Technician for molecular lab work

Technician for molecular lab work

Berlin Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte zur Untersuchung des goldenen Algen Prymnesium parvum.
  • Arbeitgeber: IGB, Deutschlands größtes Zentrum für Süßwasserforschung mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und kreative Entfaltungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft unserer Gewässer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Labortechniker, insbesondere in molekularen Techniken und qPCR.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

For the Department of Fish Biology, Fisheries and Aquaculture of IGB in Berlin-Friedrichshagen at Lake Müggelsee we are inviting applications for the position of a Technical assistant (m/f/x) supporting the investigation on the golden alga Prymnesium parvum within the ODER~SO project, starting as soon as possible and limited until 30.04.2026.

The work includes DNA extraction, qPCR quantification of Prymnesium parvum in river water samples taken as part of a multidisciplinary collaborative project ODER~SO funded by the Federal Ministry of Environment. The project aims at documenting impacts on aquatic organisms and their regeneration as well as precautionary research on potential future blooms of the golden alga Prymnesium parvum in the Odra basin.

  • Support the sampling of the Odra river
  • Carry out DNA extraction of the respective water samples
  • Perform qPCR analysis of water samples
  • Support a monitoring to assess the distribution and abundance of Prymnesium parvum in the Odra basin and other sampling sites
  • Closely collaborate with other working groups in the project

Your profile

  • Work experience as a lab technician with a focus on molecular techniques
  • Experience in qPCR is required
  • Driving license is required
  • The will and ability to travel for the field work are essential
  • Communication skills and ability to work in a multi-disciplinary team
  • Excellent German or excellent English skills are required

Our offer

We offer an interesting position in an international and dynamic scientific environment. We foster flat hierarchies and active participation. We allow maximum individual freedom, enabling everyone to develop and use their creativity to the best of their abilities.

Salary is paid according to the German salary scheme for the public sector (TVöD Bund). It is a full-time position (100 %). The position is principally suited for part-time work. The position is funded through a fixed-term project, limited until 30.04.2026.

The IGB is committed to diversity . We welcome every qualified application, regardless of sex and gender, origin, nationality, religion, belief, health and disabilities, age or sexual orientation. Disabled applicants with equal qualification and aptitude will be given preferential consideration.

Are you interested?

We look forward to receiving your application by 28.04.2025 with the usual documents (cover letter, CV, certificates, 2 references or contact data of two referees, all in a single file). Please state the job reference number 10/2025 and apply exclusively via our recruitment platform at www.igb-berlin.de/en/jobs .

Questions can be directed to Dr. Sven Würtz, head of the research group “Molecular Fish Physiology”, by phone (+49 30 64181-614) or by e-mail (wuertz@igb-berlin.de ).

\“Research for the future of our freshwaters\“ is the mission of IGB – Germany’s largest and one of the leading international centres for freshwater research. In order to investigate different aspects of freshwater ecosystems, their biota and societal relevance, we unit a wide range of disciplines and understand research as a joint effort. With more than 350 employees and guests from all over the world, we conduct research at five locations in Berlin and at Lake Stechlin (Brandenburg). IGB is a member of the German Leibniz Association and the Forschungsverbund Berlin e. V.

#J-18808-Ljbffr

Technician for molecular lab work Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Das IGB in Berlin-Friedrichshagen bietet eine spannende und dynamische Arbeitsumgebung im Bereich der Gewässerforschung. Mit flachen Hierarchien und der Förderung individueller Kreativität ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern, sich aktiv an bedeutenden Projekten zu beteiligen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem wird ein attraktives Gehalt nach dem TVöD Bund gezahlt, und die Position ist auch für Teilzeitkräfte geeignet, was eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technician for molecular lab work

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Techniker im molekularen Labor interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit Dr. Sven Würtz aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die ODER~SO-Projektziele und die Bedeutung von Prymnesium parvum. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Forschung.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Vergiss nicht, die Referenznummer 10/2025 anzugeben!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technician for molecular lab work

DNA-Extraktion
qPCR-Analyse
Feldarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit in multidisziplinären Gruppen
Laborerfahrung mit molekularen Techniken
Führerschein
Reisebereitschaft
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation für die Stelle und das Projekt. Warum interessiert dich die Forschung zu Prymnesium parvum? Lass uns deine Begeisterung spüren!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Konzentrier dich auf relevante Erfahrungen, besonders im Bereich der molekularen Techniken und qPCR. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsskills hervorzuheben – das ist uns wichtig!

Referenzen bereitstellen: Stell sicher, dass du zwei Referenzen oder deren Kontaktdaten in deiner Bewerbung angibst. Diese sollten Personen sein, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Das gibt uns einen besseren Eindruck von dir und deiner Arbeitsweise.

Bewerbung über unsere Plattform: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.04.2025!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest

Mach dich mit den molekularen Techniken vertraut

Da die Stelle einen Fokus auf DNA-Extraktion und qPCR hat, solltest du dir vor dem Interview die Grundlagen dieser Techniken ins Gedächtnis rufen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Fragen zu den Methoden gestellt werden, die du anwenden wirst. Übe, wie du deine Vorgehensweise bei der DNA-Extraktion oder der Durchführung von qPCR erklären würdest, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Reisebereitschaft

Da Reisen für die Feldarbeit erforderlich ist, solltest du deine Bereitschaft und Flexibilität betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Anforderungen umgegangen bist und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich auf solche Einsätze vorbereitest.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>