Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d)
Jetzt bewerben

Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Pflege und Digitalisierung unserer Insektensammlung.
  • Arbeitgeber: Das LIB ist ein führendes Forschungsinstitut für Biodiversität mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Biodiversität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz und Interesse an Insekten.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Integration in unserem Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein.

Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut. Werden Sie Teil unseres Instituts am Standort Bonn. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von 2 Jahren mit dem Ziel der Entfristung eine Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) in Vollzeit mit 39,83 Stunden/Woche.

Ihre Aufgaben:

  • Kuratorische Unterstützung und Pflege unserer naturhistorischen Sammlung mit flüssig konservierten und trockenen Exemplaren: Pflege, Konservierung, Schädlingsbekämpfung, Management und Sortierung, sowie die Erstellung neuer Insektenpräparaten.
  • Digitalisierung von Sammlungen, Imaging, Datenerfassung (Datenbanken), Akzessionierung und Inventarisierung.
  • Koordinierung und Vorbereitung von Forschungsleihgaben und Dokumentationen (häufig in englischer Sprache).
  • Unterstützung der Forschung in Projekten (z.B. molekularen und morphologischen Daten).
  • Beratung, Unterstützung und Unterweisung von Sammlung Nutzern (z.B. Gastwissenschaftlerinnen/Gastwissenschaftlern und Studierenden).
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Lehrveranstaltungen und Kursen.
  • Pflege und Digitalisierung der Sektionsbibliothek in Abstimmung mit der Leitung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige, nachgewiesene Ausbildung und Fähigkeiten.
  • Präparationserfahrung und Grundkenntnisse der Systematik für mindestens eine relevante Insektengruppe (bevorzugt Zweiflügler) und Interesse und Begeisterung an der Arbeit mit Insekten.
  • Gute Computerkenntnisse, einschließlich der Beherrschung von Microsoft Office-Software, Adobe Photoshop oder ähnlicher Software.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
  • Teamgeist und Freude an sorgfältiger, eigenverantwortlicher Arbeit und sehr gutes Organisationsvermögen.
  • Offenheit neue Techniken und Methoden zu erlernen.
  • Wünschenswert: Erfahrung mit naturkundlichen Insektensammlungen, konservatorischer und präparatorischer Techniken, Umgang mit Binokularen und Bildgebungstechnologie; Kenntnisse und Erfahrung mit molekularen Techniken (DNA Extraktionen, PCR, DNA Barcoding).

Wir bieten:

  • Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
  • Ein internationales, diverses Team mit exzellenter Zusammenarbeit und spannenden Projekten.
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder je nach Qualifikation bis zur EG 9 b TV‑L mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch).
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“.
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets.
  • Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen) bis zum 01.08.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Scholze. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das LIB und die Sektion Diptera sind bestrebt, ein vielfältiges, integratives, einladendes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir fordern Personen mit diversen Identitäten und Fähigkeiten nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für die Technische Assistenz in der Sektion Diptera. Mit einem internationalen Team und modernster Technik fördern wir nicht nur exzellente Forschung, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Flexible Arbeitszeiten, eine familienfreundliche Kultur sowie attraktive Vergütungs- und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst machen uns zu einem erstklassigen Arbeitgeber am Standort Bonn.
L

Kontaktperson:

Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der biologisch-technischen Assistenz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen im Bereich Diptera. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Arbeit mit Insekten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den relevanten konservatorischen und präparatorischen Techniken vertraut machen und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d)

Biologisch-technische Assistenz
Präparationserfahrung
Kenntnisse der Systematik von Insekten
Digitale Datenverarbeitung
Erfahrung mit Microsoft Office
Kenntnisse in Adobe Photoshop oder ähnlicher Software
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Organisationsvermögen
Offenheit für neue Techniken und Methoden
Erfahrung mit naturkundlichen Insektensammlungen
Kenntnisse konservatorischer Techniken
Umgang mit Binokularen
Bildgebungstechnologie
Kenntnisse molekularer Techniken (DNA Extraktionen, PCR, DNA Barcoding)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Institut: Informiere dich über das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Werte und die Sektion Diptera zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Technische Assistenz darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Insekten und deine Begeisterung für die biologische Vielfalt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz und deine Kenntnisse in der Systematik hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die kuratorische Unterstützung und Pflege von naturhistorischen Sammlungen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Präparation und Konservierung von Insekten in die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine Begeisterung für Insekten

Betone während des Interviews dein Interesse an Insekten und deren Systematik, insbesondere bei Zweiflüglern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Leidenschaft für dieses Thema verdeutlichen.

Hebe deine Computerkenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office, Adobe Photoshop und anderen relevanten Softwareprogrammen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Bereite Fragen zur Forschung und Öffentlichkeitsarbeit vor

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Forschungsprojekte und die Öffentlichkeitsarbeit des Instituts zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deinem potenziellen Beitrag dazu.

Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d)
Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>