Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)

Jena Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage animal care and hygiene in a research setting, ensuring compliance with regulations.
  • Arbeitgeber: Join the Leibniz-HKI, a leading institute in natural product research and infection biology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days of vacation, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team tackling infectious diseases with exciting research projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Veterinary degree, experience with laboratory animals, and strong communication skills required.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are valued; all applications are welcome.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-40/2024
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für unser Team Mikrobielle Immunologie einen
Tierarzt (m/w/div)
Wir sind ein motiviertes Team aus internationalen Wissen schaftlerinnen und Wissen schaftlern und bieten neben einer abwechslungs reichen Tätig keit eine sehr gute Arbeits atmosphäre und ein hervor ragend ausgestattetes Arbeits umfeld.
Organisation der Tierhaltung (gnotobiotische Maus haltung und mit SPF-Standard, BSL 2), Leitung / Stellvertreter*in (m/w/div) als verantwortliche Person nach TierSchG § 11:
Dokumentation des Tierbestands, Koordination der Zucht von keimfreien Mäusen
Tierärztliche Bestands betreuung
Hygieneüberwachung des Bestands
Sicherstellung der Einhaltung des Hygiene konzepts, der allgemeinen Standards und der tierschutz relevanten Richtlinien:
Führung der tierärzt lichen Haus apotheke
Mitarbeit im Tierschutz ausschuss
Mitarbeit an der Planung, Organisation und Umsetzung von Aus- und Fortbildungs maßnahmen entsprechend der TierSchVersV
Mitarbeit an der Erstellung von Tier versuchs anträgen
Mitarbeit an Forschungs projekten
Erfüllung sonstiger Amtsaufgaben des Bereiches
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Veterinär medizin und Approbation als Tierarzt*ärztin (m/w/div)
Circa dreijährige versuchstier kundliche Erfahrung inklusive 80 Stunden praktischer Weiter bildung
Zertifizierte versuchstierkundliche Kenntnisse
Praktische Erfahrungen im Bereich Maus zucht erwünscht
Zuverlässige und gewissenhafte Arbeits weise
Ausgeprägte Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und gute Englisch kenntnisse
Wir bieten:
Spannende, abwechslungsreiche und heraus fordernde Aufgaben in einem innovativen Forschungs institut
Eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungs angebote
Selbstständiges Arbeiten in einem team orientierten und freund lichen Arbeits umfeld
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung
Die Möglichkeit einer Voll- oder Teilzeit stelle.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Ilse Jacobsen | +49 3641 532-1223 |
Bewerbung:
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen gleichheit und fördert Vielfalt und die Inklusion am Arbeits platz. Es strebt an, den Anteil unter repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wert schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs unterlagen (Anschreiben, Lebens lauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs schreiben, Arbeits zeugnisse) über das Bewerbungs portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 31.12.2024, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) /

Das Leibniz-HKI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Mit spannenden Aufgaben in einem innovativen Forschungsinstitut, flexiblen Arbeitszeiten und einer strukturierten Einarbeitung fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unser engagiertes und internationales Team auszeichnet.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) / HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Mikrobiologie oder Tiermedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Leibniz-HKI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Leibniz-HKI. Zeige in deinem Gespräch oder während des Interviews, dass du dich mit den Themen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Tierhaltung und Hygieneüberwachung vor. Da diese Aspekte zentral für die Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Leibniz-HKI ein internationales Team hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit in der Vergangenheit illustrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)

Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Approbation als Tierarzt*ärztin
Versuchstierkundliche Erfahrung
Zertifizierte versuchstierkundliche Kenntnisse
Praktische Erfahrungen im Bereich Maus zucht
Dokumentationsfähigkeiten
Hygieneüberwachung
Kenntnisse der tierschutzrelevanten Richtlinien
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Tierarzt am Leibniz-HKI deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Versuchstierkunde und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine dreijährige Erfahrung in der Versuchstierkunde und deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) / vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Tierarzt betrifft, solltest du dich auf Fragen zu tierärztlichen Bestandsbetreuungen, Hygieneüberwachung und den gesetzlichen Anforderungen nach dem Tierschutzgesetz vorbereiten. Zeige dein Wissen über gnotobiotische Maushaltung und SPF-Standards.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Leibniz-HKI legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Eigeninitiative

Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen in deinem Arbeitsumfeld vorgeschlagen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend handelst.

Sprich über deine praktische Erfahrung

Erwähne deine dreijährige versuchstierkundliche Erfahrung und die 80 Stunden praktische Weiterbildung. Wenn du praktische Erfahrungen in der Mauszüchtung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) | Tierarzt (m/w/div)
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) /
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>