Research associate (PhD student) (f/m/d)

Research associate (PhD student) (f/m/d)

Müncheberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Forschungsaktivitäten im Bereich Konfliktmanagement und führe eigene Forschungsprojekte durch.
  • Arbeitgeber: ZALF ist ein innovatives Forschungsinstitut für nachhaltige Landwirtschaft in Müncheberg, nahe Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Übergang zu einer ressourcenschonenden Gesellschaft und arbeite interdisziplinär mit regionalen Partnern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen haben und Interesse an Forschung zeigen.
  • Andere Informationen: Teilzeit ist möglich, und wir fördern Vielfalt in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

The mission of the Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) as a nationally and internationally active research institute is to deliver solutions for an ecologically, economically and socially sustainable agriculture – together with society. ZALF is a member of the Leibniz Association and is located in Müncheberg (approx. 35 minutes by regional train from Berlin-Lichtenberg). It also maintains a research station with further locations in Dedelow and Paulinenaue.

The project KoReGio100 is creating a real-world laboratory in Schleswig-Holstein to test and establish innovative approaches for sustainable and socially equitable regional development. Within the region around Heide, Rendsburg, Neumünster, and Kiel, one of the most ambitious transformation projects in Europe for the processing of renewable energies is being created as part of the regional innovation initiative \“Clean Energy Valley.\“ Against this backdrop, KoReGio100 develops a \“co-creative region\“ – a novel governance approach that empowers regional stakeholders to actively shape the transition toward a climate- and resource-friendly society together.

KoReGio100 is a collaborative project of the Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF), Humboldt-Universität zu Berlin, and Martin Luther Universität Halle-Wittenberg. It combines geoecology, social innovation research, and conflict research within an inter- and transdisciplinary research setting. The subproject at ZALF focuses on land and resource use conflicts that emerge in the context of the “Clean Energy Valley” initiative and aims to institutionalize conflict management practices at the regional level.

As of November 1st, 2025, we are offering a full-time position, subject to the approval of the external funding agency, temporarily limited until October 31st, 2030 at our location in Müncheberg as

Research associate (PhD student) (f/m/d)

Your tasks:

  • Supporting research activities in the subproject on conflict management, especially literature analysis, qualitative data collection and analysis, and contributing to publications
  • Implementation of an independent research project within the conflict management subproject (e.g., in-depth conflict analyses)
  • Participation in transdisciplinary processes with regional practice partners, particularly in the context of building and implementing the real-world laboratory in the Clean Energy Valley
  • Involvement in events, workshops, and public formats of the project
  • Active participation in internal team processes and work meetings
  • Preparation of a doctoral dissertation
  • Publication and presentation of research results at various levels (international scientific journals and conferences, practice-oriented formats)

Your qualifications:

  • Completed studies in sociology, political science, environmental planning, resource management, geography, environmental psychology, or a related field
  • Knowledge of qualitative and/or quantitative social science methods
  • Strong interest in inter- and transdisciplinary research as well as in socio-ecological transformation processes
  • Initial experience with and enjoyment of academic work (ideally including some publication experience)
  • High level of cooperation skills and willingness to work with regional practice partners
  • Proficient command of German and English, both written and spoken
  • Initiative, ability to work in a team, excellent communication skills, and an interest in independently and autonomously developing a qualification topic
  • Willingness to undertake regular business trips within Germany and other European countries

What we offer:

  • An inspiring research environment and a topic with high social relevance
  • Excellent supervision that encourages independent and autonomous work
  • Diverse opportunities for collaboration with regional practice partners as well as national and international scientific networks
  • Access to qualification programs and further training opportunities
  • Remuneration according to the collective agreement of the federal states (TV-L) up to E 13 (including annual special payment)
  • Company ticket
  • A collegial and open working atmosphere in an ambitious junior research group

ZALF promotes equality among all employees and welcomes applications regardless of ethnic, cultural, or social background, age, religion, ideology, disability, gender, or sexual identity. The filling of the position in part-time is possible in principle. Please send your application preferably online (see button online application below). For e-mail applications, create a PDF document (one PDF file, max. 5 MB; packed PDF documents, archive files like zip, rar etc. and Word documents cannot be processed and therefore cannot be considered!) with the usual documents, in particular CV, proof of qualification and certificates, stating the reference number 57-2025 until 21 September 2025 to (see button e-mail application below).

If you have any questions, please do not hesitate to contact us: Dr. Meike Fienitz, Tel. +49 (0) 33432/82-179.

For cost reasons, application documents or extensive publications can only be returned if an adequately stamped envelope is attached. If you apply, we collect and process your personal data in accordance with Articles 5 and 6 of the EU GDPR only for the processing of your application and for purposes that result from possible future employment with the ZALF. Your data will be deleted after six months.

Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF),

Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg, Germany

Contact of Human resource management: personal@zalf.de

www.zalf.de

#J-18808-Ljbffr

Research associate (PhD student) (f/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) bietet eine inspirierende Forschungsumgebung mit einem hohen sozialen Relevanzthema und exzellenter Betreuung, die unabhängiges Arbeiten fördert. Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Praxispartnern sowie nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerken. Zudem unterstützt ZALF die berufliche Weiterentwicklung durch Zugang zu Qualifizierungsprogrammen und bietet ein kollegiales Arbeitsklima in einer ambitionierten Nachwuchsgruppe.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research associate (PhD student) (f/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschungsprojekte und die Arbeitsweise bei ZALF geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Publikationen von ZALF. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen des Instituts auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung im Bereich Konfliktmanagement beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu inter- und transdisziplinärer Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret in das Projekt KoReGio100 einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops von ZALF teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research associate (PhD student) (f/m/d)

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Literaturanalyse
Datenanalyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konfliktmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Veröffentlichungserfahrung
Interesse an sozial-ökologischen Transformationsprozessen
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Initiative
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und Europas

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Forschungsassistent (Doktorand) gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden sowie deine Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Forschung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Zielen des Projekts KoReGio100 übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Konfliktmanagement.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 5 MB ist und keine komprimierten oder Word-Dokumente enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission des ZALF

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, insbesondere solche, die mit Konfliktmanagement oder interdisziplinärer Forschung zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Research associate (PhD student) (f/m/d)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>