Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflege und Digitalisierung unserer einzigartigen naturhistorischen Sammlung.
- Arbeitgeber: Das LIB ist ein führendes Forschungsinstitut für Biodiversität mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in einem positiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von 2 Jahren mit dem Ziel der Entfristung eine Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) In Vollzeit mit 39,83 Stunden/Woche Kuratorische Unterstützung und Pflege unserer naturhistorischen Sammlung mit flüssig konservierten und trockenen Exemplaren: Pflege, Konservierung, Schädlingsbekämpfung, Management und Sortierung, sowie die Erstellung neuer Insektenpräparaten. Digitalisierung von Sammlungen, Imaging, Datenerfassung (Datenbanken), Akzessionierung und Inventarisierung. Koordinierung und Vorbereitung von Forschungsleihgaben und Dokumentationen (häufig in englischer Sprache). Unterstützung der Forschung in Projekten (z.B. molekularen und morphologischen Daten). Beratung, Unterstützung und Unterweisung von und Sammlung Nutzern (z.B. Gastwissenschaftlerinnen/Gastwissenschaftlern und Studierenden). Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Lehrveranstaltungen, und Kursen. Pflege und Digitalisierung der Sektionsbibliothek in Abstimmung mit der Leitung. Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige, nachgewiesene Ausbildung und Fähigkeiten Gute Computerkenntnisse, einschließlich der Beherrschung von Microsoft Office-Software, Adobe Photoshop oder ähnlicher Software Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld Ein internationales, diverses Team mit exzellenter Zusammenarbeit und spannenden Projekten Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder je nach Qualifikation bis zur EG 9 b TV‑L mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch) Flexible Arbeitszeiten an Frau Scholze. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie im Internet unter: . Das LIB und die Sektion Diptera sind bestrebt, ein vielfältiges, integratives, einladendes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Kontaktperson:
Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Leibniz-Institut und zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Kenntnisse in der Digitalisierung von Sammlungen und im Umgang mit relevanter Software.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle auch die Unterstützung von Gastwissenschaftlern und Studierenden umfasst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Technischen Assistenz interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in der Pflege und Konservierung von Sammlungen sowie deine Computerkenntnisse, insbesondere in Microsoft Office und Adobe Photoshop. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Sprache und Kommunikation: Da die Stelle sehr gute Englischkenntnisse erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du deine Sprachkenntnisse angewendet hast. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienerfahrungen geschehen.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine professionelle Schriftart und halte die Formatierung einheitlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Technischen Assistenz, insbesondere in Bezug auf die Pflege und Digitalisierung von Sammlungen. Zeige im Interview, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Sprich über deine technischen Fähigkeiten
Da gute Computerkenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Microsoft Office, Adobe Photoshop oder ähnlicher Software nennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da häufig in englischer Sprache dokumentiert wird, ist es wichtig, deine sehr guten Englischkenntnisse zu betonen. Du könntest auch Beispiele anführen, wo du in der Vergangenheit auf Englisch kommuniziert hast, sei es schriftlich oder mündlich.
✨Zeige Interesse an der Forschung und Öffentlichkeitsarbeit
Das Institut legt Wert auf Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung von Lehrveranstaltungen. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen könntest oder welche Themen dich besonders interessieren, um dein Engagement zu zeigen.