Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Müncheberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Betreuung und Steuerung von Phytotron- und Gewächshausanlagen.
  • Arbeitgeber: ZALF ist ein führendes Forschungszentrum für Agrarlandschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeitsumfeld und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit innovativer Forschung und einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in oder Fachagrarwirt/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Der Programmbereich 1 „Landschaftsprozesse“ betreibt eine erkenntnisorientierte Forschung, welche die Aufklärung von Prozessen, Ursache-Wirkungszusammenhängen und Kausalketten sowie die Interaktionen innerhalb und zwischen verschiedenen Landschaftselementen wie z. B. Acker, Grünland, Gewässer und Wald umfasst. Das Ziel unserer Forschung ist ein verbessertes Verständnis der biogeochemischen Kreisläufe (Kohlenstoff, Stickstoff, Silizium) und der sie treibenden Kräfte (Boden, Pflanzen, Mikroorganismen) in Agrarlandschaften.

Zur technischen Betreuung und Organisation der Phytotron- & Gewächshausanlage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet, mit einem Stellenumfang von 100% an unseremStandort in Müncheberg eine/n

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)34-2025

Phytotrone und Gewächshaus

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige technische Betreuung und Steuerung der Phytotronanlage (2 begehbare Pflanzenwuchskammern und 5 Pflanzenwuchsschränke)
  • Technische und organisatorische Betreuung des Gewächshauses (Warm- und Kalthausteil)
  • Programmierung der Pflanzenwuchskammern entsprechend der Vorgaben der Versuchsansteller
  • Beratung für Versuchsansteller/innen in Deutsch und Englisch
  • Unterstützung der Versuchsansteller/innen bei der Versuchsdurchführung
  • Zeitliche Koordination und Vergabemanagement für Versuchsplätze
  • Instandhaltung der Versuchsanlagen (Phytotronanlage, Gewächshaus)
  • Absicherung eines störungsfreien Betriebes / Rufbereitschaft
  • Kontrolle der Versuchsanlagen auf Schädlingsbefall und bedarfsgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
  • Unterstützung bei Feldmesskampagnen

Ihre Qualifikation:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker für Gartenbau, Fachagrarwirt oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fachkenntnisse für Gewächshausexperimente und Gefäßversuche
  • Technisches Verständnis und Erfahrungen in der Steuerung von Anlagen
  • Sicherer Umgang in englischer Sprache
  • ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigenverantwortung sowie Flexibilität
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lösung anspruchsvoller Aufgaben
  • die Bereitschaft zur Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Versuchsanstellern

Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur E8 bei Vorliegen der Voraussetzungen (inklusive Jahressonderzahlung)
  • Ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Vernetzung und Zusammenarbeit im ZALF
  • Firmenticket

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten \“Online-Bewerbung\“, ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 34-2025 bis zum 30.06.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen stehen Ihnen: Herr Prof. Dr. Steffen Kolb , Tel. 033432-82329 ( ) und Frau Dr. Marion Tauschke Tel. 033432 -82249 ( ) zur Verfügung

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

.

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.,

Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg

Kontakt Personalwesen:

#J-18808-Ljbffr

L

Kontaktperson:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die technischen Aspekte der Phytotron- und Gewächshausanlagen, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Kenntnisse eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ZALF, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Da die Beratung von Versuchsanstellern in beiden Sprachen erfolgt, ist es wichtig, dass du dich sicher ausdrücken kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Erfahrung in der Steuerung von Anlagen
Fachkenntnisse für Gewächshausexperimente
Selbstorganisation
Eigenverantwortung
Flexibilität
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Problemlösungsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Instandhaltungskenntnisse
Kenntnisse im Pflanzenschutz
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Techniker im Gartenbau oder vergleichbare Qualifikationen sowie relevante Fachkenntnisse in Gewächshausexperimenten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das ZALF zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für die technische Betreuung der Phytotron- und Gewächshausanlage bist.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.07.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Zeugnisse, vollständig sind und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Gewächshaus- und Phytotronanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Betreuung und Steuerung solcher Anlagen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Position erfordert Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Versuchsanstellern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Hebe deine Selbstorganisation hervor

Das ZALF sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und wie du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.

Informiere dich über das ZALF und seine Projekte

Ein gutes Verständnis der Mission und der aktuellen Forschungsprojekte des ZALF wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige dein Interesse an den biogeochemischen Kreisläufen und den Forschungszielen des ZALF, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>