GIS Scientist Aquatic lightscapes and CDOM fluxes (m/f/x)

GIS Scientist Aquatic lightscapes and CDOM fluxes (m/f/x)

Stadthagen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Lichtveränderungen in marinen Ökosystemen und entwickle innovative Modelle zur CDOM-Bewertung.
  • Arbeitgeber: IGB ist Deutschlands führendes Institut für Forschung zu Süßwasserökosystemen mit internationalem Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karriereentwicklung, und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts, das den Schutz unserer Gewässer fördert und internationale Zusammenarbeit schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in relevanten Bereichen und Erfahrung in der Analyse von Fernerkundungsdaten.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 28 Monate und bietet Möglichkeiten für Jobsharing oder Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

The Departments Community and Ecosystem Ecology and Ecohydrology and Biogeochemistry at the Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB, www.igb-berlin.de) are inviting applications for the position of GIS Scientist for an immediate start within the ISOLUME project. ISOLUME (Indicators of Changing Lightscapes in Underwater Marine Ecosystems) focuses on assessing how marine lightscapes have changed across European sea basins over decadal timescales, caused by artificial light at night (ALAN) and coastal darkening due to increasing coloured dissolved organic matter (CDOM), and will determine drivers, sources and impacts of these changes at small to large scales. The scientific evidence-based knowledge developed in ISOLUME will be used to develop a roadmap for implementing marine lightscapes as an indicator in management policies, monitoring programmes and essential biodiversity variables. ISOLUME is a collaborative effort between 11 European partners and is supported by the JPI Oceans Changing Marine Lightscapes initiative. ISOLUME has been endorsed by the Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC) as part of the UN Ocean Decade of Ocean Science for Sustainable Development 2021-2030.

Your tasks

Identifying and quantifying the driving factors of changing aquatic lightscapes:

  • Identification of critical sources of artificial light at night by analysing georeferenced satellite data and nighttime light image data from the ISS.
  • Develop an empirical approach for estimating CDOM fluxes based on the fully set up and pre-calibrated MONERIS model to quantify seasonal and spatial variability in aquatic lightscapes, with validation based on satellite-derived optical data.
  • Publication of scientific results, presentation at conferences

Your profile

  • PhD in geography, ecology, environmental sciences, physics or a related field
  • Experience in analysin remote sensing dta (required)
  • Proficiency in GIS Software (required)
  • Programming skills (e.g. in R or Phyton) (required)
  • Familiarity with light porpagation models (advantageous)
  • Experience in catchment modelling (advantageous)
  • Understanding of the causes and effects of light pollution (advantageous)
  • Sound knowlegde of general ecology and light physics (advantageous)
  • Very good English communication skills required; German skills desirable
  • Excellent social skills and ability to work in a diverse international team

Our offer

We offer an interesting position in an international and dynamic scientific environment. We foster flat hierarchies and active participation. We allow maximum individual freedom, enabling everyone to develop and use their creativity to the best of their abilities.

Salary is paid according to the German salary scheme for the public sector (TVöD Bund E13). It is a full-time position with 39 working hours per week. The position is principally suited for job sharing or part-time work. It is a fixed-term position, initially limited to 28 months.

We foster your career development by providing qualification and training opportunities. We actively support the reconciliation of work and family life. IGB is committed to increasing the number of women in this field, therefore applications from women are particularly welcome. The IGB is committed to diversity. We welcome every qualified application, regardless of sex and gender, origin, nationality, religion, belief, health and disabilities, age or sexual orientation. Applicants with severe disablities with equal qualification and aptitude will be given preferential consideration.

Are you interested?

We look forward to receiving your application by 29.08.2025 with the usual documents (cover letter, CV, certificates/ references/letters of recommendation). Please state the job reference number 21/2025 and apply exclusively via our recruitment platform at www.igb-berlin.de/en/jobs.

Questions can be directed to PD Dr. Franz Hölker (ALAN) by phone (+49 30 64181665) or by e-mail (franz.hoelker@igb-berlin.de) or to Dr. Markus Venohr (CDOM) by phone (+49 30 63924074) or by e-mail (markus.venohr@igb-berlin.de).

\“Research for the future of our freshwaters\“ is the mission of IGB – Germany’s largest and one of the leading international centres for freshwater research. In order to investigate different aspects of freshwater ecosystems, their biota and societal relevance, we unit a wide range of disciplines and understand research as a joint effort. With more than 400 employees and guests from all over the world, we conduct research at five locations in Berlin and at Lake Stechlin (Brandenburg). IGB is a member of the German Leibniz Association and the Forschungsverbund Berlin e. V. www.igb-berlin.de

#J-18808-Ljbffr

GIS Scientist Aquatic lightscapes and CDOM fluxes (m/f/x) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) bietet eine spannende Position als GIS-Wissenschaftler in einem internationalen und dynamischen wissenschaftlichen Umfeld. Wir fördern flache Hierarchien, aktive Mitgestaltung und individuelle Freiräume, um Kreativität zu entfalten. Zudem unterstützen wir die berufliche Weiterentwicklung durch Qualifizierungs- und Schulungsmöglichkeiten und legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: GIS Scientist Aquatic lightscapes and CDOM fluxes (m/f/x)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Geoinformatik oder Ökologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Forschung zu künstlichem Licht und CDOM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse informiert bist und wie sie sich auf die Arbeit bei IGB auswirken könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu GIS-Software und Programmierung. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position in einem internationalen Team ist, betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GIS Scientist Aquatic lightscapes and CDOM fluxes (m/f/x)

Erfahrung in der Analyse von Fernerkundungsdaten
Proficiency in GIS-Software
Programmierkenntnisse (z.B. in R oder Python)
Kenntnis von Lichtausbreitungsmodellen
Erfahrung in der Einzugsgebietsmodellierung
Verständnis der Ursachen und Auswirkungen von Lichtverschmutzung
Fundierte Kenntnisse in allgemeiner Ökologie und Lichtphysik
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das IGB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Informiere dich über die ISOLUME-Projektziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf GIS-Software, Programmierkenntnisse und Erfahrung in der Analyse von Fernerkundungsdaten. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des ISOLUME-Projekts beitragen können. Gehe auf deine Kenntnisse in Lichtverschmutzung und Ökologie ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer 21/2025 angibst und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Empfehlungsschreiben beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf GIS-Software und Fernerkundungsdaten hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Programmierung (z.B. in R oder Python) demonstrieren.

Verstehe die Projektziele von ISOLUME

Informiere dich gründlich über das ISOLUME-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Untersuchung von Lichtlandschaften und CDOM-Flüssen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem internationalen Team. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Umfeld zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Institut, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder nach den nächsten Schritten im Projekt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>