Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize IT systems, ensuring high availability and security.
- Arbeitgeber: Join the Leibniz Institute for Ecological Spatial Development, a leader in sustainable research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, career development, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a creative team making a real impact on ecological justice and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or extensive practical experience in IT infrastructure.
- Andere Informationen: Diversity and family-friendliness are prioritized; women and disabled applicants encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. bietet folgende Stelle:
Senior IT-Systemadministrator (Infrastruktur) (w/m/d)
Eingruppierung nach TV-L, Vollzeit (40 Wochenstunden, Teilzeit möglich)
ab 01.03.2025 bis zunächst 28.02.2027, Entfristung angestrebt, Stelle vorhanden
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es leistet Beiträge für eine räumliche Entwicklung, die es den Menschen ermöglicht, innerhalb ökologischer Grenzen zu prosperieren und planetare Gerechtigkeit zu gewährleisten. Mit Blick auf das Ausmaß der gegenwärtigen globalen sozial-ökologischen Krise zielt unsere Forschung darauf ab, tiefgreifende und umfassende Transformationen zu beschleunigen und umzusetzen, die Regionen, Städte und Quartiere nachhaltig und resilient gestalten.
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten IT-Infrastrukturadministrator, die/der unser IT Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer IT-Systeme leistet. Gemeinsam erarbeiten Sie in einem kreativen und kooperativen Umfeld dauerhafte und innovative Lösungen zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit und des Wissenstransfers des IÖR.
Ihre Aufgaben
- Planung, Installation, Betrieb, Wartung, Überwachung und Dokumentation von IT-Systemen in Hardware und Software in den Bereichen Infrastruktur (Netzwerke, Rechenleistung, Storage, zentrale Dienste), Office- & Clientsysteme und Medientechnik
- einschließlich Netzwerkdesign, Firewallkonzept, Namensräume und -konventionen, Struktur des Berechtigungsmanagement und der Infrastruktur-Patchdays
- Sicherstellung der Hochverfügbarkeit komplexer IT-Systeme (Basis des gesamten Systembetriebs)
- Backup, Monitoring, Analyse und Störungsbehebung aller betriebenen Dienste und Systeme
- Service Desk/Helpdesk auf 2nd-Level-Niveau
- Anforderungs- und Projektmanagement zur Einführung neuer IT-Dienste inkl. Spezialanwendungen unter Einbindung aller zu beteiligenden Stakeholdern inkl. Fachabteilungen
- Sicherstellung der Einhaltung und Umsetzung aktueller IT-Sicherheitsstandards sowie datenschutzrechtlicher Erfordernisse
- Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- abgeschlossenes Informatikstudium oder langjährige praktische Erfahrung in den o. g. Bereichen
- Erfahrung in der Planung und Konzeption komplexer IT-Architekturen inkl. Implementierung von Hard- und Softwarelösungen
- versiert im Betrieb von Linux- und Windows-Umgebungen und Storagesystemen
- Erfahrung bei der Umsetzung zentraler IT-Lösungen auf der Basis von Open-Source Technologien
- Kenntnisse im Bereich von hybriden, virtuellen (VM, Container) und Cloud-Umgebungen
- sicher im Konfigurieren von Netzwerken, Router, Switches und Firewalls
- Erfahrung in der Automation von Abläufen (Scripting)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einem führenden Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft
- Flache Hierarchien und Mitwirkungsmöglichkeiten
- Kreatives und motivierendes Arbeitsumfeld
- Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitsformen
- Chancengleichheit (mehrfache Total-E-Quality- und Diversity-Zertifizierung)
- Lebendige Organisationskultur und kulturell vielfältiges Personal
- Karriereplanung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Der Arbeitsort ist Dresden.
Das IÖR fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Diversität und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben ein. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen anerkannt schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Referenzen und wichtige Qualifikationen) unter dem Kennwort „IT “ in Form einer einzelnen PDF-Datei bis zum 22.01.2025 per E-Mail an .
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
#J-18808-Ljbffr
Senior IT-Systemadministrator (Infrastruktur) (w/m/d) - IT Arbeitgeber: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior IT-Systemadministrator (Infrastruktur) (w/m/d) - IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IÖR oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen des IÖR. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Linux- und Windows-Umgebungen sowie Netzwerktechnologien beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das IÖR legt Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten, also sprich darüber, wie du deine Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Technologien oder Open-Source-Lösungen erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior IT-Systemadministrator (Infrastruktur) (w/m/d) - IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Senior IT-Systemadministrator und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der IT-Systeme des IÖR beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und technischen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich IT-Infrastruktur und Projektmanagement zu betonen.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und Referenzen in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut lesbar sind und deine wichtigsten Qualifikationen klar darstellen.
Einhaltung der Frist: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen erfahrenen IT-Systemadministrator erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerken, Serveradministration und IT-Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen und Herausforderungen konfrontiert. Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten und deine Selbstständigkeit zu unterstreichen.
✨Verstehe die Mission des Instituts
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig denken kannst.