Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue webbasierte Anwendungen für Biodiversitätsdaten.
- Arbeitgeber: Das LIB ist ein führendes Forschungsinstitut zur biologischen Vielfalt mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Jobticket für den Pendelverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Bioinformatik, Erfahrung in Webentwicklung und Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Biodiversitätsdatenmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für drei Jahre drei Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) zur Entwicklung und Betreuung webbasierter Anwendungen in Vollzeit oder Teilzeit für die Erfassung, Verwaltung und Veröffentlichung biologischer und molekularer Daten. Zwei der Stellen werden an unserem Standort Hamburg und eine Stelle am Standort Bonn verortet sein. Das sind Ihre Aufgaben: Konzeption und Entwicklung von Webinterfaces und REST‑Schnittstellen für Biodiversitäts- und Trait-Daten Integration externer Datenquellen (z. B. GBIF, EOL, TraitBank) und Nutzung biologischer Standards (z. B. Darwin Core, TDWG) Aufsetzen und Pflege indexbasierter Suchmaschinen zur Abfrage großer Datenmengen Modellierung und Pflege relationaler Datenbanken (z. B. mit Anbindung an unser zentrales Sammlungsdatenbankframework Diversity Workbench) Umsetzung von Nutzerrollen, Validierung, Änderungsverfolgung und Sicherheitsmechanismen Mitarbeit an der technischen Dokumentation und optional an Open-Source-Projekten Enge Zusammenarbeit mit biologischen Fachgruppen, IT‑Zentren und wissenschaftlichen Partnern Das sind unsere Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Informatik, Bioinformatik oder einem verwandten Fachgebiet Fundierte Kenntnisse in der Webentwicklung (Python, TypeScript, JavaScript, Django o. ä.) Erfahrung im Umgang mit APIs, Datenbanken (MySQL, MS SQL) und Suchtechnologien (Elasticsearch, Solr) Idealerweise Erfahrung mit Biodiversitätsdaten, Ontologien oder strukturierten wissenschaftlichen Metadaten Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Das sind unsere Leistungen: Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 13 TV‑L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch) Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagencoaching durch professionellen Familienservice Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen) bis zum 31.08.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Katharina Ostermann. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert. Wir sind ein diverses Haus und begrüßen unsere Vielfalt. Wir möchten insbesondere Frauen zur Bewerbung ermutigen, um Chancengleichheit aktiv zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Internetseite .
Standorte
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) zur Entwicklung und Betreuung webbasierter Anwendungen Arbeitgeber: Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Kontaktperson:
Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) zur Entwicklung und Betreuung webbasierter Anwendungen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Biodiversitätsforschung oder Webentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und Biodiversitätsdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python, TypeScript und JavaScript auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Erstellen von Webanwendungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Biodiversität! Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Verbesserung von Datenmanagement und Webanwendungen in die Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) zur Entwicklung und Betreuung webbasierter Anwendungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in der Webentwicklung und dein Studium dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten wie Programmierkenntnisse (z.B. Python, JavaScript) und Erfahrungen mit Datenbanken oder Biodiversitätsdaten. Halte den Lebenslauf klar und übersichtlich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Achte darauf, dass alles in einem digitalen Format vorliegt und die Frist bis zum 31.08.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Kenntnissen in Webentwicklung und Datenmanagement passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Python, TypeScript oder REST-Schnittstellen. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Interesse an Biodiversität
Da das Institut sich mit Biodiversitätsdaten beschäftigt, ist es wichtig, ein gewisses Interesse und Wissen über biologische Vielfalt und aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel zu zeigen. Informiere dich über relevante Themen und aktuelle Diskussionen.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit biologischen Fachgruppen erfordert, stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Institut. Das zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich in verschiedene Fachgebiete einzuarbeiten.