Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu RNA-Molekülen und deren Rolle bei Pilzinfektionen.
- Arbeitgeber: Leibniz-HKI erforscht natürliche Produkte und Infektionsbiologie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Forschungseinrichtungen und ein internationales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin durch innovative antifungale Strategien.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Mikrobiologie oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Advertisement HKI-33/2025 The Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Leibniz-HKI) investigates the pathobiology of human-pathogenic fungi and identifies targets for the development of novel natural product-based antibiotics. The Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections invites talented candidates to apply for a position as Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions The position will begin as soon as possible, with the initial contract lasting 2 years. Research Areas: Microbiology, Molecular Biology, RNA Biochemistry This project is part of the Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections, which brings together the study of pathogenic fungi and RNA biology to better understand and treat fungal infections. The field of study will include: The successful candidate will investigate antifungal strategies and fungal pathogenesis through the lens of RNA. The main topics of the project are: Assess RNA molecules as inhibitors of fungal pathogens. Design of RNA aptamers to probe fungal biology. Definition of extracellular RNAs linked to host response during fungal infection(s). Required Qualifications: Doctoral degree in microbiology, biochemistry, immunology, or related disciplines. Candidates about to obtain their degree are welcome to apply. At least one first author publication in a peer-reviewed journal. Strong experimental background in molecular biology, microbiology, and/or biochemistry. Experience working with RNA and/or fungal pathogens (or willingness to learn). The candidate should be willing and able to work in an international, interdisciplinary research team. Very good communication skills in English. We offer: The successful candidate will be hosted in the Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections led by Dr. Matthew G. Blango. The Leibniz-HKI is embedded in the outstanding scientific environment of the Beutenberg Campus providing state-of-art research facilities and a highly integrative network of life science groups. Salary is paid according to German TV-L (salary agreement for public service employees). As an equal opportunity employer, the Leibniz-HKI is committed to increasing the percentage of female scientists and therefore especially encourages them to apply. For further information Please contact Dr. Matthew Blango | career@leibniz-hki.de Applications Leibniz-HKI is proud to be an equal-opportunity employer and promote diversity and inclusion in the workplace. It aims to increase the proportion of underrepresented groups in case of equal suitability. All qualified persons, regardless of color, religion, age, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, veteran status, or other classification protected by law, will receive consideration for employment. Complete applications in English should include a cover letter, a CV, a certificate of study/transcript of records, the addresses of three possible referees, and should be submitted via Leibniz-HKI online application system. The deadline for applications is July 31th, 2025 , but applications will be reviewed on a rolling basis. ______________________________________
Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Mikrobiologie oder RNA-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der RNA-Biologie und der Pilzpathogenese. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Molekularbiologie übst. Überlege dir auch, wie du deine Publikationen und deren Relevanz für die ausgeschriebene Stelle präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem internationalen und interdisziplinären Team ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Leibniz-HKI und die Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections. Verstehe die Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, dein Studienzeugnis, sowie die Kontaktdaten von drei möglichen Referenzen. Achte darauf, dass alles in englischer Sprache verfasst ist.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen klar darlegen. Betone deine Kenntnisse in Mikrobiologie, Biochemie und RNA-Biologie sowie deine Fähigkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem des Leibniz-HKI ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der RNA-Biologie und den Wechselwirkungen zwischen Wirt und Pilzen. Sei bereit, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen
Hebe deine relevante Forschungserfahrung hervor, insbesondere deine Publikationen und Projekte im Bereich Mikrobiologie, Biochemie oder RNA. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereiten.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle in einem internationalen und interdisziplinären Team ist, betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Forschungsprojekten der Junior Research Group und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Institut.