Leibniz Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH
Über das Leibniz Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH
Das Leibniz Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH ist eine führende Forschungseinrichtung in den DACH-Ländern, die sich auf die Untersuchung von Resilienzprozessen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Mechanismen zu entwickeln, die Individuen und Gemeinschaften helfen, sich an Herausforderungen und Stressoren anzupassen.
Wir kombinieren interdisziplinäre Ansätze aus Psychologie, Neurowissenschaften und Sozialwissenschaften, um innovative Lösungen zu erforschen und zu entwickeln. Unsere Forschungsprojekte zielen darauf ab, evidenzbasierte Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens zu identifizieren.
Das LIR arbeitet eng mit Universitäten, Kliniken und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um den Wissenstransfer zu fördern und die Ergebnisse unserer Studien in die Praxis umzusetzen. Wir bieten auch Schulungen und Workshops an, um Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit Werkzeuge zur Stärkung der Resilienz an die Hand zu geben.
Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, die in der Lage ist, Herausforderungen proaktiv zu begegnen und die Lebensqualität aller Menschen zu verbessern. Wir glauben, dass Resilienz nicht nur eine individuelle Eigenschaft ist, sondern auch durch soziale Unterstützung und Gemeinschaftsressourcen gefördert werden kann.
Durch unsere engagierte Forschung und unsere vielfältigen Programme streben wir danach, ein führendes Zentrum für Resilienzforschung in Europa zu sein. Wir laden alle Interessierten ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam an einer resilienteren Zukunft zu arbeiten.