Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”
Jetzt bewerben
Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”

Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative hydrologische Forschung durch und leite ein dynamisches Team.
  • Arbeitgeber: ZALF ist ein führendes Forschungsinstitut für nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und bis zu 40% Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landschaftshydrologie mit einem starken Fokus auf gesellschaftliche Auswirkungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Hydrologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in interdisziplinären Projekten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) als national und international aktives Forschungsinstitut besteht darin, Lösungen für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Landwirtschaft zu liefern – gemeinsam mit der Gesellschaft. ZALF strebt exzellente und integrierte Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung an. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und befindet sich in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit dem Regionalzug von Berlin-Lichtenberg). Es unterhält auch Forschungsstationen in Dedelow und Paulinenaue.

Mit seinem Tenure Track-System zielt ZALF darauf ab, hervorragende Wissenschaftler mit wesentlicher Expertise zu rekrutieren, indem es einen garantierten Übergang zu einem unbefristeten Vertrag bei erfolgreicher Evaluation bietet. Die Position wird im Forschungsbereich „Landnutzung und Governance“ innerhalb der Arbeitsgruppe „Niederungs-Hydrologie“ angesiedelt sein. Diese Arbeitsgruppe konzentriert sich derzeit auf das Verständnis des hydrologischen Systems mit besonderem Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und dem hydrologischen System in pleistozänen Landschaften.

Diese klassische Tenure Track-Ausschreibung lädt Bewerbungen von Wissenschaftlern ein, die hydrologische Forschung vom Grundstücks- bis zum Landschaftsmaßstab unter Berücksichtigung von Systemeffekten integrieren. Die Position adressiert ausdrücklich die Analyse hydrologischer Prozesse und deren komplexe Wechselwirkungen mit verschiedenen Treibern und Akteuren und ist mit der Aussicht verbunden, die Arbeitsgruppe zu leiten. Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, dieses Forschungsfeld durch folgende Aspekte weiterzuentwickeln:

  • Integration der ZALF-Forschung zu bodenhydrologischen Prozessen, Gasaustausch, Isotopen und Agronomie im Hinblick auf die Landschaftshydrologie
  • Entwicklung innovativer Ansätze zur effizienten Nutzung von gemessenen und verfügbaren Daten zur Entwicklung und Prüfung nachhaltiger Wasserressourcenmanagementschemata auf Landschaftsebene
  • Analyse des Austauschs zwischen der ungesättigten Zone, Grundwasser, Oberflächengewässern und Feuchtgebieten sowie deren raum-zeitlichen Dynamik unter Verwendung integrierter hydrologischer Simulationssysteme
  • Untersuchung der Auswirkungen landwirtschaftlicher Bewirtschaftungspraktiken auf wasserbezogene Ökosystemdienstleistungen

Die Ausschreibung richtet sich an dynamische und hochmotivierte Forscher mit einer Promotion, die eine Karriere im Bereich der Hydrowissenschaften entwickeln möchten. Die Position erfordert Kenntnisse in Hydrologie, Hydrogeologie und Ökohydrologie. Fundierte statistische und hydrologische Modellierungsfähigkeiten zur Analyse hydrologischer Prozesse in Raum und Zeit sind erforderlich. Erfahrung in interdisziplinären Projekten, Zusammenarbeit mit Wasserressourcenbehörden und Kommunikation mit der Öffentlichkeit wäre von Vorteil. Die Kandidaten müssen ihre Fähigkeit nachgewiesen haben, unabhängig Forschung durchzuführen, einschließlich eines hervorragenden Publikationsverzeichnisses, erfolgreich akquirierter wettbewerblicher Drittmittel und Sichtbarkeit in ihrem jeweiligen Forschungsfeld.

Was wir bieten: Der erfolgreiche Kandidat erhält eine reguläre Tenure Track-Position (2 x 3 Jahre) mit Übergang zu einer unbefristeten Position, vorbehaltlich erfolgreicher Bewertungen (Zwischen- und Abschlussbewertung). Wenn Kandidaten rechtlich nicht für zwei aufeinanderfolgende befristete Verträge (gemäß deutschem Hochschulrecht – WissZeitVG) berechtigt sind, können sie in einen Fast Tenure Track (1 x 3 Jahre) eintreten, wenn die erforderlichen wissenschaftlichen Leistungen erfüllt sind. Die Leitung der Arbeitsgruppe ist während der Tenure-Phase vorgesehen.

