Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle magnetisch gesteuerte lebende Materialien für biomedizinische Anwendungen.
- Arbeitgeber: INM - Leibniz Institut für Neue Materialien, Saarbrücken, ist führend in innovativer Materialforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Forschung mit direktem Einfluss auf die Medizin und innovative Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. Juli 2025 möglich; Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Doctoral Researcher Position on Magnetically Controlled Living Therapeutic Materials (F/M/D) INM – Leibniz Institute for New Materials, Saarbrücken The INM research group Structure Formation is seeking a motivated Doctoral Researcher interested in the development of magnetically controlled Engineered Living Materials (ELMs) for biomedical applications. This PhD project is part of a collaborative initiative combining synthetic biology, nanomaterials, and biomedical engineering, with the aim to develop remotely controllable bio-hybrid implants for targeted drug delivery in the bladder. The project builds on recent advances in thermo-responsive genetic switches and magnetic nanoparticle composites for localized therapy. The position offers hands-on experience in advanced material design, bacterial engineering, thermal actuation, and translational research in collaboration with clinical and industrial partners. Your Tasks: Synthesize and characterize superparamagnetic and ferromagnetic nanoparticles suitable for biomedical use. Modify nanoparticle surfaces for compatibility with hydrogels and biological components. Optimize magnetothermal properties of nanoparticle formulations for heating in alternating magnetic fields. Create a magnetic heating setup to assess the performance of your materials. Integrate particles into composite materials for remote-controlled thermal actuation. Collaborate with partners for composite fabrication, in vitro testing, and translational aspects. Publish scientific papers and present results at international meetings. Your Profile: We are looking for a motivated candidate with a Master’s degree in chemistry, materials science, nanotechnology, or a related field. Experience in colloidal synthesis, surface modification, or magnetic materials is an advantage. You should be interested in interdisciplinary work at the interface of materials science and biomedical applications. Proficiency in English is required; German is helpful but not essential. We Offer: A 3-year E13 TV-L 60% contract with the possibility of increment based on performance. A dynamic, interdisciplinary, and international research environment with excellent, state-of-the-art infrastructure. A cooperative, friendly and supportive environment, with plenty of opportunities to interact with other researchers. Opportunities for scientific training, conference participation, and career development. How to Apply – Please send us the following through the online application system (Job offers – INM) Motivation letter CV (max 2 pages) Publication list (if available) Academic transcripts Contact details of 1 or 2 references. Submission will be accepted until 30 July 2025. For more information on the institute, please see: https://www.leibniz-inm.de/en/ The INM practices an open and appreciative corporate culture in which the existing diversity is promoted and lived. The institute is an equal opportunity employer with a certified family-friendly policy, and it provides offers for a better work-life balance, flextime, and mobile working. We promote professional opportunities for women and strongly encourage them to apply. Severely disabled applicants with equal qualifications and aptitude will be given preferential consideration
Doctoral Researcher Position on Magnetically Controlled Living Therapeutic Materials (F/M/D) Arbeitgeber: Leibniz Institute Of Plant Biochemistry (ipb)
Kontaktperson:
Leibniz Institute Of Plant Biochemistry (ipb) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral Researcher Position on Magnetically Controlled Living Therapeutic Materials (F/M/D)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung am INM geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des INM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und ein echtes Interesse an deren Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf magnetische Materialien und deren Anwendungen beziehen. Zeige dein Wissen über relevante Technologien und Methoden, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in wissenschaftlichen Communities oder Foren, die sich mit nanotechnologischen und biomedizinischen Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral Researcher Position on Magnetically Controlled Living Therapeutic Materials (F/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der magnetisch gesteuerten lebenden therapeutischen Materialien zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf nicht länger als zwei Seiten ist und alle wichtigen Informationen übersichtlich präsentiert werden.
Publikationsliste: Falls du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, füge eine Publikationsliste bei. Dies zeigt dein Engagement in der Forschung und deine Fähigkeit, Ergebnisse zu kommunizieren.
Referenzen: Gib die Kontaktdaten von ein oder zwei Referenzen an, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Wähle Personen aus, die mit deiner akademischen oder beruflichen Arbeit vertraut sind und bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institute Of Plant Biochemistry (ipb) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts zur Entwicklung von magnetisch gesteuerten lebenden therapeutischen Materialien. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Forschung für die biomedizinischen Anwendungen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Forschung, die deine Erfahrungen in der kolloidalen Synthese, Oberflächenmodifikation oder mit magnetischen Materialien zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Position interdisziplinäre Arbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die spezifischen Herausforderungen des Projekts oder die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung beziehen. Solche Fragen zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.