufmann oder vergleichbare Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Internetanwendungen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Position erwünscht
- Erfahrung im wissenschaftlich-administrativen Umfeld von Vorteil
- Bereitschaft, sich in die universitären Informations-Management-Systeme einzuarbeiten
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamgeist, Engagement und Dienstleistungsorientierung
Wir bieten
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
- Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
Ihr Kontakt
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.03.2025 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Sabine Fischer (+49 951 700 60 011, ).
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 1 Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 1
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bildungsbereich oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Bildungsforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des Instituts beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Büroorganisation und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 1
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse und berufliche Qualifikationen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Abteilungsassistenz eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Büroorganisation und deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Programmen sowie deine Teamfähigkeit.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Onlineformular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Büroorganisation vor
Da die Stelle viel mit Büroorganisation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Selbstständigkeit und Organisation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Kooperationspartnern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Kenntnisse in Office-Programmen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen hervorhebst. Vielleicht kannst du auch spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Programme effektiv eingesetzt hast.
✨Engagement für Bildungsforschung zeigen
Das Institut legt Wert auf gesellschaftlich relevante Themen. Zeige dein Interesse an Bildungsforschung und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert.