Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen
Jetzt bewerben

Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Buchungen, Kassengeschäfte und unterstütze bei Jahresabschlüssen.
  • Arbeitgeber: Leibniz-HKI erforscht Mikroorganismen und entwickelt innovative Naturstoffe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und spannende Lernmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Forschungsumfeld mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Zahlenaffinität und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung HKI-11/2025 Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Zur Unterstützung des Teams Finanzen eine*n begeisterungsfähige*n Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen Ihre Aufgaben: Übernahme aller anfallenden Buchungsvorgänge in den Bereich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Anlagenbuchhaltung Abwicklung der Kassengeschäfte Überwachung und Durchführung des elektronischen Zahlungsverkehrs Kontenabstimmung und Stammdatenpflege Unterstützung bei der Jahresabschlusserstellung nach HGB Mitwirkung bei der Abgabe der Steuererklärungen des Leibniz-HKI Was Sie idealerweise mitbringen: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder Weiterbildung zum*r Bilanz-/Finanzbuchhalter*in, abgeschlossenes Studium in wirtschafts- oder rechtswissenschaftlicher Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation Hohe Zahlenaffinität, Genauigkeit In hohem Maße eigenverantwortliche, vorausschauende und sorgfältige Arbeitsweise, sehr gute Auffassungsgabe, konzeptionelle und dienstleistungsorientierte Denkweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Sicherer Umgang mit MS Office Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Worauf Sie sich freuen können: Spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem innovativen Forschungsinstitut Weiterentwicklung ist uns wichtig – bei uns erwarten Sie spannende Lernmöglichkeiten, Trainings und Perspektiven für den nächsten Karriereschritt eine Strukturierte Einarbeitung Selbstständiges Arbeiten in einem teamorientierten und freundlichen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und 31. 12. Arbeitsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Weitere Informationen: Claudia Zapf | +493641 532-1013 | career@leibniz-hki.de Bewerbung: Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 31.07.2025 , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt. ______________________________________

Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Das Leibniz-HKI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub und einer strukturierten Einarbeitung fördert das Institut die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem legt das Leibniz-HKI großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Leibniz-HKI und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Zahlenaffinität und deiner Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Genauigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/div) Finanzen

Kaufmännische Ausbildung
Bilanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung
Zahlenaffinität
Genauigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Vorausschauende Arbeitsweise
Stammdatenpflege
MS Office Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Dienstleistungsorientierte Denkweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kaufmännische*r Mitarbeiter*in im Bereich Finanzen wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Zahlenaffinität und deine sorgfältige Arbeitsweise, die in der Ausschreibung hervorgehoben werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in der Buchhaltung.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und Arbeitszeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut vorbereitest

Bereite dich auf die Buchhaltungsthemen vor

Da die Position stark mit Buchungsvorgängen in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung verbunden ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über diese Themen aneignen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Zahlenaffinität

Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer hohen Zahlenaffinität hervor. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse und Verarbeitung von Zahlen betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Zahlen gearbeitet hast.

Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor

In einem teamorientierten Umfeld ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen legt Wert auf Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du nach den angebotenen Trainings und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>