Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und evaluiere empirische Studien im Bereich Ästhetik und Lernen.
- Arbeitgeber: Das IWM ist ein internationales Forschungsinstitut, das sich auf Wissensmedien spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und erforsche die Verbindung zwischen Ästhetik und Lernen in Museen.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Psychologie oder verwandten Disziplinen, Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bevorzugte Bewerbungen bis zum 10. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das IWM lädt Bewerbungen für die Position eines Forschers / einer Doktorandenstelle (m/w/d) in Teilzeit (75 %), befristet auf drei Jahre, ab Mai 2025 oder später im Labor von Dr. Eva Specker ein. Der Forschungsschwerpunkt des Labors liegt auf Ästhetik und Lernen. Wir möchten verstehen, wie ästhetische Erfahrungen eine Quelle des Lernens sein können und was aus ästhetischen Erfahrungen gelernt werden kann. Das Labor verfolgt einen gemischten Ansatz, der darauf abzielt, Erkenntnisse aus kontrollierten experimentellen Laborumgebungen in ökologisch gültige informelle Lernsettings mit einem speziellen Fokus auf Museen zu übertragen. Das Labor verwendet eine Vielzahl von Methoden (z. B. Eye-Tracking, VR), die das gesamte Spektrum von computerbasierten Aufgaben bis hin zu realen Engagements abdecken. Mit dem Ziel, generalisierbare Muster aufzudecken und zu verstehen, welche Faktoren (z. B. die Art der Medien, mit denen Menschen interagieren) sowohl die ästhetische Erfahrung als auch den Lernprozess beeinflussen und formen können, beziehen wir verschiedene Disziplinen in unsere Forschung ein, mit einem Fokus auf psychologische Ansätze und Methoden.
Ihre Aufgaben:
- Entwurf, Implementierung, Evaluation und Dokumentation empirischer Studien
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Veröffentlichungen sowie Dokumentation dieser Ergebnisse in relevanten Fachzeitschriften
- Zusammenarbeit an allgemeinen institutsbezogenen Aktivitäten
Ihr Profil:
- Starkes Interesse an empirischer Ästhetik und deren Schnittstelle zu Lernprozessen (im weitesten Sinne), insbesondere im Kontext von Museen
- Erfahrung in der Gestaltung, Planung, Durchführung und Analyse empirischer Studien
- Programmierkenntnisse (z. B. R, Python)
- Erfahrung in Feldstudien, insbesondere in Museen, ist von Vorteil
- Überdurchschnittlicher Abschluss in Psychologie oder verwandten Disziplinen
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Arbeiten in einem kooperativen und enthusiastischen Team
- Ein anregendes, internationales und interdisziplinär orientiertes Forschungsumfeld
- Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Bundesländer (Entgeltgruppe 13 TV-L), einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Aktive Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich eines Zuschusses zu den Kosten für Unterkunft und Betreuung von Vorschulkindern, familienfreundliche Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement (OHM)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Specker. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei mit den üblichen Unterlagen und einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Referenznummer 1005-2025. Bewerbungen, die bis zum 10. April 2025 eingehen, werden bevorzugt behandelt. Chancengleichheit ist Teil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von gleichqualifizierten Kandidaten mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstraße 6
72076 Tübingen
Researcher / PhD Position (m/f/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Researcher / PhD Position (m/f/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der empirischen Ästhetik und Lernprozesse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen des Labors hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und akademische Plattformen, um dich mit anderen Forschern und Institutionen zu vernetzen. Dies kann dir helfen, mehr über die Arbeitsweise des Labors zu erfahren und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Researcher / PhD Position (m/f/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das IWM und die Forschungsgruppe von Dr. Eva Specker. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung im Bereich Ästhetik und Lernen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Programmierkenntnisse (z. B. R, Python).
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an empirischer Ästhetik und deren Verbindung zu Lernprozessen, insbesondere im Kontext von Museen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Forschungsarbeit passen.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen und achte darauf, die Referenznummer 1005-2025 in deiner Bewerbung anzugeben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die Forschungsziele des Labors von Dr. Eva Specker. Zeige im Interview, dass du ein starkes Interesse an empirischer Ästhetik und deren Verbindung zu Lernprozessen hast, insbesondere im Kontext von Museen.
✨Bereite deine Studienerfahrung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Analyse empirischer Studien zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Betone deine Programmierkenntnisse, insbesondere in R oder Python. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Forschung einsetzen kannst, um Daten zu analysieren oder Experimente zu gestalten.
✨Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen. Diskutiere, wie du psychologische Ansätze in deine Forschung integrieren möchtest und welche Vorteile dies für das Team bringen kann.