Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Direktorat im strategischen Wissenschaftsmanagement und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das ZALF ist ein innovatives Forschungszentrum, das nachhaltige Agrarlandschaften erforscht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Entwicklung bei und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit exzellenter Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Interesse an Wissenschaftsmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Der Standort in Müncheberg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen.
Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin -Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.
Zur Verstärkung des Direktorats im Bereich Strategisches Wissenschaftsmanagement am Standort in Müncheberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in im Strategischen Wissenschaftsmanagement (m/w/d).
Leibniz -Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.: Stellenangebot Referent/in im Strategischen Wissenschaftsmanagement (m/w/d) in Müncheberg, Vollzeit Arbeitgeber: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Kontaktperson:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leibniz -Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.: Stellenangebot Referent/in im Strategischen Wissenschaftsmanagement (m/w/d) in Müncheberg, Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen des ZALF. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Ziele hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Agrarlandschaftsforschung. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im strategischen Management konkret auf die Bedürfnisse des ZALF anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das ZALF arbeitet oft mit verschiedenen Disziplinen zusammen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem solchen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leibniz -Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.: Stellenangebot Referent/in im Strategischen Wissenschaftsmanagement (m/w/d) in Müncheberg, Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des ZALF: Informiere dich gründlich über die Ziele und die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Strategischen Wissenschaftsmanagement hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der wissenschaftlichen Forschung und im Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Ausrichtung des ZALF beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des ZALF
Informiere dich gründlich über die Mission und die Ziele des ZALF. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im strategischen Wissenschaftsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am ZALF sowie dein Engagement für die Forschung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen
Da das ZALF international agiert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Institutionen hervorzuheben. Betone, wie du Netzwerke aufbauen und pflegen kannst, um die Forschungsziele zu unterstützen.