Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Ausstellungen in Zoologie, Mineralogie, Geologie und Paläontologie.
- Arbeitgeber: Innovatives Forschungsinstitut mit Fokus auf Biodiversität und Naturvermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Naturwissenschaften und inspiriere Besucher für den Naturschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Ausstellungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut. Werden Sie Teil unseres Instituts am Standort Hamburg. Für das Museum der Natur Hamburg suchen wir im Zentrum für Wissenstransfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von 2 Jahren mit dem Ziel der Entfristung eine Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d) in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche Das sind Ihre Aufgaben: Strategische Ausstellungsplanung inkl. konzeptioneller Planung von Themen für Dauer- und Sonderausstellungen für einen längeren Zeitraum Projektleitung und Ausstellungsmanagement für Sonderausstellungen und Dauerausstellung Führungsverantwortung für sechs Mitarbeitende der Abteilung Ausstellung Ansprechperson für alle internen Mitarbeitenden und externen Unternehmen aus Bereichen wie Ausstellungsgestaltung, Tischlerei und Medienproduktion Budgetverantwortung und ‑verwaltung, Zeitplanung sowie Personalplanung inkl. Aufgabeneinteilung Vorbereitung von Ausschreibungen und Mitwirkung bei Vergaben Strategische standortübergreifende Planung für das Zentrum für Wissenstransfer zusammen mit der Zentrumsleitung und anderen Abteilungsleitungen Repräsentation der Abteilung und der Ausstellungen intern und extern Kooperation und Austausch mit anderen Museen und Institutionen Das sind unsere Anforderungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Lebens- oder Sozialwissenschaften Volontariat in einem (naturkundlichen) Museum und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement oder mehrjährige Berufserfahrung bzw. vergleichbare Qualifikation in der Durchführung von Ausstellungsprojekten, Koordination und Projektleitung Nachgewiesene mehrjährige Leitungserfahrung Umfassende Kenntnisse zum Ausstellungs- und Projektmanagement (Zeitplanung, Personalplanung, Budgetplanung) Praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Ausstellungen in einem Museum oder einer vergleichbaren Institution Kenntnisse in der Budgetverwaltung und ‑kontrolle Kenntnisse in der Anleitung und Moderation von interdisziplinären Teams Kenntnisse in der Arbeit mit digitalen Projektmanagement-Tools wie Factro Organisations- und Koordinationsfähigkeit Kreativität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Entscheidungskompetenz Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an der Vermittlung von naturkundlichem Wissen und am Wissenstransfer zur Stärkung von Naturverbundenheit Interesse an der Reflexion musealen Wissenstransfers Das sind unsere Leistungen: Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungs- und Wissenstransfereinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (bis zur EG 13 TV‑L bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch) Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagencoaching durch professionellen Familienservice die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets ein zentral gelegener Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, ggf. Proben aus Ihrer bisherigen Ausstellungsarbeit) bis zum 26.10.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Josefine Winkels. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Internetseite . Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d) in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche Strategische Ausstellungsplanung inkl. konzeptioneller Planung von Themen für Dauer- und Sonderausstellungen für einen längeren Zeitraum Projektleitung und Ausstellungsmanagement für Sonderausstellungen und Dauerausstellung Führungsverantwortung für sechs Mitarbeitende der Abteilung Ausstellung Ansprechperson für alle internen Mitarbeitenden und externen Unternehmen aus Bereichen wie Ausstellungsgestaltung, Tischlerei und Medienproduktion Budgetverantwortung und -verwaltung, Zeitplanung sowie Personalplanung inkl. Aufgabeneinteilung Vorbereitung von Ausschreibungen und Mitwirkung bei Vergaben Strategische standortübergreifende Planung für das Zentrum für Wissenstransfer zusammen mit der Zentrumsleitung und anderen Abteilungsleitungen Repräsentation der Abteilung und der Ausstellungen intern und extern Kooperation und Austausch mit anderen Museen und Institutionen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Lebens- oder Sozialwissenschaften Volontariat in einem (naturkundlichen) Museum und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement oder mehrjährige Berufserfahrung bzw. vergleichbare Qualifikation in der Durchführung von Ausstellungsprojekten, Koordination und Projektleitung Nachgewiesene mehrjährige Leitungserfahrung Umfassende Kenntnisse zum Ausstellungs- und Projektmanagement (Zeitplanung, Personalplanung, Budgetplanung) Praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Ausstellungen in einem Museum oder einer vergleichbaren Institution Kenntnisse in der Budgetverwaltung und -kontrolle Kenntnisse in der Anleitung und Moderation von interdisziplinären Teams Kenntnisse in der Arbeit mit digitalen Projektmanagement-Tools wie Factro Organisations- und Koordinationsfähigkeit Kreativität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Entscheidungskompetenz Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an der Vermittlung von naturkundlichem Wissen und am Wissenstransfer zur Stärkung von Naturverbundenheit Interesse an der Reflexion musealen Wissenstransfers
Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Kontaktperson:
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle, die dich interessiert. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Institut und die aktuellen Themen in der Biodiversitätsforschung. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit dem Thema Naturkunde zu tun haben. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du genau bei uns im Museum der Natur Hamburg arbeiten möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der ausgeschriebenen Position zu tun haben. Wir lieben es, wenn du uns zeigst, was du drauf hast!
Zeugnisse und Arbeitsproben: Vergiss nicht, alle wichtigen Dokumente beizufügen! Kopien von Zeugnissen und Arbeitsproben aus deiner bisherigen Ausstellungsarbeit sind super wichtig, um uns einen Eindruck von deinem Können zu geben.
Bewerbung über unser Karriereportal: Reiche deine Bewerbung bitte ausschließlich über unser Karriereportal ein. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen umfassenden Überblick über das Leibniz-Institut und seine aktuellen Projekte verschaffen. Schau dir die Ausstellungen an, die sie bereits haben, und überlege, wie deine Ideen und Erfahrungen in deren Konzept passen könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Ausstellungen, die du geleitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu besprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deinen Erfahrungshorizont greifbar.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Leitung von Teams hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Fähigkeit zur Teamkoordination zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage nach den zukünftigen Projekten oder der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Perspektive interessiert bist.