Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Müncheberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and support on-farm trials and value chains for grain legumes.
  • Arbeitgeber: Join ZALF, a leading research center focused on sustainable agricultural landscapes.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with career development opportunities and flexible part-time options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in agriculture while collaborating with diverse experts in an innovative setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in agricultural sciences and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; part-time positions available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Die Stelle ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes zur Forschung an der einheimischen Gnitzenfauna befristet verfügbar. Schwerpunkt des Projektes sind grundlegende Arbeiten zur Verbreitung von Gnitzenarten in Deutschland und ihrer Bindung an Habitatstrukturen sowie zur Übertragung von Krankheitserregern durch Gnitzen in Deutschland. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald – Insel Riems, durchgeführt.

Wir suchen ab sofort unter Vorbehalt der Bewilligung der Drittmittel für drei Jahre für eine Vollzeitstelle (40h/ Woche) am Standort in Müncheberg eine/n

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)18-2025

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Deutschland-weiten Gnitzen-Monitoring, inkl. Betreuung von Insektenfallen und Vorsortierung von Sammlungsmaterial
  • morphologische Bestimmung und Charakterisierung von Gnitzen
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Freilandarbeiten und Dienstreisen
  • Instandhaltung und Pflege der Gnitzensammlung
  • allgemeine Laborarbeiten
  • Datenbankeingabe

Ihre Qualifikation:

  • Die Bewerber/innen verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische/r Assistent/in oder Biolaborant/in oder einen entsprechenden Bachelorabschluss.
  • Kenntnisse grundlegender biologischer Methoden und Interesse am Umgang mit Insekten sowie an Freilandarbeit werden vorausgesetzt.
  • Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur EG 8, 100 % (inklusive Jahressonderzahlung)
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • naturnahes, sinnstiftendes Arbeiten vor den Toren Berlins
  • Möglichkeit zur Nutzung des ZALF-Firmentickets
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VB-L)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten \“Online-Bewerbung\“, ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 18-2025 bis zum 29.03.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Doreen Werner , Email: , Tel. 033432/82-363, zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.,

Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg

Kontakt Personalwesen:

#J-18808-Ljbffr

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) bietet Ihnen ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert. Mit einem kollegialen und aufgeschlossenen Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung sowie individuellen Möglichkeiten der Karriereentwicklung, wie z.B. finanzielle Unterstützung für Weiterbildung, ist das ZALF ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die sich für nachhaltige Agrarlandschaften engagieren möchten.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus der Agrarwissenschaft, die möglicherweise Kontakte zum ZALF haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des ZALF, insbesondere im Bereich Körnerleguminosen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit des ZALF hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vernetzung von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu betonen. Das ZALF sucht jemanden, der bereit ist, zu Veranstaltungen und Untersuchungsflächen zu reisen. Zeige, dass du diese Anforderungen ernst nimmst und motiviert bist, aktiv an verschiedenen Standorten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Vernetzungsfähigkeiten
Organisationstalent
Fachkenntnisse im Pflanzenbau
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse über Wertschöpfungsketten
Bereitschaft zu Dienstreisen
Strukturierungsfähigkeiten
Kenntnisse in Agrarwissenschaften (BSc./MSc.)
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das ZALF: Informiere dich über das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und dessen Projekte. Verstehe die Mission und Ziele des ZALF, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Projekt LeguNet zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (PDF) vorliegen und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreiten. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission des ZALF

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des ZALF, insbesondere das LeguNet-Projekt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Planung und Betreuung von On-Farm Versuchen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da sehr gute Kommunikationskenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview aktiv zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen und Konzepte klar und präzise ausdrücken kannst.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Arbeitsgruppe einzubringen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>