Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein internationales Forschungsinstitut und entwickle innovative Projekte in der Geschichtswissenschaft.
- Arbeitgeber: Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität (JGU).
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Position mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung für Forschung und Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschichtsforschung und arbeite interdisziplinär mit internationalen Partnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Geschichtswissenschaft und nachweisbare internationale Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Arbeitsumgebung, die Gleichstellung und berufliche Weiterentwicklung fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU ist zum die Stelle des Direktors/der Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert) Bes. Gr. W 3 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Das IEG gliedert sich aktuell in die Arbeitsbereiche Gesellschaft, Religion und Digitalität der historischen Forschung. Zwei Direktoren/Direktorinnen führen gemeinsam die laufenden wissenschaftlichen Geschäfte des Instituts. In den Aufgabenbereich des Institutsvorstands fallen die Weiterentwicklung des Forschungsprofils des IEG, die Verantwortung für das Programmbudget, die Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Gesucht wird: eine in der Forschung ausgewiesene Persönlichkeit mit einschlägigen, international sichtbaren und innovativen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Geschichte Europas in seinen inneren und äußeren Verflechtungen Interesse an epochenübergreifender und interdisziplinärer Forschung Aufgeschlossenheit gegenüber digitaler historischer Forschung und ihren Methoden (erwartet) Interesse an religions- und umweltgeschichtlichen Fragestellungen (erwünscht) Erwartungen: internationale Vernetzung Führungserfahrung Erfahrung im Wissenschaftsmanagement Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln Erfahrungen in der universitären Lehre und im Bereich des Wissenstransfers Engagement in den Gremien der Leibniz-Gemeinschaft Bereitschaft zur Lehre an der JGU (2 SWS) Voraussetzungen: Sich bewerbende Personen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. eine historisch ausgerichtete Promotion zusätzliche hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft. Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Berufung durch die JGU und das IEG. Die Bestellung als Direktorin bzw. als Direktor erfolgt unter Beurlaubung von der Universitätsprofessur. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. IEG und JGU sind Orte der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Das Land Rheinland-Pfalz, das IEG und die JGU erwarten eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien des IEG und der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln. Wir bieten: eine anspruchsvolle Position in der Leitung eines überregional bedeutsamen, international sichtbaren außeruniversitären Forschungsinstituts mit umfangreichen Möglichkeiten, Forschung selbst durchzuführen, Forschungsarbeiten zu koordinieren, early- und mid-career eine anspruchsvolle Position in der Leitung eines überregional bedeutsamen, international sichtbaren außeruniversitären Forschungsinstituts mit umfangreichen Möglichkeiten, Forschung selbst durchzuführen, Forschungsarbeiten zu koordinieren, early- und mid-career Forschende zu fördern, den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die fachliche und breite Öffentlichkeit aktiv zu gestalten und sowohl analoge wie auch digitale Forschungsinfrastrukturen zu betreiben bzw. zu entwickeln. Das IEG und die JGU fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und fördern die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungs-Angebots. Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmitteleinwerbungen sowie der derzeitigen und geplanten Forschungsvorhaben und einer Auflistung der bisherigen Lehrtätigkeit richten Sie bitte bis zum digital in dem Berufungsportal der JGU an die Dekanin des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte Univ.-Prof. Dr. Nicole Reinhardt Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Reinhardt unter zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Religion, Theologie Wissenschaftsmanagement Professor, Professorin Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Forschung & Entwicklung Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare und sprich mit Leuten aus deinem Bereich. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von neuen Stellenangeboten erfährst.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über die Institution, ihre Projekte und deren Forschungsprofil. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Zeig uns, was dich besonders macht und wie du zur Weiterentwicklung des IEG beitragen kannst!
Zeugnisse und Urkunden – die Basics!: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse und Urkunden beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu untermauern. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind!
Forschungsvorhaben klar darstellen!: In deiner Bewerbung solltest du deine aktuellen und geplanten Forschungsvorhaben klar und präzise darstellen. Wir wollen wissen, welche innovativen Ideen du hast und wie sie zum Profil des IEG passen!
Bewerbung über unsere Website!: Stell sicher, dass du deine Bewerbung über das Berufungsportal der JGU einreichst. So können wir alles zentral verwalten und du bist sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse präzise zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeiten zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils des IEG beitragen können.
✨Interdisziplinäre Ansätze betonen
Da interdisziplinäre Forschung gefordert wird, solltest du Beispiele für deine bisherigen Projekte parat haben, die verschiedene Disziplinen miteinander verbinden. Das zeigt deine Flexibilität und Innovationskraft.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Führungserfahrung vor. Erkläre, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest, um deine Eignung für die Direktor*innenposition zu unterstreichen.
✨Engagement für digitale Methoden zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Forschungsmethoden zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und wie du diese in deine Forschung integrieren möchtest.