Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in biomedizinischer Verfahrenstechnik auf höchstem Niveau.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover bietet eine innovative und vielfältige akademische Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu exzellenter Infrastruktur und interdisziplinären Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomedizin und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in biomedizinischer Verfahrenstechnik und relevante Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 11.09.2025, Position ab 01.04.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum. An der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO zum 01.04.2026 zu besetzen: Universitätsprofessur für Biomedizinische Verfahrenstechnik Bewerbungen werden erbeten bis zum 11.09.2025 . Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter Website
Universitätsprofessur (W3) für Biomedizinische Verfahrenstechnik Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) für Biomedizinische Verfahrenstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Biomedizinischen Verfahrenstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Leibniz Universität Hannover. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Expertise dazu beitragen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Universität Wert auf Diversität legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Biomedizinische Verfahrenstechnik. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) für Biomedizinische Verfahrenstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur in Biomedizinischer Verfahrenstechnik hervorhebt. Betone deine Forschungsergebnisse und Lehrtätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biomedizinische Verfahrenstechnik darlegst und erläuterst, wie du zur Fakultät für Maschinenbau beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der biomedizinischen Verfahrenstechnik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Forschungsthemen und Technologien zu beantworten.
✨Interdisziplinarität betonen
Da die Universität Wert auf Diversität und Interdisziplinarität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre anführen, die zeigen, wie du mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Lehrkonzept präsentieren
Bereite ein überzeugendes Lehrkonzept vor, das deine Ansätze zur innovativen Lehre darstellt. Zeige, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest, um ihre Fähigkeiten in der biomedizinischen Verfahrenstechnik zu entwickeln.
✨Fragen an das Gremium
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview-Gremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.