  • Vollzeitvertrag, mit Teilzeitoption zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Das Gehalt richtet sich nach den Richtlinien für öffentliche Beschäftigte gemäß dem deutschen TV-L, abhängig von der persönlichen Qualifikation und den vereinbarten Verantwortlichkeiten bis zur Stufe E14
  • Individuelle Optionen zur Karriereförderung wie ein Mentoring-Tandem, Kurse und Schulungen sowie variable Optionen zum Zugang zu wissenschaftlichen Ressourcen
  • Etablierte Infrastruktur einschließlich hochmoderner Lysimeter und Eddy-Kovarianz-Überwachungssysteme
  • Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das Unabhängigkeit und Selbstständigkeit fördert
  • Eine kollegiale und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Umzug innerhalb der Pendelstrecke von ZALF ist willkommen; Remote-Arbeit ist bis zu 40 % pro Monat erlaubt
  • Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

Bewerbung und Auswahl der Kandidaten: ZALF ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet (Audit berufundfamilie-Zertifikat) und ermutigt insbesondere Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung. Bewerbungen von behinderten Bewerbern mit gleichen Qualifikationen werden bevorzugt. Die Bewerbungsunterlagen müssen den Vorgaben in den jeweiligen Richtlinien auf der ZALF-Website folgen und zwei standardisierte Empfehlungsschreiben von Wissenschaftlern enthalten, die mit Ihren Forschungsergebnissen und akademischen Qualifikationen vertraut sind (Vorlage verfügbar unter Reference_Letter). Die Auswahl der Kandidaten basiert auf wissenschaftlichen Leistungen, strategischen Aspekten und persönlicher Eignung. Einzelheiten zu Kriterien, Mindestanforderungen und Evaluationsprozessen können den ZALF Tenure Track-Systemrichtlinien entnommen werden, die ein offizieller Anhang zu diesem Aufruf sind: Tenure_Track_Guideline. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise online (siehe Link unten). Bei E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie eine einzelne PDF-Datei und senden Sie diese an die angegebene Adresse unter Angabe der Referenznummer T03-2025. Die Frist für Bewerbungen ist der 08. April 2025.

Wenn Sie Fragen zum Forschungsprofil dieser Position haben, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sonko Bellingrath-Kimura (Telefon +49(0)33432/82-207). Für Fragen zum Tenure Track-System wenden Sie sich bitte an Dr. Susanne Kramer (Telefon +49(0)33432/82-221). Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Entscheidung über die Bereitstellung institutioneller Mittel. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich aus einer möglichen zukünftigen Beschäftigung bei ZALF ergeben. Ihre Daten werden nach sechs Monaten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg, Deutschland.

Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology” Arbeitgeber: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaftler ihre Karriere im Bereich der Hydrologie vorantreiben können. Mit einem klaren Tenure-Track-System, das den Übergang zu einer unbefristeten Anstellung garantiert, sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem kollegialen Arbeitsklima, fördert ZALF die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet attraktive Gehälter nach TV-L. Die Lage in Müncheberg, nur 35 Minuten von Berlin entfernt, ermöglicht zudem eine hervorragende Anbindung an die Hauptstadt.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Hydrologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am ZALF. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu hydrologischen Prozessen und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in interdisziplinären Projekten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Hydrologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”

Hydrologische Modellierung
Statistische Analyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Veröffentlichungsfähigkeit
Akquise von Drittmitteln
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Hydrogeologie
Kenntnisse in Ökohydrologie
Fähigkeit zur eigenständigen Forschung
Analytisches Denken
Kenntnisse über Wassermanagement
Erfahrung mit hydrologischen Simulationssystemen
Fähigkeit zur Analyse von ökologischen Dienstleistungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsbereiche, die Anforderungen an die Bewerber und die Fristen zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine akademischen Leistungen und zwei standardisierten Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass diese Dokumente den Vorgaben auf der ZALF-Website entsprechen.

Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Hydrologie und deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten. Zeige auch deine Motivation, die Arbeitsgruppe zu leiten und innovative Ansätze zu entwickeln.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online ein. Wenn du sie per E-Mail sendest, achte darauf, alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen und die Referenznummer T03-2025 im Betreff anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele von ZALF

Informiere dich gründlich über die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte des ZALF. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Instituts verstehst und wie deine Forschungserfahrung in die bestehenden Projekte integriert werden kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hydrologie und interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Dies könnte auch die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln oder Publikationen umfassen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position das Führen einer Arbeitsgruppe vorsieht, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung oder deine Fähigkeit zur Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und leiten würdest.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Fragen zu den Herausforderungen in der Landschaftshydrologie oder zur interdisziplinären Zusammenarbeit können zeigen, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.

Tenure Track Scientist (m/f/d) on “Landscape Hydrology”
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>