Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bonitierst Pflanzenmerkmale und betreust Aussaat, Anzucht und Ernte im Gewächshaus.
- Arbeitgeber: Das IPK ist führend in der Pflanzenforschung und Genbankmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflanzenforschung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen qualifizierten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d) 06466 Gatersleben Vollzeit Befristet Die Arbeitsgruppe Ressourcengenetik und Reproduktion der Abteilung Genbank trägt die zentrale Verantwortung für das Management der Gaterslebener Genbankkollektion, inklusive der Langzeit-Kühllagerung, dem kontinuierlichen Reproduktionsanbau und der Bereitstellung des Materials für Nutzer. Ihre Aufgaben: Sie bonitieren morphologische und physiologische Merkmale und wirken bei der Selektion von Akzessionen mit. Sie bestimmen das Tausendkorngewicht und den Feuchtegehalt von Saatgut und stellen Lösungen zur Saataufbereitung her. Sie betreuen die Aussaat, Anzucht, Ernte und Saatgutaufarbeitung von Genbanksortimenten in Gewächshäusern und im Freiland. Die Sortimente umfassen Kultur- und Wildformen von Getreide. Sie bearbeiten eingehende Saatgutbestellungen und entnehmen Saatgutproben aus den Kühlräumen (-18°C). Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, Landwirtschaftlichtechnische*r Assistent*in, Pflanzentechnologe/-technologin oder einen vergleichbaren Abschluss. Sie besitzen gute botanische und pflanzenbauliche Grundkenntnisse. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Versuchskulturen mit. Sie verfügen über gute Computerkenntnisse. Sie passen zu uns: wenn Sie gern in einem Team arbeiten. wenn Sie sich durch eine schnelle Auffassungsgabe auszeichnen und es verstehen, Ihre Arbeiten selbstständig zu organisieren. wenn Sie bei anfallenden Arbeiten im Gewächshaus und im Feld gern selbst tatkräftig mit anpacken. Wir bieten Ihnen: eine Organisationskultur, in der Sie neue Ideen und Initiativen einbringen können. Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, vorerst befristet für zwei Jahre; ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. einen Eintritt zum 01.02.2025 eine Vergütung nach TV-L bis zu E 7. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Börner, Tel.: 039482 5229 gerne auch direkt. Was Sie noch wissen sollten: Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Kita sowie die Grundschule. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung bis zum 03.01.2025. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 75/11/24 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. Frau Kerstin Schweigert Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Corrensstraße 3 06466 Seeland OT Gatersleben Teilen
Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des IPK in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation vor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflanzenforschung und Genbankmanagement in deinem Gespräch. Informiere dich über aktuelle Projekte des IPK und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Biologisch-technische*r Assistent*in ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du die Referenznummer 75/11/24 in deiner Korrespondenz angibst und überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig eingereicht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen botanischen und pflanzenbaulichen Kenntnissen sowie zu deiner Erfahrung mit Versuchskulturen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, schnell zu lernen und selbstständig zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Computerkenntnisse
Gute Computerkenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Frage nach der Organisationskultur
Zeige Interesse an der Organisationskultur des IPK und stelle Fragen dazu, wie neue Ideen und Initiativen gefördert werden. Dies zeigt, dass du motiviert bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.