Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative gebäudetechnische Anlagen und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur nachhaltigen Energieerzeugung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; praktische Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung(EntgGr. 12 TV-L, 100 %)Ihre Stelle im ÜberblickBearbeitung von gebäudetechnischen Anlagen für kleine und große Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen der Universität, überwiegend in Gebäuden mit experimentellen Fachrichtungen, sowie Maßnahmen im Rahmen der Bauunterhaltung über alle Leistungsphasen der HOAI – insbesondere:Konzeption, Entwurf und Ausführungsplanung, Kosten- und TerminplanungMitwirkung bei der Konzepterstellung von nachhaltigen EnergieerzeugungsanlagenAusschreibung, Vergabevorbereitung und Mitwirkung bei der AuftragserteilungMitwirkung bei der Vergabe von IngenieurverträgenKoordination der am Bau beteiligten Firmen und freiberuflich TätigenBauüberwachung und ProjektleitungVorbereitung und Durchführung von Abnahmen sowie AbrechnungEin besonderes Augenmerk bei allen Baumaßnahmen liegt auf der Betrachtung von Konzepten zur Nachhaltigkeit, auch unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes erneuerbarer Energien.Wen suchen wir?abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) oder mit Bachelor in Elektrotechnik oder in der Versorgungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Krankenhausbetriebstechnik oder Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung sowie langjährige praktische Erfahrung in einem einschlägigen BereichDie Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderte Ausbildung verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes übernehmen können, bspw.
staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen. In diesem Fall hängt die Eingruppierung von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab. Je nach Einzelfall werden Sie in die nächst niedrigere Entgeltgruppe (11 TV-L) eingruppiert.langjährige, fundierte Erfahrung in der Konzepterstellung sowie Planung und Projektarbeit (Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI) im Rahmen von Neubaumaßnahmen für PV- und nachhaltige Energieerzeugungsanlagengute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind.
C1-Niveausicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft und TeamfähigkeitKenntnisse in den Bereichen der VOB, HOAI und des VergaberechtsErfahrungen im Umgang mit MS Office, AVA-Programmen und CAD HaustechnikDie Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an.
Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.Was bieten wir?einen modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatzinteressante, abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierten Teameine Jahressonderzahlung und Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)jährlich 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinderein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogrammein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)Nutzung der Mensen des StudentenwerksWir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.Weitere HinweiseFür Auskünfte steht Ihnen Herr Carsten Bey (Tel.:gerne zur Verfügung.Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer.
Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 21.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt anoder alternativ postalisch anGottfried Wilhelm Leibniz Universität HannoverDezernat GebäudemanagementWelfengarten 1,HannoverInformationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer... Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Leibniz Universität Hannover. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Universität auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Fachrichtung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von gebäudetechnischen Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Energiekonzepte. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung nachhaltiger Projekte an der Universität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders betonen möchtest.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und was dich an der Leibniz Universität Hannover reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und Projektarbeit sowie deine Kenntnisse in den Bereichen VOB, HOAI und Vergaberecht.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenfasst und diese fristgerecht einreichst. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Ingenieur in der Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den Themen Planung, Ausführung und Nachhaltigkeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Normen und Gesetze
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie HOAI, VOB und Vergaberecht vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Bereich des Bau- und Projektmanagements.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert die Koordination mit verschiedenen Firmen und Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da ein besonderes Augenmerk auf nachhaltige Energieerzeugung gelegt wird, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Konzepte beitragen kannst.