Alle Arbeitgeber

Leibniz-institut Für Wirtschaftsforschung Halle (iwh)

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Analyse wirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1992, hat sich das IWH als führendes Institut in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung etabliert und spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der DACH-Region.

Das Institut verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der es ermöglicht, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Kernaktivitäten des IWH umfassen:

  • Forschung: Durchführung von empirischen und theoretischen Studien zu aktuellen wirtschaftlichen Themen.
  • Beratung: Unterstützung von politischen Entscheidungsträgern und Unternehmen durch fundierte Analysen und Empfehlungen.
  • Wissensvermittlung: Organisation von Konferenzen, Workshops und Seminaren zur Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis.

Das IWH legt großen Wert auf internationale Zusammenarbeit und pflegt Partnerschaften mit zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Die Vision des Instituts ist es, durch exzellente Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen und die Wettbewerbsfähigkeit der DACH-Region zu stärken.

Mit einem engagierten Team von Wissenschaftlern und Experten ist das IWH bestrebt, innovative Ansätze zu entwickeln, die sowohl akademische als auch praktische Relevanz haben. Das Institut ist ein wichtiger Akteur im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und trägt aktiv zur Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und darüber hinaus bei.

>