Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Drittmittelprojekte und unterstütze bei Budgetierung und Controlling.
- Arbeitgeber: Das IFW Dresden ist ein führendes Forschungsinstitut für nachhaltige Materialien und Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem internationalen Team mit hervorragendem Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Zur Verstärkung unseres Teams Drittmittelmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Verwaltung und Projektcontrolling von Drittmittelprojekten. Die Anstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche (Teilzeit nach Absprache möglich).
- Administrative Betreuung der Drittmittelprojekte am IFW Dresden, Schwerpunkt EU-geförderte Projekte
- Bearbeitung von Sonderzuweisungen (z. B. Fördermittel für Tagungen, Förderungen des DAAD, der DFG, des SMWK)
- Erstellung qualifizierter Zuarbeiten und Unterlagen für Prüfungen durch die Zuwendungsgeber
- Aufwandsplanung, Kalkulation und Budgetierung von Drittmittelforschungsprojekten inklusive Mahnwesen, Fakturierung sowie Projektcontrolling
- Abruf finanzieller Mittel für angefallene und für zu erwartende Kosten für laufende Projekte
- Kontrolle und Abrechnung des Mittelverbrauches entsprechend den Richtlinien des jeweiligen Zuwendungsgebers, u. a. Erstellung von Einzelnachweisen und Schlussverwendungsnachweisen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium – z. B. in Wirtschafts-, Verwaltungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, idealerweise mit Bezug zu Organisation, Finanzen oder Recht – oder über eine gleichwertige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung. Eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung und praktischer Erfahrung im genannten Aufgabenfeld kann ebenfalls eine geeignete Grundlage darstellen. Wünschenswert sind Erfahrungen in der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten innerhalb des Wissenschafts- oder Hochschulbereiches sowie Kenntnisse in relevanten Richtlinien und Vorschriften der Projektförderung.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch
- Kenntnisse in kaufmännischen Regeln und Prinzipien
- Praxis im Umgang mit kaufmännischer Buchhaltungssoftware
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel) sowie die Fähigkeit, sich schnell und kompetent in neue Systeme elektronisch gestützter Drittmittelverwaltung einzuarbeiten
Es erwartet Sie eine interessante, selbstständige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Forschungsinstitut mit internationalen Kolleginnen und Kollegen sowie gutem Betriebsklima. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit vorgesehen, Teilzeit ist nach Absprache möglich.

Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für Projektcontrolling und Verwaltung von Drittmittelprojekten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen EU-geförderten Projekte, die am IFW Dresden laufen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Forschungsprojekte und deren finanzielle Anforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des IFW Dresden. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in kaufmännischen Regeln und Prinzipien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetierung und im Projektcontrolling belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und präzise sprichst. Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch Fragen auf Englisch zu beantworten oder Informationen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für Projektcontrolling und Verwaltung von Drittmittelprojekten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektcontrolling und in der Verwaltung von Drittmittelprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Projektcontrolling und der Verwaltung von Drittmittelprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Fördermittel und Richtlinien
Informiere dich über die relevanten Richtlinien und Vorschriften zur Projektförderung, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen der Zuwendungsgeber vertraut bist.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Bereite Beispiele vor, die deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch demonstrieren.
✨Technische Fertigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und kaufmännischer Buchhaltungssoftware erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um Projekte zu verwalten und Budgets zu kontrollieren.