Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)
Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)

Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)

Mainz Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bereich Kommunikation und entwickle spannende PR-Strategien.
  • Arbeitgeber: Das LEIZA ist ein internationales Forschungsinstitut und Museum für Archäologie in Mainz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation eines innovativen Museums und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Wissenschaftskommunikation mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen bis 12.11.2023.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied und Mayen. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der Untersuchung materieller Hinterlassenschaften aus rund 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab 01.01.2024 eine Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d) EG 13 TV-L, in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation
  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer zielgruppenorientierten PR- und Kommunikationsstrategie im Sinne des LEIZA-Leitbildes sowie die Koordination der Wissenschaftskommunikation
  • Weiterentwicklung einer strategischen und operativen Marketingpolitik inklusive Planung, Steuerung und Durchführung zielgruppenspezifischer Kommunikationskampagnen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Arbeitsbereichen des LEIZA
  • Weiterentwicklung des Webauftritts des LEIZA einschließlich aller Social-Media-Kanäle in Zusammenarbeit mit den zuständigen Arbeitsbereichen des LEIZA
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Medienvertreter:innen
  • Verantwortliche Planung, Begleitung und Durchführung von PR-Terminen und Film- und Audiobeiträgen
  • Verfassen von ansprechenden Pressetexten und -mitteilungen
  • Analyse externer Medienbeiträge
  • Planung und Organisation von internen und externen Tagungen und anderen Veranstaltungen für Fachleute, Multiplikator:innen und die interessierte Öffentlichkeit
  • Weiterentwicklung und Umsetzung institutsinterner Kommunikationsformate (inklusive Intranet)
  • Mitwirkung im PR-Netzwerk der Leibniz-Gemeinschaft

Ihr Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem geisteswissenschaftlichen Fach.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Archäologischen Wissenschaften sowie über die nationale und internationale archäologische Forschungs- und Museumslandschaft oder bringen die Bereitschaft mit, sich kurzfristig in die Arbeitsfelder des LEIZA und die nationale und internationale archäologische Forschungs- und Museumslandschaft einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position und/oder in der Wissenschaftskommunikation.
  • Sie haben Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations-/Markenkampagnen und der Medienarbeit.
  • Sie sind geübt im Verfassen von Texten für unterschiedliche Zielgruppen und verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Management von Projekten.
  • Ihre Arbeitsweise ist selbständig und ergebnisorientiert, sie ist durch Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gekennzeichnet.
  • Sie verfügen über Teamgeist sowie eine hohe Sozialkompetenz und vertreten einen kooperativen und motivierenden Führungsstil.

Wir bieten:

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten.
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr).
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem international arbeitenden Leibniz-Forschungsmuseum, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird.
  • Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Stelle in Vollzeit oder in Teilzeit (auf zwei Teilzeitstellen) auszuüben.

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen!). Frauen mit gleicher Eignung werden bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail bis zum 12.11.2023. Bitte senden Sie diese an: bewerbung(at)leiza.de. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld bietet, in dem Chancengleichheit und Gleichstellung aktiv gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem familienfreundlichen Ansatz unterstützt LEIZA die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem renommierten Forschungsinstitut.
L

Kontaktperson:

Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der archäologischen Wissenschaft und der Museumslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Kommunikationsstrategie des LEIZA beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für PR-Strategien oder Social-Media-Kampagnen, die du dem Team vorstellen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)

Strategische Kommunikationsplanung
PR- und Medienarbeit
Textverfassung für unterschiedliche Zielgruppen
Kenntnisse in der Archäologischen Wissenschaft
Erfahrung in der Entwicklung von Kommunikationskampagnen
Projektmanagement
Social Media Management
Analyse externer Medienbeiträge
Organisation von Veranstaltungen
Teamführung und Sozialkompetenz
Kreativität und Eigeninitiative
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das LEIZA: Informiere dich gründlich über das Leibniz-Zentrum für Archäologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung deiner Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und deine Kenntnisse im Bereich der archäologischen Wissenschaften.

Verfassen eines überzeugenden Anschreibens: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Medienarbeit ein.

Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du die Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse sendest und die Frist einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) vorbereitest

Verstehe die Mission des LEIZA

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Leibniz-Zentrums für Archäologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der archäologischen Forschung verstehst und wie deine Kommunikationsstrategien dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle eine kreative Herangehensweise an die Kommunikation erfordert, bringe innovative Ideen mit, wie du die PR-Strategie des LEIZA weiterentwickeln würdest. Überlege dir auch, wie du die Social-Media-Kanäle effektiv nutzen kannst.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Da Teamgeist und Sozialkompetenz wichtig sind, frage nach der Teamstruktur und den Arbeitsweisen im LEIZA. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Leitung des Arbeitsbereichs Kommunikation (m/w/d)
Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>