Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3

Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3

Bamberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the department with administrative tasks, event planning, and communication.
  • Arbeitgeber: Join the Leibniz Institute for Educational Trajectories, a key player in educational research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and great employee benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful educational research in a supportive and modern work environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Good commercial training or similar experience; strong English skills are a plus.
  • Andere Informationen: The position is initially limited to two years, with potential for part-time work.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (Vergütung max. E6 TV-L, 100%; Teilzeit möglich, mind. 75%) und zunächst für zwei Jahre befristet, zu besetzen:

Abteilungsassistenz (w/m/d) in der Abteilung 3 Forschungsdatenzentrum, Methodenentwicklung

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Stelle ist in der Abteilung „Forschungsdatenzentrum, Methodenentwicklung“ angesiedelt. Sie unterstützen die Abteilungsleitung sowie die Mitarbeitenden der Abteilung, insb. im Forschungsdatenzentrum, bei administrativen und organisatorischen Arbeitsvorgängen.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Koordinations-, Organisations- und Verwaltungstätigkeiten innerhalb der Abteilung, z. B. die Bearbeitung von Datennutzungsverträgen sowie die Zugangsverwaltung für externe Gäste zum Datensicherheitsraum des LIfBi.
  • Reiseplanung und Reisekostenabrechnung im In- und Ausland.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Abteilung.
  • Protokollierung von Sitzungen und Veranstaltungen.
  • Kommunikation und Korrespondenz mit Kooperationspartnern und Kontakten in deutscher und englischer Sprache.
  • Organisatorische Betreuung von Projekten und Drittmitteln.
  • Korrekturlesen von Publikationen in deutscher und englischer Sprache.
  • Unterstützung bei der Administration von Zeiterfassungsbögen der studentischen Hilfskräfte der Abteilung sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Personalmaßnahmen, z. B. Erstellung von Stellenausschreibungen.

Ihre Voraussetzungen

  • Guter Abschluss in einem kaufmännischen Beruf oder vergleichbare Ausbildung im Sekretariatsbereich.
  • Versierter Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Internetanwendungen.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Position erwünscht.
  • Erfahrung im wissenschaftlich-administrativen Umfeld von Vorteil.
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamgeist, Engagement und Dienstleistungsorientierung.

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität.
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU.
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, umfangreiche Angebote zur betrieblichen Weiterbildung.
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16.03.2025 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantworten: Prof. Dr. habil. Christian Aßmann (+49 951 700 60 030, ) Dr. Daniel Fuß (+49 951 700 60 036, )

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3 Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem bedeutenden Bereich der Bildungsforschung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem modernen Arbeitsumfeld fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Genießen Sie die Vorteile einer leistungsgerechten Vergütung und einer betrieblichen Altersversorgung in einer Region mit hoher Lebensqualität.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im LIfBi oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen im Bereich Bildungsforschung. Zeige dein Interesse und Engagement, indem du in der Lage bist, darüber zu sprechen und wie du zur Abteilung beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen auszudrücken, da dies für die Kommunikation mit Kooperationspartnern wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Vertrautheit mit Office-Programmen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige Arbeitsweise
Teamgeist
Engagement
Dienstleistungsorientierung
Erfahrung im wissenschaftlich-administrativen Umfeld
Protokollierungsfähigkeiten
Reiseplanung und Reisekostenabrechnung
Korrekturlesen von Publikationen
Vertrautheit mit Datennutzungsverträgen
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Abteilungsleitung und das Team unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Office-Programmen und deine Erfahrungen im wissenschaftlich-administrativen Umfeld.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.03.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Abteilungsassistenz, insbesondere im Bereich der Koordination und Organisation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Kooperationspartnern in deutscher und englischer Sprache wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest auch ein kurzes Beispiel für eine erfolgreiche Korrespondenz oder ein Projekt präsentieren, bei dem du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zum Erfolg deines Teams beigetragen hast.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Abteilungsassistenz (w/m/d) Abteilung 3
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>