Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry
Jetzt bewerben

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu natürlichen Produkten und deren Isolation sowie Strukturaufklärung.
  • Arbeitgeber: Leibniz-HKI ist ein führendes Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Forschungseinrichtungen, dynamisches Team und faire Bezahlung nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte zur Entdeckung neuer Antibiotika in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Chemie oder Lebenswissenschaften, Erfahrung in der Naturstoffchemie und NMR.
  • Andere Informationen: Bewerbungen werden bis zum 24. August 2025 entgegengenommen, aber laufend geprüft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Advertisement HKI-38/2025 The Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Leibniz-HKI) investigates the pathobiology of human-pathogenic fungi and identifies targets for the development of novel natural product-based antibiotics. The Junior Research Group Metabolomics-guided Natural Product Discovery invites talented and highly motivated candidates to apply for a two-year position as a Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry Research area: Natural products, especially of bacterial origin, are an important source of new antibiotics. These metabolites further play significant roles in microbial interactions and communication. For the discovery of novel bioactive natural products, we are investigating interactions in the bryophyte (moss) microbiome – a unique and so-far understudied habitat. Using metabolomics approaches, we identify novel natural products for further investigation. The candidate will assist in the isolation and purification of natural products and the subsequent structural elucidation using NMR. When beneficial, chemical synthesis will be used to confirm structures and to produce biosynthetic intermediates or derivatives. The candidate will also be involved in the investigation of biosynthetic pathways and the characterization of enzymes. To complement the young and committed team, we are seeking an excellent and enthusiastic postdoctoral researcher to start in November 2025 (negotiable). The project is supported by the Free State of Thuringia and the European Social Fund Plus . Your profile: Doctoral degree in chemistry or life sciences (e.g. natural product chemistry, organic chemistry, chemical biology, biochemistry) or related discipline Experience in natural product isolation and characterization, including structural elucidation using NMR Experience in the study of biosynthetic pathways and enzymes Experience in synthetic chemistry is a plus Experience in high-resolution mass spectrometry and metabolomics is a plus Very good communication skills in English, both written and spoken Collaborative skills and team spirit We offer: The successful candidate will be hosted in the junior research group Metabolomics-guided Natural Product Discovery and be part of a young and dynamic team. The Leibniz-HKI is embedded in the outstanding scientific environment of the Beutenberg Campus providing state-of-the-art research facilities and a highly integrative network of life science groups. We offer a multifaceted scientific project with excellent technical facilities, a place in a committed team, as well as strong scientific collaborations. Salary is paid according to German TV-L (salary agreement for public service employees). For further information Please contactDr. Jethro Hemmann | +49 3641 532-1478 | career@leibniz-hki.de Application Leibniz-HKI is proud to be an equal opportunity employer and promote diversity and inclusion in the workplace. It aims to increase the proportion of underrepresented groups in case of equal suitability. All qualified persons, regardless of color, religion, age, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, veteran status, or other classification protected by law will receive consideration for employment. Complete applications in English should include a cover letter, a CV containing a complete list of publications, a brief statement of research experiences, a certificate of study / transcript of records and the addresses of two possible referees and should be submitted via the Leibniz-HKI online application system . The deadline for the advertisement is August 24, 2025 , but applications will be reviewed on a rolling basis. ______________________________________

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit modernsten Forschungseinrichtungen auf dem Beutenberg-Campus und einem engagierten Team fördert das Institut die wissenschaftliche Zusammenarbeit und bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem legt das Leibniz-HKI großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Forscher macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Naturstoffchemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Naturstoffchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf NMR, Massenspektrometrie und biosynthetische Wege beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Natural Product Chemistry

Doktortitel in Chemie oder Lebenswissenschaften
Erfahrung in der Isolation und Charakterisierung von Naturstoffen
Strukturelle Elucidierung mit NMR
Kenntnisse über biosynthetische Wege und Enzyme
Erfahrung in der synthetischen Chemie (von Vorteil)
Kenntnisse in hochauflösender Massenspektrometrie
Erfahrung in Metabolomik
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, schriftlich und mündlich
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur selbstständigen Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-HKI und die Junior Research Group Metabolomics-guided Natural Product Discovery. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf mit vollständiger Publikationsliste, eine kurze Darstellung deiner Forschungserfahrungen, dein Studienzeugnis sowie die Kontaktdaten von zwei möglichen Referenzen.

Bewerbung schreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und deine relevanten Erfahrungen in der Naturstoffchemie, insbesondere in der Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen, hervorhebst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem des Leibniz-HKI ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Naturstoffchemie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu NMR, Biosynthesewegen und der Isolation von Naturstoffen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

Die Stelle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe wissenschaftliche Konzepte klar kommuniziert hast.

Informiere dich über das Leibniz-HKI und das Projekt

Recherchiere das Leibniz-HKI und die Junior Research Group Metabolomics-guided Natural Product Discovery. Zeige während des Interviews dein Interesse an den spezifischen Projekten und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele beitragen können.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Institut.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>