Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing
Jetzt bewerben
Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing

Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Besucherkommunikation und Marketingstrategien für unser neues archäologisches Museum.
  • Arbeitgeber: Das LEIZA ist ein innovatives Forschungsinstitut und Museum mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Veranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer aufregenden Entwicklung und forme die Kommunikation eines neuen Museums.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kommunikation, Marketing und Eventorganisation, sowohl analog als auch digital.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Option auf Verlängerung oder Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für den Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing (EG 11 TV-L). Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet, zunächst für ein Jahr auf Vollzeit, für das zweite Jahr derzeit auf Teilzeit zu 50% (mit der Option auf Weiterführung zu 100%). Es besteht grds. die Option auf Verlängerung, ggfls. auch auf Entfristung.

Das LEIZA steht vor einer spannenden Entwicklung: Ende dieses Jahres eröffnen wir das erste von zwei archäologischen Museen in Mainz und gestalten die Besucherkommunikation und das Marketing von Grund auf neu. Für unseren Arbeitsbereich Kommunikation suchen wir eine dynamische, engagierte Persönlichkeit, die sich dafür begeistert, neue Wege zu gehen, zielführende Lösungen zu erarbeiten und diese pragmatisch umzusetzen.

Sie sind als Profi sowohl in der analogen als auch der digitalen Welt gleichermaßen zuhause, beherrschen die Klaviatur der crossmedialen Kommunikation und sehen die Organisation von Großveranstaltungen als ihre Leidenschaft? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Der Arbeitsbereich Kommunikation verantwortet die interne und externe Kommunikation des LEIZA, informiert über wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen, organisiert Veranstaltungen sowie zentrale Kampagnen und verantwortet den Markenauftritt. Basis aller Kommunikationsmaßnahmen ist die spannende Vision des LEIZA, Forschungsergebnisse in einen aktuellen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu setzen und zur Reflexion anzuregen.

Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing Arbeitgeber: Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Mainz ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, das von einer offenen und kreativen Unternehmenskultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Besucherkommunikation und des Marketings eines neu eröffneten archäologischen Museums mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf eine langfristige Anstellung, was Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
L

Kontaktperson:

Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kommunikation oder Marketing arbeiten, insbesondere in der Museums- oder Kulturbranche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Besucherkommunikation und im Marketing, insbesondere im kulturellen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf das LEIZA angewendet werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für die Besucherkommunikation und Marketingstrategien zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die das LEIZA von anderen Institutionen abheben könnten, und sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Archäologie und die Vermittlung von Wissen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für das Thema unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing

Kommunikationsfähigkeit
Crossmediale Kommunikation
Eventmanagement
Marketingstrategien
Digitale Medienkompetenz
Analytisches Denken
Kreativität
Projektmanagement
Teamarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Content Creation
Social Media Management
Zielgruppenanalyse
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Leibniz-Zentrum für Archäologie sucht. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Kommunikationsprofi zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Besucherkommunikation und im Marketing sowie deine Leidenschaft für archäologische Themen und Großveranstaltungen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten in der crossmedialen Kommunikation und im Eventmanagement belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) vorbereitest

Verstehe die Mission des LEIZA

Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision des Leibniz-Zentrums für Archäologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der archäologischen Forschung verstehst und wie deine Kommunikationsstrategien dazu beitragen können, diese Vision zu verwirklichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast, insbesondere im Bereich der Besucherkommunikation und des Marketings.

Zeige deine Kreativität

Da das LEIZA neue Wege in der Besucherkommunikation gehen möchte, ist es wichtig, dass du innovative Ideen präsentierst. Überlege dir kreative Ansätze, wie man archäologische Themen ansprechend und verständlich für ein breites Publikum kommunizieren kann.

Frage nach den zukünftigen Entwicklungen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des LEIZA, indem du Fragen zu den geplanten Museen und Veranstaltungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision und den Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing
Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>