Alle Arbeitgeber

Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 200
Über das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist eine führende Einrichtung im Bereich der Hochleistungsrechner und der Datenverarbeitung in Deutschland. Es bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Wissenschaftler und Forscher in den DACH-Ländern an, um deren Forschungsprojekte zu unterstützen.

Das LRZ ist bekannt für seine leistungsstarken Supercomputer, die es ermöglichen, komplexe Berechnungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen durchzuführen. Diese Infrastruktur wird von einer Vielzahl von Nutzern aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie genutzt.

Ein zentrales Ziel des LRZ ist es, die digitale Transformation in der Wissenschaft voranzutreiben. Dazu gehört die Entwicklung innovativer Softwarelösungen und die Bereitstellung von Schulungen für Wissenschaftler, um ihnen den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern.

  • Hochleistungsrechnen: Bereitstellung von Rechenressourcen für anspruchsvolle wissenschaftliche Berechnungen.
  • Datenmanagement: Unterstützung bei der Speicherung, Analyse und Verwaltung großer Datenmengen.
  • Cloud-Dienste: Angebot von Cloud-basierten Lösungen für flexible und skalierbare Rechenressourcen.

Das LRZ engagiert sich auch aktiv in der internationalen Forschungscommunity und arbeitet eng mit anderen Rechenzentren und Institutionen zusammen, um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Durch diese Partnerschaften trägt das LRZ zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur in Europa bei.

Insgesamt ist das Leibniz-Rechenzentrum ein unverzichtbarer Partner für die Forschungsgemeinschaft, der innovative Lösungen und erstklassige Dienstleistungen anbietet, um die Herausforderungen der modernen Wissenschaft zu bewältigen.

Jobs bei Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

>