Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitarbeitende zu Beschaffungsfragen und organisiere Vergabeverfahren.
- Arbeitgeber: Das IGZ forscht an nachhaltigen Lösungen für Gartenbau und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit sozialer Verantwortung und vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von allen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit zur Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen, wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung, ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt.
Im Institut ist in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, folgende Stelle zu besetzen: Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Einkauf. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV-L, bis zur Entgeltgruppe 8, in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Aufgaben umfassen:
- Beratung unserer Mitarbeitenden zu Beschaffungsfragen
- Prüfung von Bedarfsanforderungen
- Festlegung und Entscheidung der jeweiligen Vergabeart auf Grundlage der Bedarfsanforderung und unter Berücksichtigung aller für den öffentlichen Bereich geltenden vergaberechtlichen Vorgaben
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren im Unter- und Oberschwellenbereich
- Organisation und Betreuung unserer Gästezimmer am IGZ
- Unterstützung und Vertretung der Assistenz des Vorstands
- Unterstützung der administrativen Fachbereiche
- Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens bzw. Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht wünschenswert
- routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie mit Videokonferenzen
- der Wille, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und hierfür Verantwortung zu übernehmen
- Kontaktfreude, gute Umgangsformen und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen sowie Diskretion und Loyalität
- team- und lösungsorientierte, selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse
Wir bieten:
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftsweisenden Forschungsumfeld
- ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
- eine umfassende Einarbeitungsphase mit persönlicher Betreuung
- eine sehr gute technische Ausstattung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50 % der Arbeitszeit)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL Ost) im öffentlichen Dienst
- tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünftagewoche)
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet. Rückfragen sind möglich bei Markus Randig (033701 78-07). Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2025 unter Angabe der Kennziffer und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise als PDF-Datei an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.
Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Einkauf - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Einkauf - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im öffentlichen Beschaffungswesen. Das Verständnis der neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Einkauf und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des IGZ. Informiere dich über deren Projekte und Ziele, um im Gespräch zu verdeutlichen, wie deine Werte und Interessen mit der Arbeit des Instituts übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Einkauf - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Teamassistenz im Einkauf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum IGZ passen. Gehe auf deine Kontaktfreude und Teamfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (02.04.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im Einkauf. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Kenntnisse im Vergaberecht
Da Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht wünschenswert sind, solltest du dich mit den Grundlagen des Vergaberechts vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen rechtlichen Rahmenbedingungen umgegangen bist.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Hebe deine Kontaktfreude und Teamorientierung hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Das IGZ sucht jemanden, der bereit ist, sich in neue Themen einzuarbeiten. Zeige während des Interviews deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und dich in neue Bereiche einzuarbeiten.